SbZ-Archiv - Stichwort »König Kronstadt«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 1259 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 10

    [..] n Partnern realisiert. Dr. Harald Roth hielt am Pfingstsonntagnachmittag im Ausstellungssaal einen hervorragend besuchten Vortrag über das Andreanum. In dieser so folgenreichen, identitätsstiftenden Urkunde bestätigte König Andreas II. von Ungarn die Rechte der deutschen Siedler des südlichen Siebenbürgen. Ihre darin definierte weitreichende Autonomie wurde im Laufe der Jahrhunderte konsequent gewahrt und ausgebaut. Auf der Basis dieses bis ins . Jahrhundert vielfach b [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 15

    [..] eschichte Siebenbürgens ein, um danach den kulturellen bzw. literarischen Aspekt zu vertiefen. Er hebt die kennzeichnenden Ereignisse aus den verschiedenen historischen Perioden hervor. Mit Erlass des Goldenen Freibriefes durch König Andreas II. wurde der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen mehr oder weniger der Status eines Staates im Staat zugebilligt. Selbst wenn dieser Unabhängigkeitsstatus dem ungarischen Adel ein Dorn im Auge war, konnten die Sachsen ihre Privile [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 7

    [..] e der Sächsischen Nation". . Jahrestagung des AKSL zum Andreanum, Spiegelsaal des Deutschen Forums in Hermannstadt. Nahezu alle Rechte oder ,,Freiheiten" der bald Sachsen genannten westlichen Siedler gehen in der einen oder anderen Weise auf die von König Andreas II. den Siedlern der Hermannstädter Provinz ausgestellte Urkunde zurück. Die Tagung wird einen Überblick über die Zeit, in der das Andreanum entstand, und über sein Nachwirken in den folgenden Jahrhunderten bi [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 2

    [..] n einige der Räume unter dem Dach gereinigt und einer neuen Verwendung zugeführt werden. In einem der Räume wurde die Sammlung mit Trachtenpuppen untergebracht, in einem anderen wurden von Karl-Heinz Mantsch und Walter König Regale neu aufgebaut für ein kleines Archiv, das hier eingerichtet werden soll. Eine größere Herausforderung stellte die Beseitigung der Hinterlassenschaften unserer unter Naturschutz stehenden Sommergäste im Dachgebälk, der MausohrfledermausKolonie, dar. [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 10 Beilage KuH:

    [..] . Christian Reich . Dezember ­ . Februar Pfarrer i. R. Christian Reich Foto: Familie Reich Im Jahr feiert die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft Jahre seit der Ausstellung des sogenannten ,,Goldenen Freibriefs" durch den ungarischen König Andreas II. Der Siebenbürgisch-Sächsische Hauskalender, der im Auftrag der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD von Prof. Dr. Berthold W. Köber herausgege [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 1

    [..] s auf dem Großen Ring werden jeden Abend, von Freitag bis Sonntag, Konzerte geboten. Die Festveranstaltung mit Ausstellung im Thaliasaal ist am Samstag um . Uhr dem -jährigen Jubiläum des Andreanums gewidmet. Der vom ungarischen König Andreas II. ausgestellte ,,Goldene Freibrief" war die Rechtsgrundlage für die jahrhundertelange Existenz der deutschen Siedler in Siebenbürgen. Den Vortrag und die Einführung in die Ausstellung werden Dr. Harald Roth und Thomas indil [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 9

    [..] osteuropäischen Künstlern ausstellt, organisierte diese Ausstellung auch im Hinblick auf die geplante Unterzeichnung der Städtepartnerschaft zwischen Kronstadt und Nürnberg. Oberbürgermeister Marcus König wird im Mai in Kronstadt den Städtepartnerschaftsvertrag besiegeln und unterstreicht damit die intensive Förderung des kulturellen, sozialen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Austauschs. Die Ausstellung ist Ausdruck künstlerischer Vielfalt und Qualität und betont Ver [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 13

    [..] sliedergesang und ein Imbiss. Bei kühlem und regnerischem Wetter verlagern wir das Fest in die Räume des HdH. Diese Kulturtage werden gefördert von der Stadt Nürnberg und stehen unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Marcus König, der am Sonntag ein Grußwort sprechen wird. Herzlich willkommen! Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ins Haus der Heimat Nürnberg, , Nürnberg, mit der U-Bahn Linie , Haltestelle Langwasser-Süd. Parken können A [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 2

    [..] uss allerdings noch gefunden werden. Die Haushaltsübersichten der Jahre bis wurden nach kurzen Rückfragen von der Versammlung einstimmig genehmigt. Die Rechnungsprüfer Dietlinde Biermeier und Curt König, für deren Einsatz sich Johann Kremer angesichts ihres fortgeschrittenen Alters ,,besonders dankbar" zeigte, hatten nichts zu beanstanden und schlugen die Entlastung des Vorstands vor, die ebenfalls einstimmig erfolgte. Routiniert leitete Rainer Lehni die Vorstandswa [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 8

    [..] · . Januar K U LT U R S P I E G E L Historische Ereignisse Jahre seit Erlass des ,,Goldenen Freibriefs", sogenanntes ,,Andreanum", mit dem König Andreas II. von Ungarn den Siebenbürger Sachsen den Königsboden als autonomes Gebiet mit eigener Verwaltung und Rechtsprechung übertrug, Jahre seit Bestehen der Kirche in Kronstadt-Bartholomae Jahre seit der Schlacht bei Reps und Ersterwähnung der Burg, Jahre seit dem Baubeginn der St.-Michaels-Kirc [..]