SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Rampelt«

Zur Suchanfrage wurden 275 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 19

    [..] ir allen Mitgliedern und ihren Familien ein frohes, gesundes neues Jahr! Unsere Nikolausfeier fand am . Dezember im evangelischen Gemeindehaus in Baienfurt statt. Nach bangem Warten auf den Nikolaus war es endlich so weit: Gedichte und Lieder wurden vorgetragen und die Kinder reich beschenkt. Bei Kaffee und Kuchen fand der Nachmittag einen gemütlichen Ausklang. Danke an den Nikolaus. Fasnetsball Am . Februar findet unser diesjähriger Fasnetsball im Gasthaus Kreuz in Bavendo [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 24

    [..] eustadt (Baia Mare). Sie entwickelte sich zu einer vielbegabten Persönlichkeit, wurde Bildhauerin, malte, gestaltete Keramik, Kunstwerke und entfaltete im Laufe der Jahre ein reiches literarisches Schaffen, bestehend aus Gedichten, Novellen und Theaterstücken in sächsischer Mundart und Hochsprache. Aus Zeitgründen beschränkte sich Wolfgang Binder auf ihr lyrisches Werk. Im literarischen Nachlass von Frida Binder-Radler, die auch Mitbegründerin des Siebenbürgisch-sächsischen D [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 16

    [..] kum den Worten des Autors mit Aufmerksamkeit, was sich bei der nachfolgenden Diskussion deutlich herausstellte. Schullers Ansicht, dass Pastiors ,,Verfehlung" weniger an seiner wohl höchst ineffektiven und erpressten Securitate-Mitarbeit läge, sondern viel eher an dem ,,Verrat an der Muse Poesie", den er mit seinen Gedichten (Rote Madrigale) zum ,,Lob und Preis der Partei" in einer menschenverachtenden Diktatur begangen habe, konnten viele folgen, vor allem jene, die noch in [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 24

    [..] geistlichen Teil der Weihnachtsfeier. Die Weihnachtslieder wurden von Prof. Heinz Acker am Klavier begleitet. Danach durften sich alle Kinder und Jugendlichen auf der Bühne versammeln und die gelernten Gedichte vortragen, Weihnachtslieder singen oder vorspielen. Sie wurden dabei von Frau Batzoni unterstützt. Die über Kinder wurden vom Weihnachtsmann reichlich beschenkt. Der Nikolaus wurde anschließend von den Kindern mit zwei Weihnachtsliedern verabschiedet. Doris Schwemm [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 25

    [..] nden sich acht Interessierte ein. Wir verbrachten zwei nette und lehrreiche Stunden miteinander. Annemarie Arendt hatte einen kleinen Vortrag über Mundart, Dialekt, Dialektforschung und -vielfalt vorbereitet. Hans Waedt las zwei Gedichte in Schönauer Mundart vor, die er selbst verfasst hat. Es folgte Heiteres von Paul Rampelt, vorgelesen von Ortwin Lieb. Peter Bruss machte uns mit einigen Eigenarten der Burzenländer Mundart bekannt, speziell mit dem Bartholomäer Dialekt. Anha [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 14

    [..] stalten. Die Blaskapelle unter Leitung von Jeremy Frim eröffnete das Programm. Der Transylvania Chor unter seinem bewährten Dirigenten Dieter Konrad sang mehrere Lieder. Ganz aufgeregt wartete die Kindergruppe darauf, ihre Gedichte und Lieder zu Gehör zu bringen. Auch einen kleinen Tanz hatten sie mit ihren Leitern Betina und Kevin Rampelt einstudiert. Die Jugendgruppe sang ein paar Lieder und zeigte einen Tanz. Kolina Tavares sang ein Solo zu Ehren der Mütter: ,,The Best Day [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 16

    [..] passieren, dass zu wenig Zeit blieb für die Familie, obwohl sie ihm viel bedeutet hat. Er beschäftigte sich mit der Familiengeschichte und pflegte den Kontakt zu Familienmitgliedern. Auf Familienfesten waren seine auswendig vorgetragenen Gedichte beliebt. Aber es konnte vorkommen, dass sein voller Terminkalender es ihm unmöglich machte, bei dem ein oder anderen Familienfest dabei zu sein, weil er als Schiedsrichter irgendwo im Land oder Ausland eingeteilt war. Dem Ehepaar wu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 24

    [..] n und Landschaftsbilder. Vorwiegend hat sie Ölbilder gemalt. Sie schuf Skulpturen und ist auch als Keramikerin bekannt. Der literarische Nachlass der Mitbegründerin des siebenbürgisch-sächsischen Dichterkreises umfasst Gedichte, Bühnenstücke, Novellen, Sagen und Volkserzählungen. ,,De Thumesnuecht" ist eines der Theaterstücke von Frida Binder-Radler. Die Thomasnacht ist die Nacht zum . Dezember, dem Thomastag. Da am . Dezember die Wintersonnenwende ist, ist die [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 17

    [..] für alle gelohnt. Am . Dezember trafen sich viele Mitglieder und Freunde unserer Kreisgruppe zur Hauptversammlung mit anschließender Weihnachtsfeier im festlich geschmückten ,,Haus der Heimat" in Nürtingen. Der Petersberger Chor stimmte uns mit schönen Liedern, Gedichten und Lesungen auf Weihnachten ein. Alle sangen Weihnachtslieder begeistert mit in Begleitung des Instrumentaltrios Tatter. So endete ein schöner, besinnlicher Nachmittag und damit auch die letzte Aktivität d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 8

    [..] che Schalk vertraut, mit dem sich die ,,Fleosemaocher" und ,,Keakelpiraten" in Nachbarschaftskalendern und Sylvesterzeitungen mit naiv-spassigen Reimen auf die Schippe nahmen. Seinen dichtenden Lehrer Schuster Dutz im Ohr, begann er nach seiner Aussiedlung selber Gedichte und Geschichten in der vertrauten Mundart zu schreiben. Sie zu pflegen, um das Unverwechselbare zu konservieren, das ihm seine Eltern und Großeltern in der Muttersprache weiter gegeben hatten, war ihm ein He [..]