SbZ-Archiv - Stichwort »Gaßner Johann«

Zur Suchanfrage wurden 394 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 4

    [..] tes Ziel: ,Das Patenschaftsverhältnis wird sich bewähren müssen, wenn die deutsche Wiedervereinigung kommt, dann, wenn das Opfern beginnt und wir halten müssen, was wir uns in feierlichen Tagen gegenseitig geschworen haben'." * Es folgte ein Vortrag des stellv. Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Robert Gassner, über das Thema ,,Zehn Jahre Patenschaft für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik", an den si [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 3

    [..] ach diesen Ansprachen gab ein Vertreter der hiesigen Jugend das Versprechen, das neue Heim im Sinne der geäußerten Hoffnungen zu benützen. Im Schlußwort sprach unser Kreisvorsitzender, Hauptlehrer Gassner, zu Herzen gehende Worte des Dankes an alle, die zum Gelingen dieses Werkes beigetragen haben: es lohne sich, für unsere Jugend zu wirken und zu arbeiten, und er hoffe, daß aus der halboffenen Tür dieses Heimes bald eine offene Tür werde. Zwischen diesen Ansprachen, die sich [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 3

    [..] h Präsident Johnson. Folgende Aufsätze sind in dem Büchlein von Seiten, darunter ganze Bildseiten, enthalten: Erhard Plesch: Der landsmannschaftliche Gedanke; Oswald Teutsch: Die Sieben^ bürger Sachsen in Österreich; Robert Gassner: Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland; Friedrich Höhenberger: Dinkelsbühl, die Stadt der Heimattage; Hans Foisel: Gemeinschaftsleben in Amerika; Stefan Bell: Die Landsmannschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika; Andre [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 4

    [..] für unsere Landsleute bemüht und sich vor allem um das Entstehen der Siedlung Drabenderhöhe mit unermüdlichem Eifer weit über "sine amtlichen Pflichten hinaus verdient gemacht hat, herzlichen Dank auszusprechen. Diesem Dank gab der Kreisgruppenvorsitzende, stellvertr. Bundesvorsitzende, Robert Gassner, in längerer Ansprache und beredten Worten Ausdruck. Zugleich mit den besten Wünschen für einen schönen Lebensabend, den Herr Vinkemeyer in seiner westfälischen Heimat zu verleb [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 5

    [..] unden und Bekannten sprechen wir hiermit die besten Wunsch« und Grüße für das Jahr aus und erwarten und bitten auch für das a&chste Jahr ihre volle Unterstützung. Aus der Ortsgruppe Overath Veranstaltungen der zweiten Jahreshälfte Am . Juli fand das große Holzfleischbraten statt, wobei auch Landesvorsitzender Robert Gassner sowie ein Gast aus der alten Heimat Siebenbürgen begrüßt werden konnten. Der Jugendkapelle unter der Leitung von Herrn Bosch, die ebenfalls mi [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 8

    [..] Anhören des überprüften Kassenberichtes dem Kassier Kurt Kirscher sowie dem gesamten kommissarischen Vorstand die Entlastung aus. Die nun folgende Neuwahl der Leitung brachte in erfreulicher Einmütigkeit folgendes Ergebnis: . Vorsitzender: unser bisheriger Landesvorsitzender Robert Gassner; Schriftführer: Karl Holzträger; Kassier: Wilhelm Niesner; Kulturreferent: Gerhard Albrich; Sozialreferent: Julius Jobi; Siedlungsreferent: Andreas Diener; Frauenschaftsleiterin: Frau Elv [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 1

    [..] pe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürgen Sachaoi ·. T» werden hiermit alle Mitglieder herzlich eingeladen. T a g u n g s f o l g e : . Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden . Wahl eines neuen Vorsitzenden der-Landesgruppe infolge Abdankung des bteherigOttLandesvorsitzenden Robert Gassner. * , : . Wahl eines stellvertretenden Vorsitzenden. . Wahl eines Jugendgruppenleiters. . Allfälliges. . . Änderung oder Erweiterung der Tagungsfolge vorbehalten. · ,· ·· [..]

  • Beilage LdH: Folge 156 vom Oktober 1966, S. 2

    [..] Mainz, zum . Vorsitzenden des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen gewählt. Der Vorstand setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Mathilde Bayer, Pfaiierswitwe, Landshut) Peter Gärtner, Lehrer, Essen) Robert Gaßner, Rektor, Drabenderhöhe) Johann Gottfeit, Rentner, Nothenburg) Johann Mann, Bauer, Uffenheim) Dr. Andreas Möckel, Dozent, Reutlingen) Hans Georg Nußbächer, Pfarrer, Frankfürt) Hans Schuster, Pfarrer, Vardowick) Wigant Weiher, Oberlehrer, Nolhenburg) Georg W [..]

  • Beilage LdH: Folge 153 vom Juli 1966, S. 4

    [..] ger, Mich. Blase. H. Kutschera, Hans Broser Joh. Raidel. Dora Phleps, Lotte Enz. Else Wolff, Andr. Porr, Eugenie Schopf, Amalie Zink, Bettina Kelber, Simon Hartmann, Joh. Baier, Mich. Kraus, Mich. Bonfert. Joh. Eichhorn. Susanna Nüchel, Erna Steines, Susanne Fleischer. H. Holzträger, Joh. Johrend, Mathilde Kascher, Regina Somfer. Dr. W. Wieszner, Joh. Gärtner; DM .-- M. Szegedi, Paul Philippi, Barbara Rottmann, Hans Binder. Dr. Gg. Horeth. Martin Renges, Hans Schlecht. Alber [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 3

    [..] Tracht begrüßte den Minister vor der großen Rathaustreppe. Nach der Besichtigung des Rathauses und einem kleinen Umtrunk, an dem auch der Vorstand der Kreisgruppe sowie der Landesvorsitzende Robert Gassner teilnahmen, besichtigte Minister Grundmann das im Rohbau fertiggestellte Jugendheim der Evangelischen Gemeinde, in dem eine siebenbürgische Heimatstube errichtet werden soll. Auf dem Wege durch die Gemeinde machte der Bürgermeister den Minister mit den großen Aufgaben und [..]