SbZ-Archiv - Stichwort »Evangelischer Kalender«

Zur Suchanfrage wurden 70 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 3

    [..] Schwerpunkt bildete eine Podiumsdiskussion. Zum ersten Mal fand ein Dialog statt zwischen Bürgermeisteramt, Schulleitung, vertreten durch Carmina Vldil, deutschem Forum, vertreten durch dessen Vorsitzenden Paul Jacob, evangelischer Kirche mit Pfarrer Andreas Hartig und Nachbarvater Rainer Lehni. Erkennbar war das Bemühen aller Beteiligten, sich auch künftig ­ zum Wohle aller ­ intensiv auszutauschen. Moderatorveteran Hans Königes freute sich, auf dem Podium mit einer neuen Ge [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 8

    [..] fügung. Die Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" lädt alle siebenbürgischen Familien mit kleinen und großen Kindern sowie deren Großeltern zu einer gemeinsamen Silvesterfreizeit vom . Dezember bis . Januar nach Bad Kissingen ein. Siebenbürgische Familienfreizeit Das Jahrbuch der Gem e i n s c h a f t Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (früher Hilfskomitee) ist soeben unter dem Titel ,,Institution [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 15 Beilage KuH:

    [..] en Gottesdienst und jüdische Riten erfahren. Zur Eröffnung der Tagung berichtete Pfarrer Hans Schneider ausführlich über die Tätigkeiten des Hilfskomitees und dessen Namensänderung in ,,Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachen...", im zurückliegenden Jahr. Die ausgeführten Themen der Volkshochschule, für die die beiden Referenten Dr. Haas und Peter Mokwa zuständig waren, sind: . Der Islam und . Die Europäische Gemeinschaft. Bei den Ausführungen über den Islam wurde de [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 3

    [..] en sowie die finanzielle und logistische Last tragen. Aber auch die Kreisgruppen werden gebeten, bei der Erfassung und Aktualisierung der Daten mitzuhelfen. Der Sonntag begann mit einer Andacht, gehalten von Dekan i.R. Hermann Schuller, Vorsitzender der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (Hilfskomitee). Er wies auf die Gemeinschaft des Heiligen Geistes (. Kor. ,) und auf die Notwenigkeit menschlicher Wärme hi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 13 Beilage KuH:

    [..] doch nicht nur für . da, sondern vertraten . Menschen denn nach Jahren Auseinanderdriften hat die EKR es erstmalig gewagt sich mit den kirchlichen Strukturen der in Deutschland lebenden Siebenbürgen Sachsen gemeinsam zu präsentieren. Das ,,Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischer Banater Schwaben" und der ,,Freundeskreis der EKR" waren von Anfang an mit in der Organisation und der Durchführung dabei. Da standen sie nun alle, die zwölf Mitarbeiter [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 9

    [..] er damals Vierjährigen dieser Generation die Zwangsdeportation ihrer Eltern nach Russland erleiden mussten und dass Prozent der Familien dieser Schüler aus Kronstadt evakuiert wurden. Im Anhang werden zu jener Zeit übliche Begriffe (z. B. Brotbeutel, evangelischer Speck, Golan, Gletscherwonne, Knutz) sowie Ortsnamen, die Teil der damaligen Sprache waren, aufgelistet. Wertvoll sind auch die zahlreichen Personen- und Gruppenbilder, die Fotos von Ausfahrten und Exku [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 6

    [..] Erkenntnisangebot unter Verzicht auf historistische Rekonstruktionen Anschaulichkeit zu verleihen. Der langgezogene Terrassensaal wurde zum begehbaren Kirchenraum ohne Kirchenbau. Er wurde mit den Kunstwerken in zurückhaltender Weise derart bestückt, dass das verbreitetste topographische Grundmuster evangelischer Kircheninnenräume wie in einer unsichtbaren Kirche zu stehen kam: An dem einen Ende betrat man neben der wunderschönen Reichesdörfer Sakristeitür den Kirchenraum, u [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 3

    [..] Siebenbürgische Zeitung R U N D S C H A U . Oktober · Seite Urbanisierung und Archivierung Zwei Tagungen, ein Ziel: Siebenbürgen / Das Projekt ,,Erfassung und Erschließung evangelischer Gemeindearchive in Siebenbürgen" wurde abgeschlossen Von Martin O h n w e i l e r, Hermannstadt Stadtführung in Dinkelsbühl Am . Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, machten sich rund Mitglieder der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen bei einer Stadtführung mit Einzelheiten de [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 4

    [..] e Tageblatt veröffentlichte am . Juni folgende Todesnach- ßig stattfindenden Viehauktionen die tüchtigsten rieht: ,,Wieder hat unser Volk einen schmerzlichen Verlust zu beklagen. Johann Michaelis, evangelischer Pfarrer in Alzen, der auf dem Gebiete von Schule und Kirche eine rührige Tätigkeit entfaltet und durch seine Schul- und Confirmandenbücher auch in weiteren Volkskreisen ein ehrendes Denkmal sich gesetzt hat, ist heute Nacht nach längerer, schmerzhafter Krankheit [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 13

    [..] unterschiedlichen kirchlichen Traditionen. Ähnlich wie die Nachrichten unseres Hilfskomitees ,,Kirche und Heimat" - ein Titel übrigens, der nach meinem Dafürhalten das Einst und Jetzt, das Dort und Hier, das Irdische und Ewige recht gut ausdrückt - heißt es bei der Gemeinschaft Evangelischer Sudetendeutscher ,,Glaube und Heimat". Beeindruckend war es, von den Galiziendeutschen zu hören, wie in ihr kirchliches Blatt ,,das heilige Band" das der Landsmannschaft ,,Weichsel-Warth [..]