SbZ-Archiv - Stichwort »Johannes«

Zur Suchanfrage wurden 3888 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 8

    [..] gegangen. Ravensburg In s t i l l e r T r a u e r : Marktoberdorf Thea Artz. geborene Witting Rnuhaiv Reinhold Artz, Günther u. Dieter nouuaix Anneliese KBgel. geborene Witting Kronstadt Karl KBgel, Johannes, Anita u. Bettina Ida Menue, geborene Witting Elsa Stamm, geborene Witting Erich Witting Richard Witting HEIRATSWÜNSCHE c lÖee deAjitfiJcA, gleich mir, nach einem £uhaue? Siebenbürgerin, Jahre, kaufm Angestellte, wünscht die Bekanntschaft eines netten, soliden Landsm [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 1

    [..] unsere al. ten Landsleute ihren Angehörigen räumlich nahe sein wollen, sind Siebenbürger-Heime auch in anderen Teilen der Bundesrepublik notwendig geworden. In Baden-Württemberg wurde der Hilfsverein Johannes Honterus als Rechtsträger für das in Gundelsheim erworbene Schloß Horneck gegründet; in Niedersachsen, wo das dritte Heim entstehen soll, leistet zur Zeit die Landsmannschaft die notwendigen ' Vorarbeiten. Doch auch hier kann nur mit einem Erfolg gerechnet werden, wenn d [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 4

    [..] von den historischen Wappen und einigen Trachten eingerahmt wird. Der Preis der Karte ist mit DM . so niedrig gehalten, daß jeder sie sich anschaffen kann. Der Neudruck der Siebenbürgen-Karte des Johannes Honterus vom Jahre ist eine originalgetreue Wiedergabe des einzigen in Budapest vorhandenen Exemplares. Sie ist ein aufschlußreiches Dokument siebenbürgischsächsischer Volksgeschichte, wie das Prof. K. K. Klein in seiner Begleitschrift erläutert. Der Neudruck auf ha [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4

    [..] Wiederkehr des Todestages dieses größten Humanisten seiner Zeit und engsten Mitarbeiters Luthers sei für die Siebenbürgisch-sächsische Volksgruppe von besonderer Beedutung, war doch deren Reformator, Johannes Honterus, gleichsam sein Spiegelbild; auch er war zuerst Schulmann. Daraus ergab sich, daß nicht so sehr auf das Dogmatische, sondern mehr auf das Praktische, dem Volk Dienende gesehen wurde. So Der bewahrte BRACKENHEIMER Franzbranntwein Ist auctr nniei_der neuen Schutzm [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 3

    [..] chen Volkes sei. Die Tochter heiratete nach Studien an den Universitäten Berlin, Wien und Heidelberg einen Flüchtling -- Dipiom-Ingenieur, Architekten -aus Schlesien. Zwei Enkelkinder -- Gabriele und Johannes -- stellten sich ein und machen nach Kräften wieder gut, was von den Großeltern als hart und mehr als dieses empfunden wird. ^ , Der liebe Leser wird schon erkannt haben, daß der Verfasser selber der Verfasser seines nicht mehr ganz so stürmischen Lebenslaufes ist. Man l [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 2

    [..] reas Nikolaus Am Ären Hermann Kirchner Am Fräjohr kam e Vijeltchen Egon Hajek Weißer Flieder Anneliese Barthmes Ein Lied / Gruß der Heimat Franz Schubert Wohin / Der Wanderer Der Wanderer an den Mond Johannes Brahms Minnelied / Sapphische Ode / Sonntag Hugo Wolf Der Musikant / Der Gärtner / Fußreise Kammermusik Tomaso Vitali ... Ciacconna g-Moll für Violine und Klavier Carl Ditte.rs von Dittersdorf Allegro moderato, . Satz aus der Sonate in Es-Dur für Viola und Klavier Wolfg [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 7

    [..] thal-Museum und dem Bischof-Teutsch-Denkmal. Aus Med l a s e n und Meschen berichteten sie über Stephan Ludwig Roth. Aus dem B u r z e n l a n d kamen sie über Kronstadt, sprachen über den Reformator Johannes Honterus, dessen Denkmal bei dem größten Dom des Süd-Ostens, der Schwarzen Kirche steht, fuhren dann durch die Gemeinden am Altfluß entlang durch den Geisterwald bis Eidisch. In Reps stiegen weitere Kinder .zu, die erzählten den Gastgebern mancherlei von demStädtchen S c [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 4

    [..] sgeführt wurde. Die Arbeit eines Kassenwartes tritt meist nicht in den unmittelbaren Vordergrund, weil sie nicht durch große Reden begleitet werden kann; aber ein guter GeldDie Siebenbürgen-Karte von JOHANNES HONTERUS die er selbst in Holz geschnitten hat, erscheint im Mai d. J. in originalgetreuem Neudruck nach dem einzigen in Budapest aufbewahrten Original mit einer Einführung von Prof. Dr. K. K. Klein bei Hans Mescbendörfer, München, . Karte von Honterus äl [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 9

    [..] zuhause, in Haltung und Kleidung möglichst fraulich bleiben, und nie ihren angeborenen Charme und ihre Grazie vernachlässigen sollen. - : } , · -\ Spruch auf der Landkarte von Siebenbürgen () Von Johannes Honterus Vom Rein und Sachsen ich gemein Bin aufgewachsen im großen Schein. Hab weiter freundschaft gunst und eer Bey fremden willen suechen meer, Szo hat umbkert all meinen rat Der manche Reich genidert hatt, Und meer wirdt nidern mit der Zeit, Noch hoff ich auf seine g [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 11

    [..] ladungen werden fallenen Königs, mit iormalem Rechte die Stenicht zugesandt. fanskrone für sich beanspruchen, die ihm ein Teil des ungarischen Adels unter Führung des Nachbarschaft der Hermannstädter Johannes Zäpolya, Woiwoden von Siebenbüraus München und Umgebung! gen und Grafen der Zips, verweigerte. Zä, JLI ^ J * J M. P°lya wollte selbst König werden. Maria von Unser nächster Nachbarschaftsabend findet H a b s b u r g ) d i e w i t w e Ludwigs II., hatte, als am Samstag, d [..]