SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum 14. Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 938 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 14

    [..] em Jahr lade ich alle recht herzlich ein. Wir wollen uns einstimmen auf die Advents- und Weihnachtszeit. Bei Kerzenschein an schön gedeckten Tischen werden wir all die bekannten Weihnachtslieder singen, Gedichtvorträge oder Weihnachtsgeschichten lauschen. Jeder Gast kann Gedichte oder Texte vortragen. Zu den selbst gebackenen Plätzchen, die wir mitbringen dürfen, gibt es von unserem Wirt Kaffee oder Tee. Die vorweihnachtliche Feierstunde findet statt am Mittwoch, dem . Dezem [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 19

    [..] den sind." Ab war Hermann Kirchner Chorleiter in Hermannstadt, ab Professor für Komposition und Orchesterleiter am Staatskonservatorium in Bukarest. Auf Veranlassung von Carmen Sylva war er auch Dirigent der Deutschen Liedertafel und Organist der deutschen Gemeinde und vertonte zudem Gedichte von Carmen Sylva. verließ er Bukarest, übersiedelte nach Oberschlesien und starb in Breslau. Sein wohl bekanntestes Lied ist ,,Bäm Hontertstroch". ,,Keines meiner Lie [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 25

    [..] ltung beginnt um . Uhr (Einlass ab . Uhr). Wie auch die Jahre zuvor werden wir gemeinsam Weihnachtslieder singen und dem Hahnbacher Chor beim traditionellen Leuchtersingen lauschen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie aktiv auch das Programm mitgestalten möchten und uns ein Gedicht, ein Lied, eine Geschichte oder auf einem Instrument etwas vortragen/-spielen. Für die Kinder, die ein Weihnachtsgedicht vortragen, hält der Weihnachtsmann ein Geschenk bereit. Anschließend lasse [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 22

    [..] itwirkende sind die Kindertanzgruppe, eine Erwachsenentanzgruppe, Hans-Otto Tittes am Akkordeon und natürlich der Honterus-Chor mit einer Reihe bekannter und beliebter Liederr. Hans-Otto Tittes wird auch einige seiner Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart vortragen. Zum anschließenden Tanz spielt die Band Phoenix V aus Gießen. Für das leibliche Wohl mit Spezialitäten ist bestens gesorgt. Die Veranstaltung beginnt um . Uhr, Einlass ist um . Uhr. Eintritt: E [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 21

    [..] hen und leiblichen Segen zum Thema hatte. Nach dem Vaterunser und dem erteilten Segen sang die Gemeinde mit Blasmusikbegleitung ,,Nun danket alle Gott". Der Chor setzte sein Programm fort mit ,,Dona pacem, Domine". Ilse Abraham las das Gedicht ,,Herbststimmung" von Arnold Bohs vor, wonach der Chor passend dazu ,,De Astern blän insem äm Gärtchen" sang. Die Gesangdarbietung klang mit den ,,Glocken der Heimat" aus. Mit Blasmusikbegleitung betrat die Tanz- und Kindergruppe Stuttg [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 25

    [..] nd erntete großen Beifall. Der Sketch ,,Großvater macht Morgengymnastik" mit Dagy Föllinger, Dietfried und Birgit Teutsch brachte die Leute zum Lachen, ebenso ein von Dietrich Weber verfasstes und vorgetragenes Gedicht über Dinkelsbühl. Am Abend spielte die Band ,,Top " zum Tanz auf und sorgte für gute Stimmung bis nach Mitternacht. Trotz anfänglicher Skepsis wurde das Treffen ein voller Erfolg. An dieser Stelle sei allen Helfern und Akteuren herzlich gedankt. D. Föllinger [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 27

    [..] neuen Heimat Gott als tragende Kraft zu suchen und den Glauben zu leben, dabei zitierte er, passend zum Blätterfall im Herbst und der Vergänglichkeit des Menschenlebens, den letzten Vers aus Rainer Maria Rilkes Gedicht ,,Herbst": ,,Und doch ist einer, welcher dieses Fallen/ unendlich sanft in seinen Händen hält." Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von einer zehnköpfigen Frauensinggruppe unter Leitung von Rosel Potoradi. Es erklang zuerst das Lied: ,,Morgenglocke! Welc [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 7

    [..] ös dem Hilfsverein ,,Johannes Honterus" für den Erhalt des Heimathauses auf dem Deutschmeisterschloss Horneck in Gundelsheim gespendet wird. Der Höhepunkt des Abends und die Zusammenfassung der Reise ist aber das lange und gar kauzige Gedicht von Heinz Acker mit der ernüchternden Pointe: ... doch als die Ritter im Burzenland waren mussten sie, wie später Columbus, erfahren, dass die Sachsen bereits im Lande waren. Sie haben zur Verwirrung der wissenschaftlichen Welt schnell n [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 9

    [..] das Zitat des Reformators, steht über einem Gitterwerk, das, durchlässig, den Verfall des Mauerwerks suggeriert; ,,Abwehr" streckt Sensen und Sicheln wie Scherenhände aggressiv in den Raum, wie zu einer letzten Verteidigung; ,,Elegie", in Anlehnung an Adolf Meschendörfers Gedicht, vergoldet die Sanduhr im Ausschnitt der Plastik zum schönen Abschied. Nachhaltig beeindruckend und aussagestark ist dieser Zyklus, dürfte niemals auseinandergerissen werden, sondern in gleicher Auf [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 21

    [..] n Gundelsheim und bot den Bewohnern des Alten- und Pflegeheims einen kulturellen Nachmittag. Auf dem Programm standen neben bekannten siebenbürgischen Chorliedern auch der Siebenbürger ,,Kaffeeklatsch", von der Gruppe vorgetragen, sowie das Gedicht ,,Ich wünsche Dir Zeit". Die Freude der Gäste im Saal über unseren Besuch war eindeutig den Gesichtern zu entnehmen. Zum Abschluss unseres Programms überreichten wir der Leiterin Frau Thieß einen Scheck über Euro für das Heimat [..]