SbZ-Archiv - Stichwort »Kündigung Bei Tod«

Zur Suchanfrage wurden 64 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 2

    [..] den hierzulande auf wenig Verständnis stoßenden Bukarester Herbst--Gesetzen. Die zum großen Teil schön ausgestatteten Bücher mit vielen, dem Kenner geläufigen Autorennamen und Titeln sind in der Ausstellungshalle vorzüglich untergebracht. Unser Rechtsberater . Kündigung von Angestellten im Öffentlichen Dienst (insbesondere im Schuldienst) In letzter Zeit ist es bei Angestellten im öffentlichen Dienst (besonders auch bei Spätaussiedlern im Schuldienst) mehrfach zu Mittei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 2

    [..] gearbeitet wird. Damit ist für diejenigen Schwerbehinderten, für die die -Tage-Woche gilt, der arbeitsfreie Samstag nicht mehr auf den Zusatzurlaub anzurechnen. Dem Schwerbehinderten darf ohne vorherige Zustimmung der Hauptfürsorgestelle nicht gekündigt werden. Das gilt auch für die außerordentliche Kündigung. Die Kündigungsfrist beträgt -- mit Ausnahme bei außerordentlicher Kündigung -- mindestens vier Wochen. Was ist von den Behinderten vordringlich zu beachten? Feststellu [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 6

    [..] ationsgesetz vom . Juli , BGB. Nr. ). Dr. W. O. ANFRAGE: Wir haben ein Haus erbaut, das nunmehr nach seiner Fertigstellung bezogen und zum Teil vermietet werden kann. Unterliegt dieses Mietverhältnis dem Mietengesetz? Welche Beschränkungen bestehen bei einer Kündigung? E. A., S. ANTWORT: Nach. § Abs. Z. MG n. F. (d. i. in der Fassung des Mietrechtsänderungsgesetzes) sind Räume, die nach dem . . durch Neu-, Um-, Auf-, Ein- oder Zubauten ohne Inansp [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 6

    [..] n das Dienstverhältnis infolge Verschuldens des Dienstnehmers (z.B. wegen unberechtigter Arbeitsverweigerung oder wegen Diebstahls) vorzeitig aufgelöst wird. Bei allen anderen Arten der Beendigung des Dienstverhältnisses besteht ein Anspruch auf Abfertigung (außerordentliches Entgelt), so auch bei eigener Kündigung der Hausgehilfen. * Nachbarschaft Gmunden und Umgebung Siebenbürger-Ball in Laakirchen am . . Also diese Faschingsveranstaltung übertraf alles bisherige! In [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 6

    [..] die für diesen am wenigsten beschwerliche Auflösungsform wählt, kann der Dienstherr nach ständiger Rechtsprechung der Arbeitsgerichte bei Vorliegen eines Austrittsgrundes das Dienstverhältnis auch ordnungsgemäß kündigen, ohne daß er der Abfertigung verlustig wird. Allerdings muß er dann bei Ausspruch der Kündigung auf das Vorliegen eines Austrittsgrundes -- hier also auf den Umstand, daß er die Arbeit ohne Schädigung seiner Gesundheit nicht mehr fortsetzen kann -- hinweisen, [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 6

    [..] ezwungen, warf man frühere Vorurteile über Bord und begann in vier Schichten zu arbeiten, die von . bis . dauerten. Zeitweilige, häuslich bedingte Unpünktlichkeit wurde nicht wie früher mit Kündigung bedroht, sondern als unbezahlter Urlaub gewertet. Knapp über die Hälfte der Teilzeitbeschäftigten kündigten in den ersten drei Monaten. Die Arbeitgeber erklärten diese Tatsache damit, daß viele die Unmöglichkeit der doppelten Bürde eingesehen hatten, oder nur für eine Neua [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 8

    [..] gliederungsinteressen gewährleistet werden. Das Zusammenwirken von öffentlichem und privatem Recht, die Verzahnung der einzelnen Urkunden in einem ,,Gesamtvertrag" und besonders die darin enthaltene Kündigungsregelung warfen nach dem Wegfall der wohnungswirtschaftlichen Beschränkungen verschiedene Streitfragen auf, die ihren Niederschlag in der noch recht uneinheitlichen Rechtsprechung finden. In der Arbeit sind aus diesem Grunde zahlreiche typische, zum Teil bisher unveröffe [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 6

    [..] t mehr für nötig hielt, das SonderZimmer zu heizen. Man nötigte uns, im öffentlichen Lokal unter anderen Gästen Platz zu nehmen. Diesem unhaltbaren Zustand muß ein Ende bereitet werden. Entweder zeigen wir in Zukunft durch unser Erscheinen mehr Interesse am Weiterbestand unseres ,,Kronstädter Abends", oder wir müssen die Kündigung unseres Wirtes annehmen, was den vollständigen Verlust unserer früher so zahlreich besuchten Zusammenkunft heimatlichen Gedankenaustausches zur Fol [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 8

    [..] bezahlt, nicht aber die während dieser Zeit neu fällig werdende Miete. Der Mieter einer unter Mieterschutz stehenden Wohnung hatte erhebliche Rückstände, derentwegen der Hausherr Mietaufhebungsklage erhob. Nach dem Mieterschutzgesetz beginnt nun in solLängere Kündigungsfristen für ältere Angestellte Im ,,Gesetz über die Fristen für die Kündigung von Angestellten" vom . . , das noch heute in Kraft ist, gelten folgende Kündigungsfristen: Bei einer Beschäftigungsdauer von [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 8

    [..] nlaß der Arbeitsunfähigkeit kündigt. Das gleiche gilt, wenn der Arbeitnehmer sein Arbeitsverhältnis aus einem vom Arbeitgeber zu vertretenden Grund kündigt, der den Arbeitnehmer zur außerordentlichen Kündigung berechtigt. Wenn das Arbeitsverhältnis vor dem Ablauf von sechs Wochen nach Eintritt der Arbeitsunfähigkeit endet, ohne daß gekündigt werden.braucht, so erlischt damit der Anspruch des Arbeitnehmers auf einen Zuschuß. Ist der Arbeitnehmer bei einer privaten Kranken- ode [..]