SbZ-Archiv - Stichwort »Maria Sienerth«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 157 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 7

    [..] ussteiger, Dichter und Naturpropheten aus Siebenbürgen, Deutsches Forum in Hermannstadt. Im Rahmen des Großen Sachsentreffens werden für Interessierte Gespräche mit Videoausschnitten zu dem Aussteiger, Dichter und Naturpropheten aus Siebenbürgen, angeboten. Marianne Hallmen, Präsidentin des Vereins der Siebenbürger Sachsen in der Schweiz, wird Gräsers Geburtsstadt Kronstadt und seine Beziehung zu Hermann Hesse beleuchten sowie bisherige und zukünftige Projekte vorstellen. . [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 10

    [..] Hrsg.): Wege der Aufklärung bei den Siebenbürger Sachsen. Facetten einer Provinz im Wandel. Schriften zur Tagung ,,Wege der Aufklärung bei den Siebenbürger Sachsen ­ Facetten einer Provinz im Wandel" ( in Weißenfels an der Saale). Siebenbürgisches Museum, Gundelsheim, Seiten, zahlreiche Abbildungen, Euro, ISBN ---- Seiler, Hellmut: Aufhebung der Schwerkraft. Lyrik. Noack & Block, Berlin, Seiten, Euro, ISBN --- Sienerth, Stefan: Besp [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 6

    [..] nplatz , jeden Montag von . Uhr bis . Uhr geöffnet. Helmut Wolff Arnold Sienerth stellt Friedenskunstwerke in Stuttgart aus Arnold Sienerth mit seinen drei Gemälden zum Thema Frieden. Foto: Maria Sienerth Am . März fand an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt die deutschsprachige Erstaufführung des Stückes ,,Verschwinden" der Kronstädter Dramatikerin Elise Wilk statt. Weitere Spieltermine folgen noch am ., ., ., ., . März und am . April, jeweils um . U [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 10

    [..] or din Agnita (Wandel einer Tradition. Der Urzelnlauf in Agnetheln). Honterus Verlag, Hermannstadt, , Seiten, ISBN --- Baumgärtner, Wilhelm Andreas; Bonfert, Heidemarie: Unter der Herrschaft der Habsburger. Siebenbürgen zur Zeit Maria Theresias. Geschichte Siebenbürgens, Band . Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, , Seiten, , Euro, ISBN - Binder, Rolf: Der Groß-Alischer Altar ­ seine Bilder und Predigten dazu. Eigenverlag, , [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 11

    [..] ne Aufgabe auf sich zu nehmen und Verantwortung zu übernehmen, wenn man sich anderer annimmt. Das Verantwortungsgefühl sollte mir in vielen Lebenssituationen den richtigen Weg weisen. Januar . Ein Anruf sollte mich nach Bukarest bringen. Der begnadete Kameramann Florin Orezeanu und seine Frau Ana Maria Pop hatten mich liebgewonnen bei Dreharbeiten für einen Film über Ricky Dandels Musikband ,,Solaris" im Hermannstädter Freilichtmuseum im Auftrag der Deutschen Sendung [..]

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 12

    [..] ISBN ----. Gerster, Georg, Rill, Martin: Schäßburg und die Große Kokel. Verlag Siebenbürgen Buch, Erlenbach, Seiten, Farbabbildungen, Euro, ISBN ----. Zu bestellen über www.siebenbuergen-buch.de. Gidali, Eugène: Die Rückkehr des wandernden Arztes. Editura Napoca Star, Cluj-Napoca, Seiten, zehn Euro, ISBN ----. Gorczyca, Mariana: Diesseits und jenseits des Tunnels . Honterus Verlag, Hermannstadt, Seiten, ISBN - [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 12

    [..] produziert (Text zu Texten zu Texten). Hoffentlich gereicht dieses ,,fast lustige" Beginnen nicht nur zu allgemeiner Unlust. Einen ,,doppelten Geburtstag(es) ­ Jahre Germanistik in Hermannstadt und . Geburtstag von Maria Sass, der langjährigen Leiterin dieses Lehrstuhls" ­ feiert ein Buch, das vielseitig zu nennen nicht nur der Doppelsinn des Wortes nahelegt. Fürwahr vieles bringen die Herausgeber auf den Seiten und werden manchem etwas bringen, der sich vor lauter S [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 7

    [..] tocks Gestaltungsprinzip. Einem anderen, dem musikalischen Strukturierungsprinzip im Roman geht Ioana Craciun (Bukarest) nach und untersucht Wittstocks Sprachkunst. Auf die Bedeutung der Rekonstruktion des historisch-kulturellen Ursprungskontextes bei Werken des Autors weist Maria Sass (Hermannstadt) hin. Ausgangspunkt und Inspirationsquelle der meisten Werke Wittstocks ist die Geschichte der ,,Heimat", jenes Raumes, den der Autor am besten kennt. Bei gleichzeitiger Selbsterk [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 7

    [..] hre auch das -jährige Bestehen gefeiert werden kann!" Stefan Sienerth präsentierte in seinem Vortrag im Plenum zwei Neuerscheinungen: Zunächst den von ihm und Doris Sava herausgegebenen Band ,,Literaturgeschichte und Interkulturalität. Festschrift für Maria Sass", in dem aus Anlass des doppelten Geburtstages ­ Jahre Germanistik in Hermannstadt und . Geburtstag von Maria Sass, der langjährigen Leiterin dieses Lehrstuhls ­ literaturhistorisch, kulturwissenschaftlic [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 10

    [..] stellen lassen. Dem Autor ­ selbst ein Neppendorfer ­ gelingt es, in seinem Buch diese fast Jahre seiner Familiengeschichte lückenlos wiederzugeben, beginnend mit seinem Urahnen Andreas Beer (-) ­ von dem der von Neppendorfern als ,,Penonre" (Peer On = Andreas) benutzte ,,Nebenname" stammt ­, als der mit seiner Frau Maria, geborene Lichtenegger, sein Haus am Kogl in Goisern verlassen musste und in Neppendorf angesiedelt wurde. Über die äußere stoffliche Glied [..]