SbZ-Archiv - Stichwort »Fan Hemd«

Zur Suchanfrage wurden 226 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 5

    [..] racht der Bruderund Schwesterschaft angezogen) die Knaben Stiefel, schwarze Hose, schwarzen Hut und die Dualamun? die Mädchen den Borten mit vielen verschiedenfarbigen Bändern, den schwarzen Kirchenmantel, weißes Hemd, Weiße Schürze und schwarze Weste. Vor der Kilchentüre bleiben die Konfirmanden stehen und warten auf das Kommen des Pfarrers, Beim Zusammenläuten werden sie vorne in den Chor geführt und nehmen hier auf Banken dem Alter nach Platz, auf der einen Seite die Knabe [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 11

    [..] mt.' Man soll also höchstens den Nikolo (Weihnachtsmann) auftreten lassen, der die Gedichte der Kinder abhört und ihnen die Süßigkeiten Zu verkaufen: Hermannstädter Patriziertracht (Größe ) bestehend aus: Hemd DM .--, Schürze DM .--, Busenkittel (grüner Brokat mit dunkelrotem Samt besetzt) mit flachgesticktem Latz DM .--, Haube (Schleier fehlt) DM .--, dazu breite Bänder, rot abgefüttert, DM .--, sehr schöne Bockelnadeln (zum Anstecken) ä .-DM . [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 6

    [..] önsten Kostüme wurden ,,praliniert" und ,,be-Wein-t". Die Musik spielte fleißig, die Alten ,,walzten" und ,,polkten", während die Jugend ,,rockte und rollte und boogiete und woogiete". Und das bis in die frühen Morgenstunden! Ei, wat wore mir lastisch! LG Schäßburger Redensarten Hui dich der Piretzi, der Mattanni! * Ech hun dat häaus wä der Bloch det Hemd. * ,,Herr Gendarm, e hißt mich en Person; sal ech em int langen?" * ,,Ech gaf em mät der Laddegaffel nor e genaet, tuppt e [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 11

    [..] reffen, Jugendaufführungen von Volkstanzgruppen im In- und Ausland. Da kommt es oft darauf an, eine schöne Tracht zu besitzen, um mitmachen zu können. Unser Heimatwerk hat außer vorgedruckten Schürzen und Leibchen zum Selbstanfertigen allerlei auf dem Lager, zur Zeit schöne Leibchen, schwarz-weiß oder dunkel mit bunter Perlstickerei (Unterwald). Hemdchen etc. Männerhemden bitte baldigst bestellen, da sie fast vergriffen sind und das Neumachen Zeit braucht. Maßnehmen dafür sie [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7

    [..] Liebe und Sorge der Verstorbenen galt vor allem ihrem Mann. Nun hat der Tod diese Gemeinschaft jäh unterbrochen. Ihre letzten Worte waren: ,,Um Gottes Willen, ich muß doch für meinen Mann leben! · : · Habet pia anima! Siebenbürgisches Bauernhemd Im weißen Hemd, das jung ich Dir gestickt, hajt' ich Dich liebend oh mein Herz gedrückt. Rosen und Nelken hab ich drein genäht und jeder Nadelstich war ein Gebet. Dein Nam' ist drinnen soviel tausendmal, und Lieb' und Treu' und leiser [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 10

    [..] nders zur Festtracht, die doch angelegt wird, wenn die Musik zu einem Fest gerufen wird. Bei uns auf dem Dorf wurden zwar auch die langen Hosen, Pantalon genannt, getragen, aber nur zur Arbeit im Alltag. Das Hemd allein macht es nicht, zur Tracht gehören neben der Krawatte (oder Halstuch) und dem Gürtel auch Stiefel, die man anlegt, wenn man öffentlich auftritt. Ein Vorschlag: Wer nicht den ganzen Betrag für ein Stiefelpaar aufbringen kann, dem sollte die Gemeinschaft behilfl [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 11

    [..] lte Motive wie: rosettenartige Sterne, Sonnenräder, Lebensbäume, Blumen und Vögel und andere Tiere. Einst schrieb man diesen Zeichen heil- und segenbringende Wirkung zu. Neben Schürzen, genetzten Hauben, Gürteln, Hemden, Halsbinden zählen auch die prächtigen Pelzstickereien zur Nadelkunst. Diese Pelzkleidung und Ledergürtel wurden nicht nur in bunten Farben gestickt, sondern auch mit Applikation aus feinem, farbigem Leder verziert und durch Generationen vererbt. Wenn auch die [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 7

    [..] Trachtenpuppen setzen? So, wie die Frauengruppe München dieses einige Jahre getan hat. Das Material und Schnitte werden vom Heimatwerk gestellt und, wenn gewünscht, auch bezahlt. Wer zieht ebensolche Puppen als Bauernburschen an? Größe etwa cm. Gebraucht werden: Hemd, Hose, Stiefel, Gürtel und^Hut Näheres bei Frau Maria Lörch, München , /. Meiner Schäßhurger Sprachführer Ein nützliches Handbuch für zugroaste Mediascher, Kronstädter und Hergelaufene . Ka [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 15

    [..] Blitz, damit man ihn nicht wieder verhöre. Weihnachtsgeschenke Unser Heimatwerk hat einige fertige hübsche Kissen in Zopfstich und geschriebenen Mustern vorrätig, die sich für Weihnachtsgeschenke gut eignen. Für unsere Jugend liegen vorgedruckte Trachtenschürzen (dreiteilig) sowie Leibchen in Bistritzer Art zum Selbersticken bereit. Stoff und Vordruck einer Schürze kostet DM, eines weißen Barchenleibchens DM. Auch einige schöne Gürtel und schwarz oder gelb reichgestickt [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 10

    [..] ses. Ohne direktes Ziel -es war nur das flüchtige Antasten einer neuen' Umgebung. Alles an Filipins Äußerem wirkte fleischig und wulstig. Angefangen bei seinen Lippen, über seine Figur bis zu dem Quellbauch, der sich seines Daseins im Freien erfreute; denn, mochte Filipin noch so viel an seinem riolettverschossenen Hemd ziehen, es traf sich vorn nie mit seiner verschlissenen, ehemaligen Offiziers-Reithose; die er mittels einer selbstgeflochtenen Hanfschniir und unter Zuhilfen [..]