SbZ-Archiv - Stichwort »Geb. Hahn«

Zur Suchanfrage wurden 479 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 10

    [..] en widerlich. Also machte sich der Großvater ein drittes Mal auf den Weg und stellte die notwendige Frage: ,,Was willst du, dass du heute kommst?" Ein zufriedenes Lächeln erhellte das Gesicht des Kloausführers: ,,Einen Hahn!" Das Gesicht des Großvaters verfinsterte sich, doch der Gedanke an die bald überlaufende Grube zwang ihn, sich zu beherrschen, und seufzend willigte er ein. So fuhr noch am Nachmittag desselben Tages das Kloauto in den Hof ein, die Grisi konnte gerade noc [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 21

    [..] r Tänzer. Schon seit , vor Jahren, kurz nach der Ankunft der ersten Vertriebenen, wurde damals auf der nahen Böhmwiese die Maifeier durchgeführt. Im Namen der Gastgeber begrüßte der Vorsitzende der Gmoi, Helmut Hahn, die zahlreichen Teilnehmer und bat auch die Erste Bürgermeisterin von Geretsried, Cornelia Irmer, um ein Grußwort. Diese freute sich auch über den erstmaligen Auftritt einer Kindertanzgruppe der Russlanddeutschen in Geretsried. Mit der Musikkapelle Hartpen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 7

    [..] den, von Absurditäten des Alltags erzählenden humoristischen Geschichten basieren auf urbanen Legenden, die in die moderne rumänische Folklore eingegangen sind. Der nächste Film war von Radu Gabrea, der nach ,,Der geköpfte Hahn" () einen weiteren Roman von Eginald Schlattner verfilmt hat: ,,Rote Handschuhe" () erzählt von Felix Goldschmidt, einem jungen Siebenbürger Sachsen aus bürgerlichen Verhältnissen und Alter Ego Schlattners, der wegen seiner Beziehungen zum [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 17

    [..] t einem irdenen Feldkrug, den keiner mehr braucht. In der Fabel ,,Mittagsruhe auf dem Friedhof" beschreibt er das bizarre Begräbnis des letzten sächsischen Bewohners eines Dorfes. Tiere führen ihn zu Grabe, der Hahn ,,pickt" die Predigt aus einem Buch. Ein weiteres Mal beweist Kessler sein gutes Gespür für passende Metaphern. ,,Der Dronjel" ist eine seiner ,,Geschichten iwer den Oult" (Prosa), den er mit einem kräftigen, fleißigen Mann vergleicht, mit welchem nicht zu spaßen [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 21

    [..] angem Ringen hat die evangelische Kirchengemeinde Obereidisch jetzt die Möglichkeit, eine gebrauchte Kirchenorgel aus der leider nicht mehr bestehenden Kirchengemeinde in Hohndorf, Kreis Mieresch, zu erwerben. Diese wurde von Johannes Hahn gebaut. reduzierte Andreas Scheiner die Orgel auf fünf Register und beseitigte die kurze Oktave. Die letzte Restaurierung fand durch Hermann Binder statt. Die Orgel stammt also aus der gleichen Zeitepoche wie das obereidische [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 23

    [..] D S L E B E N . Dezember . Seite Bayern Die Preisträger des Fördervereins Geretsried mit Landtagspräsidentin Barbara Stamm (. von links), von links: stellvertretender Vorsitzender Franz Rudolf, Schriftführer Walter Klemm, die Geretsrieder Bürgermeisterin Cornelia Irmer, Vorsitzender Helmut Hahn, Vorstandsmitglied Franz Wagner, stellvertretender Vorsitzender Gernot Schnabl. Foto: Bayerischer Landtag Schauspielerehepaar Hans und Luise (Pelger) Pomarius beim Balladena [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 18

    [..] er Themenabend findet am . November um . Uhr ebenfalls in der Kanugaststätte in Esslingen statt. Wir laden ein zu einem Thema, das Siebenbürger und Nichtsiebenbürger, Junge und Alte, Gesunde und Kranke in ihrem Alltag betrifft: ,,Trinkwasser aus dem Hahn" soll unter anderem über Herkunft, Qualität, Überwachung und Aufbereitung unseres wichtigsten Lebensmittels informieren. Eine lebhafte Diskussion im Anschluss ist das Ziel dieser Veranstaltung. Roland Wagner Kreisgruppe [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 11

    [..] o lässt sich Siebenbürgen seit dem Mittelalter den europäischen Orgellandschaften zurechnen. Zu den bedeutendsten Orgelbauern einer vergangenen Zeit in Siebenbürgen gehören Johannes Vest (-), Martin Hammer (-), Johannes Hahn (-), Samuel Joseph Maetz (-), Johannes Prause (geboren um ). In neuerer Zeit sind auch von großen ausländischen Firmen Orgeln in Siebenbürgen gebaut worden, so von den Firmen Buchholz (Berlin), Sauer (Frankfurt a.d.O.), [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 9

    [..] ans Liebhardts Skizze ,,Zirkus Guido" (), Georg Schergs Roman ,,Bass und Binsen" () und Wolf von Aichelburgs Erzählung ,,Andrasch aus dem Brunnen rief" (). Nach dem Umbruch fährt Joachim Wittstock fort mit Eginald Schlattners Roman ,,Der geköpfte Hahn" (), Carmen Elisabeth Puchianus Erzählung ,,Strohschneider" () und Franz Hodjaks ,,Geschichten um Stanislaus" (). Einen universellen Halt findet Joachim Wittstock sowohl für die Rumäniendeutschen, aber au [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 3

    [..] aus Freiheitssehnsucht und dem Zwang, stets den starken Mann markieren zu müssen, wird im Film glaubhaft und eindringlich dargestellt. Das Highlight des Festivals war die Ausstrahlung der Verfilmung von Eginald Schlattners Roman ,,Rote Handschuhe". Wie schon beim ,,Geköpften Hahn" führte auch bei dieser zweiten Romanverfilmung Radu Gabrea Regie. In Klausenburg wurde der Film ,,informell" gezeigt, da sich sowohl der Autor als auch der Regisseur die Premiere in Hermannstadt er [..]