SbZ-Archiv - Stichwort »Kochbuch«

Zur Suchanfrage wurden 158 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 17

    [..] hpräsentation und Lesung mit Dagmar Zink, geborene Dusil, eingeladen. Wiltrud Wagner führte mit einem humorvollen Vorwort in Sachen Kochrezepte in das Thema des Nachmittags ein. Das neueste Buch bzw. Kochbuch mit dem Titel ,,Kulinarisches Heimund Fernweh" wurde von der Autorin vorgestellt. Die gelesenen Abschnitte und Kostproben aus dem Buch wurden gekonnt von dem Konzertpianisten Peter Szaunig am Klavier musikalisch umrahmt. Die weitgereiste und kulinarisch in allen Reiselän [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 8

    [..] einer langen siebenbürgischen Fahne geschmückt. Der Buchladen hat sich im verstrichenen Jahrzehnt zu einem Treffpunkt für Sammler antiquarischer Literatur mit Schwerpunkt Siebenbürgen entwickelt. Das Kochbuch von Martha Liess ist noch in einigen Exemplaren vorhanden, unsere Klassiker Zillich, Meschendörfer, Wittstock sind ebenso zu finden wie Grafiken von Hans Hermann oder Bücher in rumänischer Sprache und südosteuropäische Literatur. Es wird ein Suchdienst für vergriffene (n [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 13

    [..] chen im Schloss Traun zur Probe und die ,,Lustigen Adjuvanten" mindestens einmal im Monat. Letztere konnten im Jahr immerhin Auftritte absolvieren, unter anderem in Birthälm und in Alzen. Das Kochbuch ,,Alltägliches und Spezialitäten aus der siebenbürgischen Küche" (zu beziehen auf www.siebenbuerger-traun.at) wurde mit einer Stückzahl von Exemplaren zum vierten Male aufgelegt. Auch die neu gegründete Veranstaltungsreihe ,,Panoptikum ­ Kurioses & Informatives" lo [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 12

    [..] Seite · . Dezember V E R S C H I E D E N E S Siebenbürgische Zeitung wenigen Tagen auch ein Kochbuch mit original siebenbürgischen Rezepten, welches sie auch diesmal ihren Kindern widmet. ,,Es wäre schade, wenn dieses siebenbürgische Kulturgut in Vergessenheit geriete und meine Kinder und Enkelkinder ihre Lieblingsgerichte nicht weitergeben könnten, da die meisten nur im Gedächtnis existieren." Insgesamt enthält das Buch Rezepte ­ Suppen (z. B. Kuttelsuppe, Estr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 13

    [..] oll zu tun hatten ­ es gab Holzfleisch und Mici, als Beilage dazu Kartoffelsalat, Brot, Senf und deftige Knoblauchsoße ­ bereiteten die Frauen der Tanzgruppe den begehrten Baumstriezel vor. Wie einem Kochbuch aus dem Jahre zu entnehmen ist, buk man früher auch schon einen ähnlichen Striezel, der damals ,,Prügelkrapfen" hieß. Das Rezept wurde zum Nachlesen ausgelegt. Zum Kaffee gab es aber auch andere Kuchen. Gegen Abend kamen die ersten Regentropfen und beendeten einen s [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 28

    [..] mit Mehl bestäuben, nochmals rösten, mit Wasser ablöschen. Auf richtige Konsistenz kochen, abseihen. Brust in schöne Scheiben schneiden und mit frischem Marktgemüse servieren. Grieshanklich (aus dem Kochbuch der Siebenbürgischen Nachbarschaft Traun/Rode) Zutaten: g Mehl, / Portion Germ (Hefe), g Butter, gestrichener EL Zucker, Stamperl Rum, Prise Salz, Eier, / l Milch. Zutaten Rahmguss: / l Schlagsahne, Ei, g Topfen. Zutaten Griesfülle: / l Mi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 11

    [..] ine Gelegenheit, sich über die Zeiten und Generationen auszutauschen ­ ein Ziel, das wir ganz bewusst mit unseren Veranstaltungen erreichen wollen. Susanne Salmen Siebenbürgische Spezialitäten Kochbuch und CD ,,Alte Heimat ­ Neue Heimat" Wegen zahlreicher Anfragen bietet die Siebenbürger Nachbarschaft Traun ab Mitte April das Kochbuch ,,Alltägliches und Spezialitäten aus der siebenbürgischen Küche" in der vierten und überarbeiteten Auflage an. Das Buch ist eine Sammlun [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2005, S. 15

    [..] nk gilt Rosina und Heinrich Schuller, die uns wie jedes Jahr die Kreppel machen. Es ist erfreulich, dass in letzter Zeit nicht nur Rentner an unseren Treffs teilnehmen. H.P Hamburg/Schleswig-Holstein Kochbuch aus Siebenbürgen Wegen der großen Nachfrage haben wir das ,,Kochbuch aus Siebenbürgen" von Dr. Anneliese Köb neu aufgelegt. Das Kochbuch ( Seiten) wurde in Zusammenarbeit mit der Rumänienhilfe der Kirche am Roland in Wedel und mit der Unterstützung der Landesgruppe Ham [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 12

    [..] zici cu orez (Brennnesseln mit Reis) und Gemüsetarte, Ghiveci în ulei (Gemüsepfanne) und Allgäuer Spargelomelette ­ Gegensätze ziehen sich bekanntermaßen an, und so ist es auch im deutsch-rumänischen Kochbuch ,,An einem Tisch", einem Gemeinschaftsprojekt des Colegiul Nat¸ional Ion Luca Caragiale in Bukarest und des Gymnasiums St. Mauritz in Münster. Im Rahmen des fremdsprachlichen Deutschunterrichts haben die Schüler der Bukarester Schule rumänische Rezepte zusammengetragen u [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 21

    [..] Minuten kochen Sie das Entenklein mit. Zum Servieren das Fleisch klein schneiden, mit dem Gemüse in Suppenteller geben, mit Sauerrahm und Schnittlauch garnieren. Krautwickel ­ gefülltes Kraut aus dem Kochbuch der Siebenbürger Nachbarschaft Traun (Rode) Zutaten: kg faschiertes Schweinefleisch, dag geselchtes Fleisch, dag Reis, Zwiebel, Salz, Pfeffer, ca. Sauerkrautblätter, geschnittenes Sauerkraut. Zubereitung: Die Zwiebel und das Geselchte leicht anbraten und fas [..]