SbZ-Archiv - Stichwort »Erdbeben«

Zur Suchanfrage wurden 160 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 2

    [..] iger Kollege Niculai Constantin Munteanu, ferner §tefan Augustin Doinas, Octavian Paler und viele Fans des Kommentators der einst viel goutierten Sendung ,,Actualitatea romäneascä" beiFreeEurope. nut Erdbeben in Rumänien Bukarest. - Nach zum Teil wieder verheerenden Überschwemmungen auch in diesem Frühjahr erschütterte Ende April ein Erdbeben das Karpatenland. Das Epizentrum befand sich erneut im Vrancea-Gebiet, die Erdstöße von einer Stärke bis zu Grad auf der Mercalli-Ska [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 4

    [..] glich, daß die Sicherungsarbeiten an der Bergkirche nun endgültig abgeschlossen sind. Untersuchungen von Fachleuten aus Karlsruhe hatten nämlich seinerzeit ergeben, daß die Kirche bei einem stärkeren Erdbeben einstürzen hätte können. Mit modernsten Verfahren wurde dem nun vorgebeugt, ,,und das war Foto: Martin Zinz Ähnlich dem Berg Zion in der Heiligen Stadt oder dem Berg Garizim in Samarien hatte auch .der Schäßburger Burgberg die Vorfahren zum Ausstellung Armin Mühsam in Kl [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 9

    [..] samt Umgebung blieb bis im Besitz der Freisinger Bischöfe. Bischofslack hat den am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern in Slowenien. Der größte Teil der Häuser wurde nach einem starken Erdbeben neu errichtet. Nur die Stadtmauer ist noch älter und stammt aus dem . Jahrhundert. Die Stadt, heute komplett unter Denkmalschutz, bietet ein harmonisches Ensemble alter, mit vielen Fresken geschmückter Bürgerhäuser und interessanter Innenhöfe. Der Ort und die auf [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 2

    [..] ierten Ländern. Soldaten und Offiziere aus zwölf Ländern hatten dabei in einen fiktiven Religionskrieg zwischen den gleichfalls fiktiven Staaten ,,Gobi" und ,,Henan", die obendrauf noch von einem Erdbeben heimgesucht wurden, schlichtend einzugreifen. Eröffnet wurde das Manöver in Anwesenheit von Präsident Emil Constantinescu, bei den Abschlußfeierlichkeiten war Premier Victor Ciorbea zugegen. mo Hilfsgüter verschwinden Stein. - Zu einer außerordentlichen Pressekonferenz h [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 14

    [..] ,mit allen unseren Werten", die sie Die Brenndorfer Blaskapelle im ,,Lindendom" an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Foto: Siegbert Bruss gangenheit, etwa an die Zeit nach dem Erdbeben von , als die Brenndorfer durch die Restaurierung der stark beschädigten Kirche eine ,,vorbildliche Gemeinschaftsleistung" vollbracht hatten. Pfarrer von Hochmeister forderte die nunmehr an anderem Ort versammelten Gemeindeglieder auf, das geistige und geistliche Erb [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 13

    [..] Gundi Schmidt anläßlich vieler Reisen nach Bukarest gemacht haben. Gezeigt wurden u.a. ehrwürdige Gebäude und Klöster, die zum Teil der Bauwut des ehemaligen rumänischen Diktators Ceaus.escu oder dem Erdbeben von zum Opfer gefallen waren. E.M. Wenzel beabsichtigt, aus seinem reichhaltigen Material noch einen zweiten BukarestVortrag zusammenzustellen. Schon das bisher Gebotene entzückte und fesselte die Zuschauer. Der Kulturabend schloß mit angeregten Gesprächen am Büffet [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 2

    [..] häßburger Schulberg wurde Ende März eine neue Restaurierungsetappe der Bergkirche eingeleitet, berichtet die ADZ. Es handelt sich dabei um die statische Sicherung des Mauerwerks, das nach dem letzten Erdbeben erhebliche Schäden aufweist. Erstmals in Rumänien soll das sogenannte Zusammenschnüren der Mauern durch unsichtbare Längsbohrungen vorgenommen werden. In diese Bohrlöcher werden danach Stahlverstärkungen eingezogen, und zwar auf Sockelhöhe sowie unterhalb und oberhalb de [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 6

    [..] chland auf. Es handelt sich um die Stadtpfarrkirche Hermannstadt und die Kirchenburg in Birthälm. Der bedeutendste gotische Kirchenbau Südosteuropas, die Schwarze Kirche in Kronstadt, wurde durch das Erdbeben im Jahre stark gefährdet. Auf Initiative der Rheinischen Landeskirche haben Ende der er Jahre umfassende Restaurierungsarbeiten begonnen, die voraussichtlich abgeschlossen werden. Die Koordinierung und Finanzierung übernahm der Lutherische Weltbund (Stuttgart [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 5

    [..] hier abgebildete, aus dem Barock stammende Holztor mit seinem z.T. noch erhaltenen schmiedeeisernen Schloß gehört zu einem längst restaurierungsbedürftigen Haus in der Hermannstädter Unterstadt: Das Erdbeben von , aber auch der in der Nähe vorbeiführende Lasterverkehr haben den Fassadenbereich derart absacken lassen, daß am Erker bereits armdicke Risse aufgetreten sind. Bei der letzten Dachreparatur () verschwand überdies der auf dem Dachfirst angebrachte, für Sieben [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 3

    [..] Sachsen in Deutschland, Richter Ortwin Schuster, an die einschneidenden und schrekkensreichen Ereignisse vor Jahren, als die kleine Welt der Siebenbürger Sachsen in ihren Grundfesten wie von einem Erdbeben erschüttert wurde. Im Herbst flüchteten die Nordsiebenbürger vor der über die Karpaten einfallenden Sowjetarmee. Sowohl diese Flucht westwärts, die für einige erst in den Vereinigten Staaten oder in Kanada endete, als auch die Anfang erfolgte völkerrechtswidrig [..]