SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Peter Türk«

Zur Suchanfrage wurden 355 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 29

    [..] egangen, wo es keine Schmerzen gibt! In tiefer Trauer nahmen wir Abschied von meinem lieben Ehegatten, unserem Vater, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater Michael Hihn geb. . . gest. . . in Reußen in Ingolstadt In stiller Trauer: Ehefrau: Sofia Söhne: Michael, Andreas mit Agnetha, Hans mit Sini Enkel: Heidi mit Karl, Helga mit Erhard, Brigitte mit Reiner Urenkel: Niklas, Andreas, Alex, Nina-Marie Der Trauergottesdienst mit anschließender Beerdigung fand a [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 7

    [..] endeutschen, in chronologischer Reihenfolge: Umsiedler, Flüchtlinge, Vertriebene oder Heimatvertriebene, Aussiedler oder Spätaussiedler ­ Als was man sich selbst versteht, bleibt offen. Der Komponist Hans Peter Türk lässt seine Musik von der Heimat sprechen und analysiert das ,,Wechselspiel zwischen Volkslied und Kunstmusik", wobei Ersteres als ,,musikalische Muttersprache" (S. ) definiert wird. Auch Günter Czernetzky trägt mit seiner Kunst zum Gemeinschaftswerk bei, indem [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 12

    [..] chen Stadtkirche Remscheid die ,,Siebenbürgische Passionsmusik" (nach dem Evangelisten Matthäus) zu Gehör gebracht (siehe Ankündigung in der Folge vom . März , S. ). Das Werk des Komponisten Hans Peter Türk, geboren in Hermannstadt, beheimatet in Klausenburg, wurde unter der Leitung des weltweit geschätzten Dresdner Chorleiters Prof. Dr. Christfried Brödel aufgeführt. Seine Meißner Kantorei, zusammen mit dem Chor der Remscheider Stadtkirche, den Solisten aus Dresden, [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 29

    [..] t immer in unserer Mitte bleiben. Hermann Lang * . . . . in Pretai in Püssensheim (bei Mediasch) (bei Würzburg) Du warst immer für uns da, wir vermissen dich! Deine Hilde Dein Sohn Hermann, Monika und Lisa Dein Sohn Uwe, Adina, Julia und Lara Deine Geschwister Stefan, Hans und Jinni mit Familien Und immer sind irgendwo Spuren Deines Lebens, Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle. Sie werden uns an Dich erinnern und Dich dadurch nie vergessen lassen. In Liebe [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 7

    [..] t Kurt Philippis Ehefrau, die bekannte Hermannstädter Organistin und Kantorin Ursula Philippi, als Herausgeberin einen ebenfalls für dieses Jahr vorgesehenen Sammelband von Orgel- und Vokalwerken von Hans Peter Türk. Doch davor sind schon zehn andere Bände erschienen, die Quartette, Dicta, Kantaten, Volkslieder und Chormusik enthalten. Die Vorgeschichte der Veröffentlichungen beginnt bereits in den neunziger Jahren mit der massiven Auswanderung, als zahlreiche Gemeindearchive [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 27

    [..] nach der Leder- und Schuhfabrik. Außerdem wurden die Musikanten mit einer einheitlichen Uniform ausgestattet. Nach Herrn Biltz übernahm erneut Herr Fernengel den Dirigentenstab, unter dessen Leitung der Aufschwung weiterging. Es folgte Hans Kessler und anschließend Johann Frank, genannt Honi, welcher der letzte Dirigent der Agnethler Blaskapelle war ­ bis . Mit der Blaskapelle verbinden sich viele schöne Erinnerungen. Am . Mai morgens um . Uhr wurde auf der Steinburg [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 10

    [..] t (Autobiographie), Autumnus Verlag, ca. S., , Euro, ISBN ---- Vom Himmel hoch, da komm ich her. Choralkantate für Sopran solo, Chor, Instrumente und Gemeindegesang. Komponiert von Hans Peter Türk, Herausgegeben von Kurt Philippi, Schiller Verlag, Hermannstadt, Seiten, , Euro, ISBN ---- Wandern in den Karpaten . Vom Bulea-See zum Gipfel des Vântoarea lui Buteanu. Herausgegeben von Bernd Schumacher, Schiller Verlag Hermannstadt, Seiten [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 7

    [..] ngen und gespielt wurden vom Gesamtchor, Jugendchor und dem Orchester der Löwensteiner Musikwoche Werke aus dem Banat wie auch aus Siebenbürgen: von Hermann Klee, Rudolf Lassel, Joseph Benjamin Weiß, Hans Peter Türk und Johann Lukas Hedwig. Erstmals in Deutschland zu hören war dabei einerseits ein Dictum (eine ausschließlich in Siebenbürgen anzutreffende Form der Kantate) des in Schäßburg tätigen Kantors Joseph Benjamin Weiß: ein schlichtes, doch gut und schlank ausgearb [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 6

    [..] alische Tradition der Sachsen andererseits erhalten und einem breiteren Publikum zugänglich machen. Weitere Herausgeber sind die Hermannstädter Organistin Ursula Philippi, der Klausenburger Komponist Hans Peter Türk, der Kronstädter Kantor Steffen Schlandt und die aus Neumarkt am Mieresch (Târgu Mure) stammende Geigerin Melinda Beres. Auffällig gegenüber in Westeuropa erschienenen Editionen ist das jeweils zweisprachige Vorwort. Es nimmt Bezug auf die aktuelle Situation in Si [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 8

    [..] ine spezifisch siebenbürgische Form der Kantate, von Joseph Benjamin Weiß, einem Komponisten des frühen . Jahrhunderts aus Schäßburg, und Werke für Chor a cappella von Rudolf Lassel (-) und Hans Peter Türk (* ). Die Musikwoche Löwenstein wird getragen von der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa, die sich die Erforschung und Pflege oft unbekannter, aber hörenswerter Musik von deutschen Komponisten etwa aus Siebenbürgen oder dem Banat auf [..]