SbZ-Archiv - Stichwort »Karl Brandsch«

Zur Suchanfrage wurden 284 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 4

    [..] chen, wird dein Wesen weltenweit. Es versinken alle Schranken -es entschwinden Raum und Zeit. Lautlos webt durch alles Wesen, nur die eine Ewigkeit. Den Gedichten sind sieben hauchzarte Aquarelle von Karl Brandsch -- leider meist in schwarz-weiß-Reproduktionen -- beigefügt, welche Lyrik mit den Mitteln des Malers aufklingen lassen. Franz Letz * Das Gedichtbändchen kann durch die Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , , bezogen werden. [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 9

    [..] e (. Jahrhundert). In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest. () , S. --. K i s c h , Dirk Lukas: Ein Wuppertaler regte die Neubesiedlung Siebenbürgens an. In: Siebenbürgische Zeitung. München. Jg. . . . . Verf. erinnert an den Versuch des aus Wup* pertal stammenden österreichischen Handelsministers Freiherrn Karl Ludwig Brück nach in Ungarn und Siebenbürgen deutsche Bauern anzusiedeln. K r a s s e r , Harald: Zur siebenbürgischen Nachfo [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 6

    [..] r. Seh. Nachbarschaft Vöcklabruck Goldene Hochzeit feierte am . . das Ehepaar Johann und Maria Konnerth, Vöcklabruck, . Nachbarvater Oswald Schell und GeorgDaidrich überbrachten die Glückwünsche der Nachbarschaft, Frau Herta Schell gratulierte im Namen des Sozialwerkes von Oö. Es wurde ein Geschenk und Blumen überreicht. Herr Stadtrat Karl Posch und Gem.-Rat Herr Franz Danninger überbrachten die Glückwünsche der Stadtgemeinde Vöcklabruck und überreichten einen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 3

    [..] ufbahn in Hermannstadt, und setzte sie in Bukarest fort; sie führte ihn als einen der wenigen Konzertorganisten Rumäniens in eine Reihe von Ländern -- so die Sowjetunion, Schweiz, Österreich, Polen, Jugoslawien, Ungarn u. a. In Deutschland konzertierte er u. a. anläßlich der Karlsruher Orgeltage (mit Champuis und Heiller) und des Eifeler Musikfestes; Konzerte in Berlin, München, Hamburg, Köln standen auf dem Programm. Sendeanstalten wie RIAS, WDR, SFB u. v. a. brachten Aufnah [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 4

    [..] ns hinaus bekannten humanistischen Gymnasiums -- achtzig Jahre alt: Prof. Dr. Albert Hermann/Bad Godesberg. Albert Hermann gehört der bemerkenswerten Generation von 'Nordsiebenbürgern an, die Namen ivie Karl Kurt Klein, Fritz Klein, Hermine Pilder-Klein, Hans Reinerth, Hans Wühr, Karl Franchy, Friedrich Krauss hervorbrachte; sie repräsentieren einen Maßstab, der -- nicht nur unter Siebenbürgern -- bei Kennern keines Kommentars bedarf. Der Umstand, daß Albert Hermann seinen ac [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 5

    [..] () , S. --. F ü g e d i , Erik (Bespr. von:) Zur Rechtsund Siedlungsgeschichte der Siebenbürger Sachsen. Böhlau: Köln, Wien . (=Siebenbürgisches Archiv. III. F., Bd. .) In^ Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Wien. () --, S. bis . G ö l l n e r , Carl: Karl Wolffs politisches und wirtschaftliches Wirken. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest. () , S. --. Abb. Mit rumän. Zu?nmmenfassung. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 5

    [..] ischer Autoren, wie z. B. der Professoren Dr. Walter Biemel, Dr. Heinrich Bredt, Dr. Hellmut Ernst (t), Dr. Hermann Groß, Dr. Hermann A. Hienz, Dr. Paul Klein, Dr. Hans Marko, Dr. Paul Philippi, Dr. Hans Reinerth, Dr. Karlheinz Roth, Friedrich Schiel, Dr. Gerhard Terplan, Dr. Oswald Thomas (t), Dr. Felix Wachsmann und vieler anderer, konnten nicht aufgenommen werden. Interessenten geben wir gerne darüber Auskunft. Die mit * bezeichneten Bücher sind in Rumänien erschienen; Lie [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 7

    [..] orben. Wir haben sie am . . in Schwäbisch-Gmünd auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof beerdigt. In stiller Trauer: Ingrid Härtl, geb. Gross, mit Familie Harold Gross mit Familie Norbert Keintzel mit Familie Karl Keintzel mit Familie Josef und Marie Balazsovits Allen Freunden und Bekannten geben wir die traurige Nachricht, daß Frau Juliane Rheindt geb. Mallath am . Februar , kurz vor Vollendung ihres . Lebensjahres, in Frieden heimgegangen ist. Die Beerdigung fand am [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 6

    [..] ngen in der Heimat reichten bis zu den kirchlichen, völkischen und staatlichen Organisationen von Bistritz und des ganzen Nösner-Landes. Ein Stück seines Herzens schenkte Johann Jung dem Kulturverein ,,Lechnitzer Casino", dessen Vorstand er mehr als ein Jahrzehnt lang war. , nach dem Wiener Schiedsspruch, hat Johann Jung neben Generaldechant Dr. Karl Molitoris und Robert Clemens die Interessen der deutschsprachigen Bevölkerung des Kreises Bistritz im Regionalrat vertreten [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 2

    [..] achsen würdigte der Bundesvorsitzende, Erhard Plesch, die Persönlichkeit der Verstorbenen als Heimleiterin wie auch als Bundesfrauenreferentin der Landsmannschaft und schloß mit den Worten: ,,Die Landsmannschaft wird Frau Ada Hintz stets ein ehrendes Andenken bewahren." Ada Hintz, am . . als drittes Kind des Rechtsanwaltes und späteren Bürgermeisters von Kronstadt, Dr. Karl Schnell, und seiner Frau Anna geboren, hat einen Monat vor ihrem Tod am Anfang eines selbstver [..]