SbZ-Archiv - Stichwort »Hamburg«

Zur Suchanfrage wurden 2870 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 4

    [..] Bevölkerung ein unter seiner Leitung stehendes Konzert beifällig aufnimmt. Mehr als Werke hat Georg Bachner komponiert. Sie sind u: a.bei Kliement in Wien, sowie in Bukarester, Klausenburger und Hamburger Verlagen erschienen. Er schrieb Musiken zu ungarischen und rumänischen Volksstücken und Operetten, komponierte Ballette, Walzer und Rhapsodien und schuf Chöre, Lieder, Tänze und Märsche. Suchdienst Über einen ehemaligen Angehörigen der . SS-Kav.-Division namens Georg B [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 8

    [..] rden wir dies veröffentlichen. Zollfreie Geschenkpakete nach Ungarn können bei folgenden Agenturen der IKKA gekauft werden: ,,ATEGE" in Düsseldorf ( ), Frankfurt/Main (im Güterbahnhof), Hamburg (Stubbenhuk ), Köln (Hansaring ), München ( ) und Nürnberg-W ( ) sowie ,,HOMOGEN" AG, Wiesbaden ( ). Preislisten müssen bei den genannten Firmen angefordert werden. IKKA-Pakete werden in Ungarn völlig spesenfrei ausgehänd [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 4

    [..] tpreußen trat in Berlin zu einer Sitzung zusammen. Die Tagung endete mit einem Bekenntnis zu Berlin als der Hauptstadt Deutschlands und mit dem einstimmigen Beschluß, den Sitz der Landsmannschaft von Hamburg nach Berlin zu verlegen. Der erste Sprecher der Landsmannschaft, Dr. Gille, und der stellvertretende Sprecher, Dr. Matthee, setzten sich gleichzeitig dafür ein, daß nun auch der Verband der Landsmannschaften beschließen möge, seinen Sitz von Bonn nach Berlin zu verlegen. [..]

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1957, S. 7

    [..] t folgen die Berichte aus Platzmangel in der Märznummer. Anschließend bringen wir den Jah' resbericht von Frau Ina G r a f f i u s über die Arbeit der H a m b u r g e r Frauengrupp t. JUGENDGRUPPE IN HAMBURGEs gab Arbeit und Pflichten Jahresbericht des Hamburger Frauenarbeitskreises Wenn man auf das Jahr zurückblickt, ist man zwar erschrocken, wie rasch es verlief. Doch kann man auf meinem dichtbeschriebenen Kalender trotzdem fast regelmäßig fortschreitend die Notiz ,,Fr [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1957, S. 4

    [..] UNSEREN FRAUENKREISEN Leider sind bisher wenig Berichte über Adventfeiern eingetroffen, so daß wir nun einiges in der Februarnummer bningen werden, so unter anderem den Bericht von Frau Graffius aus Hamburg, Frau Melitta Lukas, Frankfurt, die durch Umzug und Krankheit wenig Zeit hat, berichtet uns nur in Kürze, daß sie am . Dezember eine sehr schöne Adventfeier hatten. Die Jugendlichen waren eifrig bei den Proben und führten dann das Krippenspiel von Bolesch auf. Herr Pfarr [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8

    [..] gehaltene- Einladung in alle Welt geschickt. Es folgten ihr -- außer den in Wien lebenden Mediaschern -- nur wenige von ,,auswärts", aber von allen Seiten waren Schreiben und sogar ein Telegramm aus Hamburg eingelaufen, die von der Verbundenheit aller Mediascher Zeugnis ablegten. Nachdem die früheren Familienabende so großen Zuspruch gefunden hatten, war der größere ,,Halali-Saal" gerade groß genug, um die zahlreich erschienenen Mediascher und deren Freunde zu fassen. Der An [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 8

    [..] t -- der Einstellung und Unterbringung landwirtschaftlicher Arbeitskräfte -- Rechnung getragen wird. Die Mittel wurden wie folgt auf die Länder verteilt: v. H. DM Schleswig-Holstein . . Hamburg . Niedersachsen . . . . . . . Nordrhein/Westfalen . Bremen . Hessen . Rheinland-Pfalz . Baden-Württemberg . . Bayern . B u n d . Die Mittel sind nach be [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 5

    [..] v. H. übertroffen. Antragsberechtigte am . Januar , eingegangene Anträge nach dem Stand vom . Juli . Antragsberechtigte t . »m . . *"a n a (geschätzte Zahl) Schleswig-Holstein Hamburg Niedersachsen Bremen Nordrhein-Westfalen Hessen Rheinland-Pfalz Baden-Württemberg Bayern Bundesgebiet Eingegangene Antrags Anzahl Ausweis A , [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 3

    [..] staltungen und Versammlungen (im Vierteljahr mindestens einmal und nach Möglichkeit am Sonntagnachmittag) werden dann sicherlich auch von den Landsleuten aus der Provinz besucht werden. Landesverband Hamburg Unsere Einladung zum Besuch des Siebenbürgischen Jugendlagers in Mölln folgten am . . zahlreiche Landsleute aus Hamburg, SchleswigHolstein und Bremen. Nach gemeinsamem Kirchgang und Mittagessen gestaltete Prediger Georg Schuster, Peine, mit den Kindern den Nachmittag au [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4

    [..] -Ing. Burian^ Ludwigshafen, Dr. Franz Höller-Frankfurt sowie einen ausgezeichneten Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Neumann-Mainz über ,,Deutsche Kulturkräfte im europäischen Osten". Landesverband Hamburg Auf der diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung des Landesverbandes Hamburg am . . wurden außer Dr. Georg S c h n e i de r (. Vorsitzender), Dr. Dr. Grafflus (. Vorsitzender) und Dipl.-Ing. Kurt Kessler (. Vorsitzender) noch zehn Beisitzer in den Vorstand gew [..]