SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchenburgen Verkauf«

Zur Suchanfrage wurden 179 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 7

    [..] seine Wirtschaft geordnet, Recht gesprochen, vor allem aber auch die Freiheit und Eigenständigkeit der Nation bewahrt Es verdient es gewiß-, der Vergessenheit entrissen und eineni großen Kreis von Interessenten wieder zugänglich gemacht zu werden. Franz Letz: Siebenhürgiseh-sächsische Kirchenburgen Seiten Text mit Grundrissen, Faltkarte und Zeichnungen auf losen Blättern in Halbleinenmappe ,-Für Besitzer des I. Teiles mit Zeichnungen: Der II. Teil mit weit [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 2

    [..] uwenden haben, wenn ein Staat sich dagegen wehrt, daß in seinem Land befindliche Kunstwerke ausgeführt werden. Mit dem neuesten Gesetz werden aber sämtliche Kunst- und Kulturgüter -- angefangen bei den berühmten Moldauklöstern der orthodoxen Kirche und den einzigartigen Kirchenburgen der Siebenbürger Sachsen bis hin zu den Familienporträts, zu Briefmarkensammlungen und Trachtenhauben -- in die Hand von Funktionären des Staates gegeben. Einem ,,sozialistischen Patriotismus", v [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 8

    [..] r· Brackenherrn, Idschmiedemeisterin früher Hermannstadt jetzt Schmuckladen in MÜNCHEN f= , Tel.. An- und Verkauf von modernem und antikem Schmuck, speziell siebenbürgischen Trachtenschmuck. Eigene Werkstatt Ein bleibendes u. ideales Geschenk für jung u. alt: ROMME (u. CANASTA) mit Spielsteinen Preis DM ,SO, plus Porto - u. Verü (Mehrwst tob,.) /j-'flirjdihorn. Frankfurt/M-. . Telefon -. Nach Rumänien Auto neu und gebra [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 7

    [..] nnen nunmehr Ihren Erbanteil nach dem Reparationsschädengesetz (RepG) geltend machen. Bitte wenden Sie sich an das für Ihren Wohnsitz zuständige Ausgleichsamt. Dr. Krauss * Nachtrag Die in unserer vorigen Nummer in Auszügen veröffentlichte Arbeit ,,Siebenbürgische Kirchenburgen heute" von Dipl.-Ing. Hans Wolfram Theil war dem April/Juni-Heft, II, , der Zeitschrift ,,Kunst und Kirche" entnommen, der führenden deutschen Zeitschrift dieser Art. (Die Redaktion) In tiefer Trau [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 3

    [..] der Deutschen mit Völkern in Ost- und Mitteleuropa in Vergangenheit und Gegenwart". S e p t e m b e r -- N o v e m b e r Geplante Vortragsreihe in NRW: Dipl.-Ing. H. W. Theil, Stuttgart, mit Farbdias über Siebenbürger Kirchenburgen heute. Vorträge in Nordrhein-Westfalen Der gute Widerhall, den die Vorträge unseres Landsmannes, des Schriftstellers Hans B e r gel in mehreren Städten Nordrhein-Westfalens im November des Vorjahres gefunden haben, hat das Kulturreferat der Landsma [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 5

    [..] n wird in mehreren Künstlergestalten sichtbar, auch die Mundart und die unliterarische Alltagssprache fehlen nicht." Neben geschichtlichen Beiträgen enthält das Jahrbuch solche der Besinnung auf die inneren Grundlagen und sein unterhaltender Teil ist durch und durch siebenbürgischsächsisch. Wieder sind es erlesene neue Bilder, die uns Siebenbürgern, seinen Kirchenburgen, das Leben insbesondere in den Dörfern, die Menschen, Volkstracht sowie Zeugnisse der Hochkunst und der Vol [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November schichtlichen Weg der Siebenbürger Sachsen geradezu sinnbildhaft bewährt, ihr Siedlungsgebiet zum Land der Kirchenburgen gemacht Er wird nicht müde zu betonen, daß die tiefsten Quellkräfte für den sozialen Zusammenhalt eines Volkes in seinem religiösen Schicksal mitgegeben sind und daß ein ,,sendungsmäßig herausgestelltes Volk" auch Zusammenbrüche überstehen könne. ,,Wo will die Geschichte heute mit uns hinaus?" fragt ein zwei [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 3

    [..] rn und Matthias sowie unter Maria Theresia) aufzuzeigen, wie sie ihrer Sendung gerecht zu werden imstande waren und welche Einrichtungen sie geschaffen, um unter den jeweils gegebenen Umständen-ihre Freiheit und ihr Volkstum zu bewahren. Anschließend wurden Lichtbilder von Landschaften, Städten und Dörfern, Kirchen und Kirchenburgen, Bauernstuben und Trachten vorgeführt. Der wertvollste Teil der Veranstaltungen in Bonn war entschieden die Ausstellung, die Frau Elvine Gusbeth [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 4

    [..] reunde. Unter großer Anteilnahme wurde er am . Juni in Linz zu Grabe geleitet. Ein reiches Leben fand seinen Abschluß. -- Und wieder ist ein Unersetzlicher dahingegangen. A. H. Vetttauenssathe Sächsische Kirchenburgen in Paris Zu einer rumänischen Buchausstellung in der Sorbonne In Paris überraschte kürzlich ein auffallendes Plakat: ,,Exposition du livre roumain". Veranstalter dieser Ausstellung: die Rumänische Volksrepublik. Ort: kein geringerer als die Sorbonne, also [..]