SbZ-Archiv - Stichwort »Geddert«

Zur Suchanfrage wurden 203 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 5

    [..] Im Mai übernahm Geddert den Vorsitz der HOG Pruden und bringt seither ein Jahre altes Vorhaben in großen Schritten voran: das Heimatbuch Pruden. In der Siebenbürgischen Zeitung rief er im letzten Herbst nochmals alle Landsleute auf, ihm dazu passendes Material wie Bilder, Erzählungen und anderes mehr zu senden. Der ehrgeizige Unternehmer wird auch dieses Vorhaben, das er anpackt, zu einem guten Ende führen. Eine große Hilfe ist die Tochter Wenke, die, obwohl im englis [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 30

    [..] Aufruf für Prudner Heimatbuch Die Unterlagen für das Prudner Heimatbuch, das seit Jahren auf der Tagesordnung der Heimatortsgemeinschaft steht, werden von Lukas Geddert verwaltet. Da geplant ist, das Heimatbuch bis zum nächsten HOG-Treffen im Mai fertigzustellen, wird darum gebeten, dafür passendes Material wie Bilder, Erzählungen, Anekdoten und anderes mehr an Lukas Geddert zu senden: ZRS Geddert, Benno-Strauß , Fürth, Telefon: ( ) , Fax: [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 4

    [..] und Regionalgruppensprecher Harbachtal) und Hans Klein (Gießhübel/Schellenberg) An der erfolgreichen Tagung nahmen Vertreter von HOGs teil, darunter viele neue und auch junge Amtsträger. Lukas Geddert (Pruden) wurde als neuer Sprecher der Regionalgruppe Schäßburger Raum gewählt, die Regionalgruppe Repser Umland hat nach längerer Vakanz wieder eine Sprecherin: Ilse Welther (Felmern). Studienleiter Gustav Binder, ehemaliger Geschäftsführer des Siebenbürgen-Instituts in G [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 24

    [..] , Bruder und Schwager Eduard Filp * am . . am . . in Elisabethstadt in Wedemark-Elze In stiller Trauer und Dankbarkeit: Erika Filp, geborene Szilagyi Eduard Filp Heidrun und Heinrich Geddert mit Harriet und Evelyn Hildegard Drotlef, geborene Filp Die Beisetzung hat am . . im engsten Familienkreis auf dem Friedhof in Elze stattgefunden. Viel zu früh, doch Gottes Wille, uns bleibt die Erinnerung. Nach einer nicht all zu langen Krankheit verstarb ganz pl [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 5

    [..] rof. Dr. Paul Niedermaier (. von links) und Dr. Hermann Fabini (. von links) spenden der Laudator Dip.-Ing. Arch. Volker Dürr (links außen) und Konsulent Dr. Fritz Frank (rechts außen). Foto: Lukas Geddert [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 17

    [..] ucht ,,Heimat ­ Auf Spurensuche" Die Heimatortsgemeinschaft Stein war beim Trachtenumzug des Heimattages zum ersten Mal mit dem kleinsten Nachwuchs (in jungsächsischer Tracht) dabei. Foto: Lukas Geddert Kindern eine Chance geben Der Verein Kindernest Rumänien e. V. hat es sich zum Ziel gesetzt, für Straßen- und Waisenkinder in Rumänien ein Kinderdorf sowie eine Kindertagesstätte mit Suppenküche zu gründen und dauerhaft zu unterhalten. Das Elend der Kleinsten, die auf der [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 28

    [..] die Besucher die Möglichkeit, die Friedhofsübersicht einzusehen, Beiträge und Spenden einzuzahlen, Änderungen von Adressen mitzuteilen sowie Bei- und Austritte von Mitgliedern zu registrieren. Lukas Geddert, Inhaber einer Fotoreparaturwerkstatt, stellte Fotoartikel zum Verkauf, deren Erlös der Kirche in Groß-Alisch gespendet wird. Der Tanz- und Unterhaltungsteil des Treffens begann mit dem Auftritt einer Groß-Alischer Tanzgruppe in sächsischer Tracht, die unter der Leitung v [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 29

    [..] Rolle in seinem jeweiligen Ortdialekt sprach. Eine kleine Hörprobe für die Vielfalt der in Drabenderhöhe gesprochenen siebenbürgisch-sächsischen Mundart. Und so stellte sich Gerda Gusbeth als Fichen Geddert mit dem für ihre Rolle typischen Satz ,,Mischi, me Kängd (ihr Ehemann) schwech ställ, loss mech rieden!" vor. Raten Sie, wer in dieser Familie die ,,Hosen" anhatte? Reinhard Wellmann spielte als Dani Misch Geddert ihren Ehemann. Er weiß nicht, wie er seine Frau zur Vernun [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 28

    [..] s * am . . am . . In stiller Trauer: Ehemann: Johann Franz Enkelkinder: Andreas Franz mit Familie Marius Franz mit Familie Ditta Franz Sohn: Martin Franz mit Familie Schwester: Gerda Geddert mit Familie Lasst meinen Weg mich wandern, ich sehne mich nach Ruh'. Ich ziehe zu den anderen, drum gönnt mir meine Ruh'. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager, Onkel und Freund Alfred Staufert ge [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 20

    [..] Tanz- und Singgruppe der Alischer Schule für Allgemeinbildung überraschte mit einem gut einstudierten Programm. Sie wurden reichlich mit Applaus belohnt und erhielten einen Fotoapparat von der Firma Geddert aus Nürnberg sowie die gesammelte Spende aus dem Saal. Das Abendessen und der anschließende Ball brachten wieder alle Gäste zusammen mit ihren Gastgebern in den Saal, wo sie bis in die Nacht feierten. Das Feuerwerk um Mitternacht war nicht eingeplant, doch machten sich Ju [..]