SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Müller Sachsenheim«

Zur Suchanfrage wurden 321 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1985, S. 6

    [..] turreferent und Pressewart HansEdwin Steilner, Sportreferent Stefan Hendel, Jugendreferent Heinz-Otto Lutsch, Singkreis Marga Steilner, Beisitzer Ilse Lutsch, Gertrud Lang, Andreas Henning, Hans-Otto Eiwen, Johann Junk, Nachbarväter Michael Weselan, Horst Lang, Ernst Lutsch, Stefan Hendel, Matthias Göttfert, Rolf Stadler, Kassenprüfer Simon Gierescher, Johann Schuster, Stellvertreter Johann Grumm, Johann Fleischer, Delegierte Heinz Lang, Richard Henning, Ersatzdelegierte Rudo [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1985, S. 7

    [..] : Chor: Karl Ziegler, , Böblingen , Tel. ( ) . Crailsheim: Jugendreferent: Heidrun Trein, Sportturniere Dinkelsbühl Anmeldung für das Fufiballturnler am Heünattag in Dinkelsbühl nimmt ab sofort Michael W e i h r a n c h , üzstraBe , Nürnberg , entgegen. Organisation und Durchführung liegen bei der Sportgruppe Nürnberg.Das Handball- und das Volleyball-Turnier organisiert wie bisher die Tanzgruppe Bietigheim-Sachsenheim. Anm [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 7

    [..] . Trachtenumzug beim Göppinger Maientag; . . Maientanz in der Kornberghalle in Dürnau; .--. . Busfahrt nach Berlin; . . Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie in der Oberhofenkirche Göppingen; . . Grillfest im Waldheim Ebersbach; . . Kathreinball und Mitgliederversammlung in der Kornberghalle Dürnau; .. Nikolausfeier in der Kornberghalle Dürnau. Michael Konnerth FELIX-OTTO BRECKNER Felix-Otto B r e c k n e r , von Freunden ,,Bradl" genannt, ist am [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 4

    [..] rger Sachsen aus Bukarest in den Mittelpunkt und macht damit auf eine wenig beachtete, gleichwohl wichtige, Nebenaktion aufmerksam. Das Kapitel der Beziehungen der Siebenbürger Sachsen zu den übrigen deutschen Gruppen in Großrumänien skizziert Michael Kroner anhand wichtiger Stationen. Dokumentation ist auch der Beitrag Hans Ackers über den siebenbürgisch-sächsischen Landwirtschaftsverein von --. Die Südostdeutsche Chronik bietet vielfältige Information, die Rundschau [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 8

    [..] esch geschrieben und einstudiert, stellt einen bäuerlich-sächsischen Alltag dar, wie er sich in Siebenbürgen am Ende des . Jhts. abgespielt hat. Wir danken den Theaterspielern Hermine Leitner, Anna Modjesch, Michael Göddert und Michael Dörner. Anschließend tanzte unsere Jugendtanzgruppe, Leitung Frau B r e c k n e r , drei siebenbürgische Volkstänze. Der Applaus nahm kein Ende. Unter der musikalischen Begleitung der Hammersdörfer Kapelle wurde bis spät in die Nacht fröhlich [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 8

    [..] mit dem Bundesobmannstellvertreter Dr. Fritz Frank und dem Landesobmann von Obersterreich, Hans Waretzi, abhielt. Bundesjugendreferent Prof. Klaus W a g n e r schilderte den Werdegang der vor Jahren von Michael Kraus gegründeten Volkstanzgruppe. Die Sozialreferentin, Frau Herta S c h e l l , berichtete über die Betreuungsaktion für Landsleute in Siebenbürgen und rief alle Teilnehmer auf, sich auch künftig an dieser Aktion durch Geldspenden und Lebensmittelpakete zu betei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 11

    [..] rotleff, Dieter: Kronstädter Taler und rumänischer Leu. Heute wird im Kronstädter Arta-Saal eine interessante Numismatik-Ausstellung eröffnet. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Sept. , S. , Abb. Habicher, Siegfried: Integrationsmöglichkeiten im Landkreis Rottweil. In: Licht der Heimat, Nr. /, NovVDez. , S. . Herter, Balduin: Plädoyer für Heimatforschung. Namen von Auswanderern des . Jahrh. gesucht. -- Heutige Daten werden bald Geschichte. In: R [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 4

    [..] sleute sind uns auch willkommen. Uebe Landsleute aus Johannisdorf! Auf diesem Wege möchte ich allen Landsleuten danken, die zum großen Erfolg unseres Ersten Johannisdorfer Heimattreffens am Johannistag in Offenau beigetragen haben. Mein besonderer Dank gilt unserem Pfarrer Michael Albrich und seinem Sohn Hans für die Gestaltung des Gottesdienstes, der ein inniges Gemeinschaftsgefühl erweckte. Meinen Lehrerinnen G. Faltin und M. Miess sowie allen Schulkameraden und Kamera [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 14

    [..] d Urgroßmutter Adele Brenner geb. Theil geb. . April in Agnetheln gest. , Mai in Agnetheln ist im Alter von Jahren in die ewige Ruhe abberufen worden. In Liebe und Dankbarkeit Adele Rottmann, geb. Brenner, Agnetheln Christian Brenner, Aalen Johanna Wächter, geb. Brenner, Sachsenheim Hilda Rau, geb. Brenner, Agnetheln Michael Brenner, Agnetheln Johanna Wellmann, geb. Theil, Agnetheln Wühelmine Schreiber, geb. Theil, Gundelsheim Maria Schindler, geb. Theil, Agn [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 5

    [..] üdosteuropa-Mitteilungen, Jg. (), Heft , S. --. Kartmann, Arnold: Zur Friedrich-KrasserRezeption in der deutschen Arbeiterbewegung. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Jg. (), Heft , S. --, Abb. Klusch, Horst: Der Verein der Folkloristen und Ethnographen des Hermannstädter Kreises. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Jg. (), Heft , S. --. Kroner, Michael: Die Einführung der Reformation in Südosteuropa. In: Kulturpolitische [..]