SbZ-Archiv - Stichwort »Flucht Und Vertreibung«

Zur Suchanfrage wurden 906 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 5

    [..] eranda ist auch bei kalter Jahreszeit dank der darin angebrachten Zentralheizung benutzbar. Die Bibliothek, ein mit gemütlichen Klubsesseln, Büchern, Klavier und Radio ausgestatteter Raum, nimmt einen dann auf. Hier werden die Insassen des Heimes und die Gäste Stunden der Muße und Zerstreuung finden. -- Eine Flucht von geräumigen Zimmern schließt sich an. Alle sind parkettiert, jeder der Wohnräume ist mit fließendem Wasser, Zentralheizung und kunstvollen, behäbigen Kachelöfen [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 2

    [..] Akademie. Der Chef der Politverwaltung ist ein Partisane, Generalmajor Stjerü A t a n a s o w . Die drei bulgarischen Armeen, Sofia, Warna und Plovdiv, gliedern sich in: Infanteriedivisionen Panzerdivisionen Kavalleriebrigaden Artilleriedivisionen. Die Panzerdivisionen weisen noch in der Mehrzahl ,,T-" auf, werden aber immer mehr mit Fluchttragödien an den volksdemokratischen Grenzen Immer wieder gelingt es Flüchtlingen aus den Volksdemokratien, durch die hermetisc [..]

  • Beilage: Folge 12 vom Dezember 1952, S. 7

    [..] r bereit ist, gemeinsam mit uns nicht Härtefälle zu schaffen, sondern sie zu b e s e i t i g e n . Triefaug Es wird geraten, D e p o t - K o n t e n (Pengö-Noten-Konten, Lei Noten-Konten) auf dem Hauptantrag (LA ) bei Frage anzugeben. Da die Vertriebenen im Zuge der Flucht gezwungen wurden, ihre Valuta (Bargeldbestände in anderer als RM-Währung) abzugeben, müßte ihre Berücksichtigung im Lastenausgleich möglich sein. Anteile an dem Gemeinschaftsbesitz der Gemeinde, soweit [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 5

    [..] Gebieten östlich der Oder-Neiße-Linie oder in den Gebieten außerhalb der Grenzen des Deutschen Reiches nach dem Gebietsstand vom . . hatte und infolge Vertreibung, insbesondere durch Ausweisung oder Flucht v e r l o r e n hat. Ausschlaggebend ist der Verlust des ständigen Wohnsitzes in der Heimat. Für alle unsere Landsleute, sei es, daß sie nach Erfüllung ihrer Militärdienstpflicht in den Reihen der deutschen Wehrmacht usw. oder nach ihrer Entlassung aus russischer D [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 1

    [..] gruppen. Ihr Bauerntum hat es mit am schwersten, sein gegenwärtiges Schicksal zu tiberwinden. Daraus erwächst der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen die Pflicht, mitzuhelfen, eine neue soziale Ordnung aus dem Erlebnis des Zusammenbruchs, der Flucht und der Vertreibung aufzubauen. Eine weitere deutsche Aufgabe ist es, sich für ein freies Deutschland und Europa einzusetzen. In dieser gesamtdeutschen Verpflichtung hat jede Landsmannschaft ihre eigene Aufgabe. Es wird entsc [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 2

    [..] ngsgesetzes ist, wer als deutscher Staats- oder Volkszugehöriger seinen Wahnsitz oder dauernden Aufenthalt im genannten Vertreibunigsgebiet hatte und diesen Wohnsitz oder Aufenthalt im Zusammenhang mit den Ereignissen des zweiten Weltkrieges infolge Flucht, Ausweisung oder Aussiedlung aufgeben mußte. Als Kriegssachschaden gilt ein in der Zeit vom . August bis zum . Juli entstandener Schaden an Gütern der unter Ziffer -- genannten Art (Wirtschaftsgüter, Gegenst [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 5

    [..] ich entsetzt. ,,Dreiundzwanzig rumänische Offiziere ' und dreizehn Soldaten sind, während sie zwischen Giurgiu und Calarasi am Donauufer exerzierten, von der Bemannung einer bulgarischen Schaluppe, die auf unserem Territorium ins Land ging, entwaffnet, gefangen genommen und in der Schaluppe ans bulgarische Ufer hinübergebracht worden." ,,Ist das möglich?" ,,Du' verstehst also, daß wir nicht mehr mtt gekreuzten Armen zusehen können... Warte einen Augenblick; ich gehe zum Fern [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 2

    [..] r Schweiz mit der Bestimmung angelegt worden, im Falle einer sowjetischen Besetzung Rumäniens einer etwa Personen zählenden Gruppe führender Vertreter des rumänischen Geisteslebens nach der vorgesehenen Flucht nach dem Westen, hier eine Existenz . zu ermöglichen. Verfügungsberechtigt über den Fonds sind der ehemalige diplomatische Vertreter Rumäniens in Ankara, C r e t e a n u , sowie der ehemalige Botschafter und Direktor im Außenministerium, V i s o i a n u . Diese beid [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 5

    [..] sich die Heimat ohne Gesangverein, Jagendchor und ganz besonders ohne ,,Turner" gar nicht vorstellen. Mitglied der Turnerkapelle zu sein war eine Ehre. Zuletzt waren es musikbegeisterte Männer und Jünglinge, die aktiv mitwirkten, während sich fast ebensoviele ,,Veteranen" als Mitglieder der ,,Erweiterten Musikkapelle" jährlich mehrere Male mit den Aktiven zu ernster Beratung, Frohsinn und Tanz vereinigten. Heute leben im Kreise Rothenfourg o. Tbr. noch etwa Mitglieder [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 2

    [..] ionengrenze überschritten. Hinzu kommt noch die unbekannte Anzahl derjenigen Europäer, die durch Selbstfinanzierung, ohne Inanspruchnahme einer Hilfsorganisation, auswanderten und noch auswandern werden. Sollten uns diese Zahlen, sollte uns die traurige Tatsache dieser Massenflucht aus Europa nicht zu denken geben? Zunächst: es heißt ,,überschüssige" Bevölkerung? Gemeint sind damit in erster Linie zweifellos die Heimatvertriebenen und Flüchtlinge aus Mittel- und Osteuropa, er [..]