SbZ-Archiv - Stichwort »Gross«

Zur Suchanfrage wurden 7052 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 4

    [..] die rund achthundertjährige Geschichte dieser einst aus Mosel-Franken eingewanderten ältesten deutschen Auslandsgruppe. Siebenbürgensei wirts chaftlich(Orienthandel im Mittelalter), vor allem auf kulturellem Gebiet, von großer Bedeutung gewesen. Seit gehört das überaus reiche Land um Kronstadt und Hermannstadt zu Rumänien, nachdem es zuvor rund Jahre lang Teil der Habsburgischen Monarchie gewesen war. Das große Leiden für die Siebenbürger Sachsen begann mit dem Abfal [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 9

    [..] das Novellenwerk Zillichs erstmalig geschlossen vor. Es gehört zum Überzeugendsten und Stärksten, was Zillich je geschrieben hat. Weitere Bücher von Zillich: ,,Der Weizenstrauß", Roman, Seiten. Ganzleinen DM , ,,Grünk oder das große Lachen", Roman, Seiten, Ganzleinen DM , ,,Der Sprung: im Ring", Roman, S Seiten, Ganzleinen DM , ,,Attilas Ende", geschichtliche Erzählung, Seiten, mit Holzschnitten von E. von Dombrowski, Ganzleinen DM , Humor aus Sieb [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 11

    [..] die gefährlichen Gewalten der Natur ihr Widerspiel finden in den Gefahren des Menschenherzens, wie Ausweglosigkeit überwunden wird, liegt der eigentliche Wert des Buches. Ezard Schaper DIE LETZTE WELT Roman. Seiten, Ganzl. DM ,. Der neue Roman des großen Erzählers. ,,Man liebt es von alters her, uns alle wie im Himmel auf Goldgrund zu sehen. Aber jetzt wird, nach dem Leben, in Staubgrau und Blut gemalt." So steht auch die Gestalt des Bischofs Athanasius, der diese Wo [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 2

    [..] zende des Landesverbandes Hessen, Dr. Gunesch, die Verbundenheit unserer Landsmannschaft mit dem Schicksal der übrigen ostdeutscheri Heimatvertriebenen. Es wies darauf hin, daß die Besiedlung Siebenbürgens im Zuge der großen ostdeutschen Besiedlung erfolgte. Die ostdeutsche Kolonisationsbewegung erstreckte sich einmal über Böhmen, Mähren, Schlesien, die Mark und das Ordensland bis zum finnischen Meerbusen, und andererseits in den Karpatenraum bis nach Siebenbürgen. Durch die [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 3

    [..] haber in Rumänien, Generaloberst a. D. Friessner in seinem soeben erschienenen Buch ,,Verratene Schlachten" zu diesem Thema. Wir geben nachfolgend einige Abschnitte aus seinem Buch wieder. Im Hinblick auf die große Gefahr, die sich schon am ersten Tage der Schiacht für die Heeresgruppe abzuzeichnen begann, kam es am . und . August zu ernsten Aussprachen zwischen mir und Marschall Antonescu. Er erklärte mir zu meinem Hinweis auf das verdächtige Verhalten der rumänischen Tr [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 2

    [..] Hermannstadt ein ,,erquickendes Sonnen- oder Dampfbad" nehmen wird. Doch die Hertnannstädter wollen das Wilrstessen nicht aufgeben, sie erwarten vielmehr, daß der Stadtvolksrat operativ Abhilfe für die gegenwärtigen unzulässigen Zustände schafft. Störche, meidet Hermannstadt! Die Wissenschaft hat heutzutage «so große Fortschritte gemacht, daß in vielen Fällen Kinder schmerzlos zur Welt kommen können. Viel schwieriger ist es in Hermannstadt aber, Kinder, die schon etwas größe [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4

    [..] wodurch sich eine weitere Vertiefung der engen Zusammenarbeit der trage des anderen Last..." Der . siebenbürgisch-sächsische Kirchentag in Schwäbisch Hall Seit den Pflngsttagen in Dinkelsbühl, wo sich unsere im Westen lebende Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen wie eine große Familie traf, sind nur einige Wochen vergangen. Jedoch wir rüsten uns erneut für eine weitere Begegnung unserer Sachsenfamilie. Am . und . August d. J. werden wieder in großer Zahl Siebenbürger Sa [..]

  • Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1956, S. 6

    [..] überstehen könnten. Denn trotz aller Unbill ... nach Hause wollte niemand von uns. So ergaben sich eine ganze Menge guter Vorschläge für die Kinder und natürlich auch für uns Eltern, die wir in der Folge mit großer Begeisterung in.die Tat umsetzten. Kinder werden unduldsam und launisch, wenn sie nicht beschäftigt sind. Not macht erfinderisch: An den wenigen Stunden suchten wir allerlei Arbeitsmaterial, Tannenzapfen, Eicheln, dünne, gerade Ahqrnzweiglein und andere brauchbare [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 9

    [..] hat, muß fürchterliche Schmerzen leiden, kann nicht mehr richtig schaffen und sein Soli erfüllen. Wer sein Soll jedoch nicht mehr erfüllt, der schädigt unseren Arbeiter- und Bauernstaat und ist ein Saboteur! Bohnenkaffee regt die Bildung von Gallensteinen an, und deshalb, Genossinnen, d ü r f e n wir ihn auch nicht trinken! Und wer's nicht glaubt.., ... der nehme eine Zeitung aus der Sowjetzone, etwa die ,,Union" aus Leipzig, und lese nach. Dort steht es schwarz auf weiß, daß [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 10

    [..] durchaus -- versichern Ingenieure -- im Bereich des technisch Möglichen liegt, hat nicht OrweU und nicht Bradbury ersonnen, obwohl sie beider Visionen von der Zukunft alle Ehre machen würde, sondern der amerikanische Psychologe Edmund C. Berkely. Georg Gerster Dm U'undeiheaier Von T r u d e G e i s s l e r Draußen auf der Wiese unter dem Schloßberg stand neben den Karussells und Schiffsschaukeln seit einigen Tagen eine große buntbemalte Bude, das Hundetheater. Es war das Entz [..]