SbZ-Archiv - Stichwort »Helmut Schebesch«

Zur Suchanfrage wurden 127 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 7

    [..] Schwester und Schwägerin OttilieBretz geb. Gärtner ist am . Januar in Karlsruhe für "immer von uns gegangen. Es trauern um sie in tiefer Dankbarkeit: Hans Bretz, Gatte und die Kinder: Katharina Roth, geb. Stolz, und Gatte Hans Bretz und Gattin Alfred Bretz und Gattin Erwin Bretz und Gattin Helmut Bretz und Gattin und zehn Enkelkinder Die Trauerfeier fand am . Januar in Karlsruhe statt. Die Einäscherung der Toten wird am . Januar in Karlsruhe vollzogen. Hans Bretz, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 4

    [..] Privatfahrzeug transportierte. Für Sachspenden danken wir: Adolf Kirschner, Marburg/Lahn; Oswald Niessner, Toronto/Kanada; Wilhelmine Bonfert, Nürtingen; Walter R. Wagner, Wiesbaden-Dotzheim; Otto Plajer, Sindelflngen; Dr. Wilh. Seiverth, Gundelsheim; Heinz Schunn, Ebersberg; Lici Roland-Mederus, Baden-Baden; Hedwig Lassei, Rimsting; Claus Stephani, Bukarest; Peter Modjesch, Gundelsheim; Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, Starnberg; Christliches Museum, Esztergom; Dr. Brigitte L [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 7

    [..] und nahrhaftes Tun findet die verdiente Würdigung durch mütterliche Blicke und väterliches Schmunzeln. Alles in allem hat sich hier eine große Familie zusammengefunden. # Im abgedunkelten Saal lauschen die Heiminsassen einem Lichtbildervortrag über eins Nordlandreise. Dr. Helmut Phleps zeigt erlesen gute Aufnahmen, die an sich schon fesseln. Seine Erläuterungen sind ungezwungen, ohne jede Effekthascherei, und finden mit ihren stets das Wesentliche treffenden Aussagen ungeteil [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 3

    [..] n, die geistige Verständigung der Völker und den Kulturaustausch zwischen Europa und Amerika zu fördern versucht. Viele unschuldige Deutsche haben gelitten In einer Tischrede anläßlich des Besuches des polnischen Parteichefs Gierek in Bonn erklärte Bundeskanzler Helmut Schmidt, der Weg der Zusammenarbeit zwischen Deutschen und Polen sei von Anfang an schwer gewesen. Was sich seit dem Überfall Hitlers auf Polen, in den darauffolgenden Jahren zwischen Deutschen und Polen ereign [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 1

    [..] et wie die unentbehrliche ,,Bücherkunde zur Volks- und Heimatforschung der Siebenbürger Sachsen" von Hermann Hienz und die laufenden Gundelsheimer Bibliothekszugänge (Monographien (Fortsetzung auf Seite ) Aus dem Inhalt: Verschwinden die Spuren sächsischer Kultur? Von Rolf Brotschi, Bundeskulturrcferent .. Tagung der Kulturreferenten auf Schloß Horneck Architektur in Siebenbürgen Von Helmut Zeidner Aus dem landsmannschaftlichen Leben Die Österreichseite Siebenbürgi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 5

    [..] hbaryaters Michael Gassner in der Nachbarschaft Ebersbach die ganze Ortsgruppe inaktiv geworden sei. Als positiv wurde herausgestellt, daß gerade die neu hinzugekommenen Spätaussiedler sich rege an der Arbeit beteiligten. So wurde auch zum neuen Vorsitzenden der Kreisgruppe einstimmig einer der Spätaussiedler gewählt, Helmut Müller. Er bewies schon bei dieser von ihm vorbereiteten und einberufenen Versammlung viel Freude und Eifer bei der Arbeit, und wir wollen ihm alle wünsc [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 3

    [..] dadurch, daß viele Landsleute mithelfen, wächst die Sammlung rascher und gewinnt an Effektivität und Bedeutung. Gleichzeitig möchten wir alle Landsleute ermuntern, diesem Beispiel zu folgen und uns siebenbürgisches Schrifttum geschenkweise zu überlassen. Heute können wir folgende Spender nennen, denen wir hier öffentlich unseren Dank aussprechen : Johanna Scheiner, Gundelsheim; Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, Starnberg am See; Ada Kauntz, Göppingen-Bartenbach; Helmut Zeidner, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 3

    [..] , Baesweiler-Loverich; Rolf Schuller, Heilbronn; Prof. Dr. Paul Philippi, Nussloeh-Heidelberg; Dr. Alfred Konnerth, Berlin; Johanna u. Maria Scheiner, Gundelsheim; Maria Theisler, Würzburg; Kurt Kessler, Hamburg; Ernst Röder, MannweilerCölln; Dr. Karl Cramer, Bonn; Societatea Acadamica Romania, München; Julius Teutsch, Augsburg; Julius von Roll, München; Luise Mechel, Gundelsheim; Helmut Czoppelt, Ingolstadt; Helene Csallner, Moosburg (Nachlaß schmücken. Von der sprachlichen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 4

    [..] ausgestellt werden; wenn wir es doch tun, so vor allem auch, um das vorbildliche Beispiel der selbstlosen Gebefreudigkeit nicht unerwähnt zu lassen. Weitere wertvolle Sachspenden erhielten wir von Helmut C zo pp elt, Ingolstadt, der uns mehrere, von ihm verfaßte, Manuskripte zur Landschaftsgeschichte des Reener Ländchens überließ. Dokumente zur siebenbürgischen Theatergeschichte verdanken wir Alfred Müller, Salzburg, die aus dem Nachlaß seines Großvaters, Prof. Dr. Gottfried [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 5

    [..] Schebesch; DM .: Hans O. Riemer; DM .--: Josef Schuschnig, Hellmut v. Werz, Selma Oleinek, W. Teutsch, Dora Dörr, Dora Hausmann, Franz Kamner, Michael Hanek, Rosi Bagdahn, Mich. Schoppel gen.. Bruno Bechthold, Kurt Seewaldt, Ing. Erich Alzner, Arthur Förster,, Eduard Petri, Dr. Edwin Meyerratken, Edith Baumgärtner, E. E. Leonhardt, Christi Preu, Otto Salmen, Ernst Kessler, Charlotte Scholler, Andreas Schmidt, Adolf Rehner; DM .: Josef Seimen; DM .--: Helmut Mathi [..]