SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchen Kalender«

Zur Suchanfrage wurden 169 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 24

    [..] uen, Wohnen Planen" ging an das Altenheim Siebenbürgen-Drabenderhöhe unter der Trägerschaft des Adele-Zay-Vereins. Ihren Wettbewerbsbeitrag zum Thema ,,Generationsübergreifendes Miteinander" hatten das Altenheim und der Trägerverein gemeinsam mit dem Adele-Zay-Kindergarten, der Evangelischen Kirchengemeinde, der Gemeinschaftsgrundschule und den Vereinen in Drabenderhöhe vorgelegt: der Kreisgruppe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, den Nachbarschaften der Siebenbürger-Sac [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 1

    [..] emeinsamkeit ging mit der Kalenderreform von Papst Gregor im Jahr zu Ende. Während die katholischen und evangelischen Christen den reformierten Kalender übernommen haben, halten die meisten orthodoxen Kirchen an dem alten julianischen Kalender fest. Demzufolge feiern die orthodoxen Christen in diesem Jahr erst am . April Ostern. Viele Menschen werden angesichts dieser Unterschiedlichkeiten Fragen haben und sich eine eindeutigere Überlieferung des Ostergeschehens wünsch [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 14

    [..] Siebenbürgische Kochbücher, Kalender etc. fanden Absatz. Im Großen und Ganzen war es ein gemütlicher Samstagnachmittag, der auf Wunsch aller nächstes Jahr wiederholt wird. Wer nicht dabei war, hat etwas versäumt. Ingrid Eichstill Verein Gmunden-Laakirchen Die Weihnachtsfeier findet am . Dezember um Uhr in der Evangelischen Kirchen Laakirchen mit Generalversammlung statt. Der Stand am Weihnachtsmarkt der Stadt Laakirchen am . Dezember und am . Dezember bietet wieder ,, [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 24

    [..] ndes und ist während der Burzenlandfahrt der Vertreter der Heimatortsgemeinschaften im Mai gedreht worden. Im Mittelpunkt stehen die Menschen: die Burzenländer Sachsen in ihren Heimatorten, in ihren Kirchen, auf Friedhöfen, im Gottesdienst, die Menschen beim erinnernden Rückblick, beim Singen vertrauter Weisen, beim Genießen siebenbürgischer Spezialitäten oder beim losgelösten Tanzen (siehe Besprechung in der Folge vom . November , Seite ). Der Film ist auch fü [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 15 Beilage KuH:

    [..] in Drabenderhöhe untergebracht. In den Jahren danach hatte sich dieser Archivbestand um einiges vergrößert und belegte eine ganze Einliegerwohnung des Vorsitzenden. Bilder und andere Utensilien die an Kirchentagen und Veranstaltungen gebraucht wurden, konnten in einem Raum des Altenheimes in Drabenderhöhe untergebracht werden. Verständlich, dass Überlegungen einer Standortbestimmung in Kooperation mit dem Adele Zay Verein angestellt wurden. Ein Ausschuss wurde beauftragt, zen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 6

    [..] Ausstattungsstücke wie etwa Zunftfahnen. Anhand der Objekte veranschaulichten die Kuratoren nicht nur die ursprüngliche Funktion der kirchlichen Ausstattungsgegenstände selbst, sondern weit mehr: Die längst vergessene symbolische Gesamtbefrachtung des sie überfangenden evangelischen Kirchenraumes. Die Thematisierung der ,,Bedeutung" dieser Gegenstände, ihrer praktischen und symbolischen Funktionen, erinnerte an eine andere Ausstellung des Kulturhauptstadtjahres, und tatsächl [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 5

    [..] Tina Olteanu); Parteienlandschaft und politische Entwicklung (Anneli Ute Gabanyi); Massenmedien und Demokratisierung (Mircea Vasilescu); Das rumänische Schulwesen: Neue Herausforderungen (Alexandru Crian), Das Hochschulwesen (Adrian Miroiu und Bogdan Florian); Religion und Kirchen in Rumänien (Karl W. Schwarz). Zum Thema ,,Wirtschaft" gehören folgende Beiträge: Potential, Strukturdynamik, Attraktivität der rumänischen Wirtschaft (Ioan Iano); Romania's International Transport [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 12

    [..] euen Prosperität zu verdanken hat. Man denke an die Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten in der Altstadt. Im zweiten Teil seines Vortrags zeigte der Referent wunderschöne Aufnahmen von Luxemburg, der anderen Europäischen Kulturhauptstadt : imposante Brücken, historische Baudenkmäler, gotische Kirchen, das Parlamentsgebäude, das Großherzogliche Palais. Wir erfuhren, dass sich Großherzog Henri während der Verhandlungen um die diesjährigen Kulturhauptstädte für Hermannstad [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 20

    [..] keiten. Man konnte die Stadt also auf eigene Faust erkunden oder ,,in der Gruppe" losziehen. Die Altstadt hat ihren Charakter über die Jahrhunderte bewahren können und wurde dafür zum Weltkulturerbe erklärt. Wir sahen prachtvolle Hausfassaden, Kirchen und Plätze voller Leben. Romantische Brücken über stillen Grachten boten malerische Durchblicke für unsere Fotobegeisterten, als wir die Stadt von Booten aus in neuer Perspektive genossen. Wie immer bei schönen Ereignissen reich [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 16

    [..] itischen Vertretern der Gemeinden bzw. des Kreises Kronstadt aufzubauen. Bei einer Reise in das Burzenland vom . bis . Mai führten die Ortsvertreter aus Deutschland einen offenen Gedankenaustausch mit den Vertretern der Kirchengemeinden und der Kirchenführung mit Bischof D. Dr. Christoph Klein an der Spitze und informierten sich vor Ort über die Lage im Burzenland. Die Reise kam auf Anregung von Altdechant Klaus Daniel zustande, der die Besucher bestens betreute. In N [..]