SbZ-Archiv - Stichwort »Landler Treffen«

Zur Suchanfrage wurden 244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 10

    [..] iner Gedenkminute wurde der Toten der beiden Weltkriege und der Verstorbenen in der alten und neuen Heimat gedacht. Anschließend wurde von Erna Schuffert ein Gedicht vorgetragen, das den der Landler in ihrer neuen Heimat Siebenbürgen behandelt. Das Gedicht paßt sinngemäß zum Schicksal der jetzigen Generation der Siebenbürger Sachsen, die den gleichen Weg in umgekehrter Richtung zurücklegen mußten. Der Rest des Tages vereinte alt und jung in gemütlichem Beisammen [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 7

    [..] e nicht wegzudenkende Rolle, denn das ganze kulturelle Leben auf dem Dorf fand darin seinen Mittelpunkt und spielte sich so im engsten Zusammhang mit der Kirche ab. Frau Zimmermann erzählte, daß auch die evangelische Kirche in Österreich sehr schwer« Jahre erlebt hat. Die sogenannten Landler, die ihres evangelischen Glaubens willen Österreich verlassen mußten und zu uns nach, Siebenbürgen kamen, mußten in der neu»n Heimat eine Prüfung ablegen, ob sie auch evangelisch genug wa [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6

    [..] ö c k a b r u c k zur Errichtung der ,,Dürnausiedlung" (ca. Häuser mit rund Seelen) und der Siedlungen in Vöckl a m a r k t und F r a n k e n m a r k t (ca. Häuser mit Seelen) gekommen. Das ,,Rosenau"- und das ,,Landler"-Motiv Ein eigenartiger siebenbürgischer Schwerpunkt hat sich in der völlig neu entstandenen Ortschaft R o s e n a u , nahe dem Nordufer des Attersees, gebildet. In diesem Raum hatten in drei vom Innenministerium bewirtschafteten Lagern etwa [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4

    [..] konnte der Vorsitzende, Dipl.Ing. Erich L a n g (Sehäßburg) im Hotel ,,Zum weißen Kreuz" eine stattliche Anzahl von Landsleuten und Gästen begrüßen. Der Weihnachtsbaum erstrahlte. Es wurden; Weihnachts- u. Hedmatlieder gesungen. Univ.-Professor Dr. Karl Kurt K l e i n sprach zu den ,,lieben Brüdern und Schwestern" unter dem Geleitwort ,,Crescit sub pondere palma". Er erinnerte daran, daß die aus Österreich zur Zeit der Gegenreformation ausgewanderten Landler zu den besten Sac [..]