SbZ-Archiv - Stichwort »Kai Uwe Fischer«

Zur Suchanfrage wurden 1252 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 188 vom Juni 1969, S. 1

    [..] Mitzenheim (Turingen) und D, Wischmann (Kirchliches Außenamt in Frankfurt), dazu der Vertreter des Lutherischen Weltbundes Dr, Paul Hansen (Genf) und der Vertreter der evangelischen Kirche in Österreich, Oberkircheniat Fischer (Wien), im Chorgestühl Platz genommen. Auf der anderen Seite des Chores war der Generalsekretär des Kultusdepartements, Professor Dumitiu Dogaiu mit einer stallen Abordnung staatlicher Vevollmächtigtei zu sehen, dazu der Heimannstädtei Vülgeimeistei, d [..]

  • Beilage LdH: Folge 188 vom Juni 1969, S. 3

    [..] ltar knienden Bischof legten außer den beiden genannten Dechanten und dem V i schofsvikai alle anwesenden lutherischen Bischöfe (Argali/ Mitzenheim, Wischmann und als Bischofsstcllueitreter Oberkirchenrat Fischer) die Hände auf. Sehr eindrucksvoll war die vorausgehende Doppelfrage der Ordination, die sowohl den V i schof seinen Amtseid als auch die Gemeinde ihre entsprechende Zusage aussprechen hieß. Das beiderseitige kräftige ,,Ja, mit Gottes Hilfe", wcn fast hörbar von dem [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 10

    [..] iese Halde hier den schönsten Garten der Welt zu pflanzen, dann tut er das auch. Hinter dem Häuschen, die Halde hinauf bis zum Waldrand, pflanzte der Mann Csaky Obstbäume, die edelsten Sorten, die er im Katalog von Fischer & Ambrosi auftreiben konnte. Und damit ihm die Hasen nicht die jungen Stämmlinge benagten, führte er einen Zaun rund um das Anwesen auf, und nun konnte der liebe Gott zeigen, was er selber zu der Arbeit und Mühe des Mannes Csaky zu sagen hatte. Der liebe Go [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 1

    [..] eln begann. Dubcek und seine Anhänger vertraten die Überzeugung, ihrem Land und ihrer kommunistischen Idee mit Beweisen der Humanität und mit Überzeugungskraft besser dienen zu können als mit Bajonetten und Gefängnissen. Der führende Ideologe in der kommunistischen Partei Österreichs, Dr. Ernst Fischer, begründete den scharfen Protest seiner Partei gegen den Überfall auf die Tschechoslowakei mit der These, erst ein Kommunismus im Sinne Dubceks werde für die übrige Welt attrak [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 2

    [..] französische KP die Haltung der fünf Invasionsmächte. Der Redaktionsbeirat der Zeitschrift ,,Tagebuch" bringt eine von führenden kommunistischen Ideologen Österreichs, darunter von Dr. Ernst Fischer und Leopold Grünwald unterzeichnete Erklärung, in der es wörtlich heißt: ,,In Moskau wurde kein Vertrag zwischen gleichen Partnern abgeschlossen. Es war ein Diktat, eine Erpressung an den der Freiheit beraubten Führern und an den Völkern der CSSR... Aus Solidarität mit unseren tsc [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 6

    [..] r der vielen Diamantschleifereien der Stadt bereicherte unser Wissen und enttäuschte den Besitzer, da wir nichts kauften. Eine Autobusfahrt nach ,,Volendam", einem unweit Amsterdams am Strand gelegenen Fischerdörfchen, brachte uns die erste Berührung mit holländischen Trachten zwischen den Backsteinbauten der Fischerhäuser. Am Fuße eines kleinen Leuchtturms blickten wir auf die sturmgepeitschte See hinaus, suchten Schutz vor dem wieder einsetzenden Regen in einer Dorfgastwirt [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 6

    [..] das Europäische und das Eigenvölkische in Harmonie zu halten, ist in dieser Schrift an das größere Ganze, an die Einheit Europas gedacht." William Manchester: ,,Der Tod des Präsidenten" .-. November Seiten. Mit Register, Karten und Lageplänen, reichem Quellen- und Dokumentenverzeichnis und anderen Anhängen. Originalausgabe im Verlag Harper & Row, New York. Deutsche Ausgabe im S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main . Leinen DM ,--. Nun ist das vielerörterte Buch [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 7

    [..] Kreuzchen. Als ich dann zum . Mai ins Ausland, fuhr, vergoß sie bittere Tränen und fragte ängstlich: ,,Ist Deutschland eine große Stadt?... Und das Fräulein kommt bald wieder?" Ach, das alte, gute ,,Efeustöckchen", wo findet man heute noch ein solches? Wir kennen nur noch ,,Raumpflegerinnen", und sie wechseln von einer Stelle zur andern -- dem höchsten Angebot folgend. Ilse Fischer Verantwortlich für den Inhalt der Seite ,,Für unsere Frauen": Frau L.ore Connerth, () Gund [..]

  • Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 4

    [..] ndeten: Raidel, Joh. Foisel, Maria Depner, Gg. D^pn^. Gg. Hellwig, Gg. Schmidt, Hildegard Schieb, Hildegard Stoffel, Georg Göttfert, Elfrlede Schop pel, Gg. Bayer, Wilhelmine Linder, Joh. Waec jun., Hilda Berger, Rosi Törenz, Edith Hörn* Reinhold Brenndörfer, Heinr. Zikeli, Marg. Si mund, Kath. Franz, Gustav Herbert, Gg. Emric. Silvia Stein, Helmut Rösler, Rieh. Keintzel, jv_ netha Gollmart, Maria Fischer, Dr. Gg. Sjchrc der, Mich. Ohier, Gerda Holtrich, Sofia Tart:~r. Walter [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 6

    [..] e zu geben. Obmann Pfarrer Ernst Wagner konnte den Bischof der evangelischen Kirche in Österreich D. Gerhard May, Oberkirchenrat Sakrausky, Senior Meder und den Leiter des GustavAdolf-Werkes Pfarrer Dr. Franz Fischer von Herzen begrüßen. Er hieß weiter den Abgeordneten zum Nationalrat Erwin Machunze und Dr. Sebastian Werni und Gattin vom Flüchtlingsbeirat, unseren Bundesobmann Dr. Oswald Teutsch mit Gattin, den Vertreter unserer Bruderlandsmannschaft in Oberösterreich Landesk [..]