SbZ-Archiv - Stichwort »Genealogie«

Zur Suchanfrage wurden 374 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 6

    [..] r, erklärte der dritten Gruppe die großen Vorteile des Programms TNG hinsichtlich der Recherche-Möglichkeiten. Dazu zog er u. a. den Vergleich mit veröffentlichten Stammbäumen des Vereins für Computergenealogie heran. Am Beispiel der Gefallenen im . und . Weltkrieg konnten die Anwesenden diese Art von Recherche in TNG üben. Am Nachmittag hielt Jutta Tontsch einen Vortrag über ,,Die Genealogie der Siebenbürger Sachsen als Quelle zur Erforschung ihrer Identität". Bekanntermaß [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2017, S. 5

    [..] tet. . Uhr: Eröffnung durch den Vorsitzenden des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Dr. Ulrich Wien . Uhr: Einführung mit einigen ethischen sowie theologischen Problemen der Genealogie, Referent Christian Weiss . Uhr: Aussprache, gefolgt von Minuten Pause . Uhr: Unsere siebenbürgischen Kirchenmatrikeln ­ Primärquelle unserer Genealogie (Kurzer Überblick ihrer Geschichte; Die Zeit bis ; Das Jahr ( und ); Die Tabelle von über [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 6

    [..] kosten! Der vierte Siebenbürgische Genealogentag wird am Sonnabend, dem . Mai , um . Uhr im Festsaal von Schloss Horneck in Gundelsheim eröffnet. Dabei wird der scheidende Leiter der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Pfarrer i. R. Dr. Christian Weiss, die Urausgabe der Siebenbürger Genealogie (Gen_Plus), ihre langjährige Entstehung, deren Mitarbeiter und die Recherchemöglichkeiten und -ergebnisse präsentieren. Es wird in Er [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 12

    [..] bearbeitet. Für weitere Mitarbeiter steht die Tür weit offen. Nach der Mitarbeiterversammlung teilte sich die Gruppe. Die Neueinsteiger erhielten von Jutta Tontsch Erklärungen für ihre Arbeit mit dem Genealogie-Programm Gen_PlusWin. Für die anderen Teilnehmer gab Hans Wagner anhand von Beispielen Hinweise zur Suche nach eigenen Fehlern in dem genannten Programm und deren Korrektur. Im weiteren Verlauf des Seminars erläuterte Dr. Dietmar Gärtner in zwei Referaten die Vorausset [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 22

    [..] tsbericht des Nachbarvaters beinhaltete Themen wie: Teilnahme beim Trachtenumzug in Dinkelsbühl, Verbleib von Archivunterlagen, Digitalisierung von Dokumenten aus dem Archiv, Status der Arbeitsgruppe Genealogie, Unterstützung der Orgelinstandsetzung in Tartlau, aktueller Stand der Friedhofsanierung. Abgestimmt wurde über die aktualisierte Satzung und die Erstellung des Heimatbuches. Anschließend wurden Fragen aus den Reihen der Mitglieder beantwortet. Mit einer kleinen Verspä [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 19

    [..] tur- und Pressereferentin. Dem erweiterten Vorstand gehören auch die Kassenprüfer Gertrud Grünwald und Horst Schuller sowie die Referenten Gustav Arndt (Organisation Treffen in Rode) und Thomas Roth (Genealogie) an. Bei diesem Treffen wurden auf Beschluss des Vorstandes Ehrungen vorgenommen. Aus der Stiftung ,,Ehrenmitgliedschaft der HOG Rode", die Susanne Bell aus Waldkraiburg im Gedenken an ihren verstorbenen Mann Johann Bell gegründet hatte, wurden drei treue Mitglieder un [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 12

    [..] traße , Münster, Telefon: () , E-Mail: Hatto Scheiner Stiftung Siebenbürgische Bibliothek Aktuelle Entwicklungen und Aufgaben Anzeige Mit dem Thema ,,Die Genealogie der Siebenbürger Sachsen für die Öffentlichkeit" wollen sich die Mitarbeiter des Projektes ,,Genealogie der Siebenbürger Sachsen" vom .-. Oktober in der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" in Bad Kissingen auseinandersetzen. Auf der Tagesordnung des S [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 8

    [..] Die Deportation der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion war für die Betroffenen, ihre Familien und die gesamte Gemeinschaft ein traumatisches, sehr einschneidendes Ereignis. Im Rahmen des Projektes Genealogie der Siebenbürger Sachsen versuchen wir, auch die Deportationen und weitere Details dazu so genau wie nur möglich zu erfassen. Es besteht also auch der Anspruch, die Deportationsorte und darin gegebenenfalls auch die Arbeitslager so exakt zu bestimmen, dass sie mit Geok [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 12

    [..] ugnisse, wobei er darauf hinwies, dass diese u. a. Erinnerung, Wehmut, Melancholie, Sehnsucht und Nostalgie sein können. Danach zeigte er anhand von Beispielen das breite Spektrum solcher ,,populärer Genealogie" auf. Dazu gehörten Wandchroniken und Grabsteininschriften, Kalendereinträge, Chroniken und Tagebücher, Lebensbeschreibungen, Lebensläufe z. B. von Pfarrern, Klassenalben, Lebenserinnerungen und Fluchtberichte. Sonstige Erinnerungsliteratur, wie Zeitzeugenberichte, Tag [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 6

    [..] iel zu tun bleibt, das Interesse an der Arbeit aber weiterhin ungebrochen ist. Sollten die vorstehenden Zeilen den einen oder anderen Leser neugierig gemacht haben, kann er sich unter https://aksl.de/genealogie informieren. Die nächsten beiden Seminare finden wie immer in Bad Kissingen statt: vom . bis . Oktober und vom . bis . März . Renate Weber Das . Projekt-Seminar zur ,,Genealogie der Siebenbürger Sachsen" vom . bis . März zog diesmal besonder [..]