SbZ-Archiv - Stichwort »Krapfen«

Zur Suchanfrage wurden 466 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 22

    [..] en Masken werden prämiert. Die Zeidner Tanzgruppe wird die Gäste mit einer Tanzeinlage erfreuen. Für gute Stimmung werden auch eine Tombola, ein Herzchentanz und kleine Überraschungen sorgen. Kaffee, Krapfen und Baumstriezel sowie sonstiges Essen und Getränke gibt es zu erschwinglichen Preisen. Ihre Teilnahme haben fast alle Gemeinden des Burzenlandes zugesagt. Ebenso wird dieser Fasching von den Heimatortsgemeinschaften unterstützt, die diese Einladung an alle Landsleute wei [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 24

    [..] Blaskapelle, doch mit einer lautstarken mobilen Musikanlage. Das offizielle Programm endete mit dem Lied ,,Wahre Freundschaft". Im Kulturheim gab es dann zum Kaffee von einheimischen Frauen gebackene Krapfen. Das Fest mündete in einen ausgiebigen Grillabend. Es war eine rundum gelungene Feier, an der erfreulicherweise viele Jugendliche und Kinder teilnahmen, die bei dieser Gelegenheit den Heimatort ihrer Eltern oder Großeltern kennenlernten. Unbedingt erwähnen müssen wir auch [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2019, S. 5

    [..] eretsried sind sie erst seit Jahren. Immer am Faschingsdienstag wird euer Urzelheftchen lebendig. Dieses Jahr konntet ihr sie am . März sehen, sie anfassen, ihnen Fragen stellen, vielleicht einen Krapfen aus ihrer Quetsche ergattern oder einmal mit der langen Peitsche knallen, wobei die Schellen immer laut mitläuten. Schon früh sammelte der Bus Urzeln ein und brachte sie zum Urzelzunftmeister Peter Wagner, wo es ein Weißwurstessen gab. Ab jetzt ging alles nur noch zu F [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2019, S. 8

    [..] ädchen einen selbst choreographierten und mitreißenden Show-Tanz. Mit begeistertem Applaus und Rufen nach Zugabe wurden sie für ihre Darbietung belohnt. Belohnt wurden auch alle Kinder mit köstlichen Krapfen, die fleißige Frauen der Siebenbürger Nachbarschaft unter der Regie von Nachbarmutter Irene Kastner schon in der Früh gebacken haben. Am Ende des heiteren Nachmittages halfen viele Helfer, darunter auch einige Gäste, mit und räumten gemeinsam alle Tische, Dekorationen, Pa [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 16

    [..] orsitzende Ilse Gärtner über faschingsbegeisterte Mitglieder und deren Freunde in Postmünster. Wundervolle Masken waren darunter. Die drei originellsten wurden mit einem Präsent belohnt. Über Krapfen in allen Variationen, gebacken und gespendet von unseren fleißigen Frauen, sprengten das Büfett. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle. Ein Höhepunkt war der Sketch ,,Sparmaßnahmen im Altenheim", aufgeführt von Uwe Schuller, Rosina Untch, Gustav Tausch, Hanne [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 19

    [..] ie Jungen (was für die meisten eine Mutprobe war), aber auch das Annehmen der Aufforderung durch die Mädchen, auch wenn es nicht der ,,Wunschkandidat" war. Was am Blasi nicht fehlen durfte, waren die Krapfen (Finkeschkär), die gab es natürlich auch in Erligheim, sie dufteten und schmeckten köstlich. Der Nachmittag wurde zum Singen, Tanzen und Erzählen genutzt. Ein extra für diesen Anlass gedichtetes Lied (Hilde Juchum), zu dem Georg Müller eine Melodie komponierte, wurde währ [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 12

    [..] Blaskapelle wird die Gäste mit ihrer Musik erfreuen. Beginn ist um . Uhr. Für Musik und gute Laune sorgt weiter das ,,Trio Saxones". Die schönsten Masken werden prämiert. Familie Lutsch sorgt für Krapfen, Hausbrot, Tokana, Hausschnaps und Wein. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Familie Lutsch HOG-Nachrichten [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 21

    [..] bt etwas zu trinken oder zu essen aus und wird anschließend zum Nächsten mitgenommen. Und an dieser Stelle muss es mal erwähnt werden: Sehr begehrt sind die frisch gebackenen, vorzüglich schmeckenden Krapfen bei Alfred Barner. Viel Zeit zum Schlafen blieb für manch einen nicht, denn am Sonntag trafen sich alle zum Mittagessen und Kaffeetrinken. Dazwischen ging man auf den Friedhof. Hier hielt Pfarrer Andreas Orendt eine würdevolle Andacht, umrahmt von Posaune und Trompete; im [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 19

    [..] - und Männertrachten gab ein sehr schönes Bild ab und wurde mit viel Applaus begrüßt. Das Besondere in diesem Jahr: Die Männer der Gruppe erinnerten durch die geschmückten Spieße mit selbst gemachten Krapfen an einen Faschingsbrauch in Weingartskirchen. Durch unsere Teilnahme am Umzug wollen wir unsere Zugehörigkeit zu unserer Gemeinschaft, zu unserer Kultur und zu unserem Brauchtum bekunden. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden unserer Dorfgemeinschaft. In der H [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 17

    [..] eine deftige Brotzeit, bestehend aus verschiedenen Brotsorten und einem leckeren Speck-Käse-Teller mit Spezialitäten aus der Region auf uns. Am Nachmittag gab es Kaffee mit traditionellen Südtiroler Krapfen. Auf einem kleinen Spaziergang durch den wunderschön gelegenen Ort konnten wir die Südtiroler Landschaft in vollen Zügen genießen und uns an dem herrlichen Frühlingstag mit Bilderbuchwetter erfreuen. Auf der Heimfahrt durch die Gebirgswelt waren wir zwar müde, fühlten uns [..]