SbZ-Archiv - Stichwort »Nachrichtendienst«

Zur Suchanfrage wurden 41 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 2

    [..] n und die PSD ,,ihre Hausaufgaben" machten. Man solle zuerst auf die eigenen Leistungen zählen und danach auf die Sympathien anderer. Securitate-Mitarbeiter werden enttarnt Bukarest. - Der Rumänische Nachrichtendienst (SRI) hat zugestimmt, dass das ,,Landeskollegium zum Studium der SecuritateyArchive" (die rumänische ,,Gauck"-Behörde) die Namen der einstigen Securitate-Offiziere im Amtsblatt veröffentlicht. Wie Radio Rumänien International berichtet, sollen auch die Namen der [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 2

    [..] bische Terroranführer hatte in einem Interview mit der Sunday Times behauptet, das Netz der ihn finanziell unterstützenden Organisation umfasse dreizehn Länder, darunter Rumänien. Der Rumänische Nachrichtendienst (SRI) wies die seinerzeit von bin Laden gegebene Darstellung zurück, berichtet die Neue Zürcher Zeitung: ,,Die durch internationale Zusammenarbeit gewonnenen Erkenntnisse ergeben keine Bestätigung dafür, dass es zwischen den in Rumänien tätigen muslimischen Zusa [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 3

    [..] ihren Vorsitzenden, den derzeitigen Außenminister Petre Roman, als eigenen Kandidaten für das Präsidentschaftsamt. Ein Überraschungcoup gelanghingegen der national ausgerichteten Allianz des früheren Nachrichtendienstchefs Virgil Mägureanu, die den früheren Studenten Marian Munteanu als Präsidentschaftskandidat aufstellte. Munteanu hat zwar geringe Erfolgsaussichten, aber dass gerade er - ein symbolträchtiges Opfer der ,,Mineriade" vom Juni - mit seinen früheren Peiniger [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 2

    [..] gener Tage in den Hungerstreik getreten waren, wurden relativ rasch zusätzliche Mittel gefunden, noch im Dezember gab es gar entgegen dem Willen der Weltbank substanzielle Lohnerhöhungen bei Polizei, Nachrichtendienst und Militärs, und selbst die Anwälte fanden nach ihrem kurzfristigen Generalstreik jüngst Nachsicht bei der Regierung. In letzten Wochen waren vom Lehrerstreik in Rumänien über Personen unmittelbar und weitere vier Millionen Menschen mittelbar betroffen. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 3

    [..] e habe, wo die Kilometer langen Leitz-Ordner der Securitate untergebracht werden könnten. Somit bleiben die Securitate-Akten weiterhin in der Obhut des nach dem Umsturz neugeschaffenen Rumänischen Nachrichtendienstes (SRI), der bekanntlich einen großen Teil der früheren Securitate-Offiziere beschäftigt. Durch den völlig geänderten Artikel des Gesetzes werde der ,,Wolf zum Schafhirten gemacht", kritisierte Dumitrescu die Tatsache, daß der Nachrichtendienst nun darüber en [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 4

    [..] lauter Patrioten bestanden habe oder daß die Geheimdienst-Akten während der Dezember-Ereignisse von vernichtet worden seien. Senator Dumitrescu zeigte sich besorgt, daß die Chefs der wichtigsten Nachrichtendienste, Costin Georgescu vom Rumänischen Nachrichtendienst (SRI) und Constantin Harnagea vom Rumänischen Dienst für Auslandsaufklärung (SIE), erst kürzlich vor laufenden Kameras das Gerücht bestätigt haben, die Akten seien zum Großteil vernichtet worden und daß die re [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 2

    [..] d danach entweder vernichtet worden oder einfach abhanden gekommen, erklärten am gleichen Abend in einer Talkshow die beiden Chefs der größten rumänischen Geheimdienste, Costin Georgescu (Rumänischer Nachrichtendienst, Serviciul Roman de Informatii - SRI) und Cätälin Harnagea (Rumänischer Dienst für Auslandsaufklärung, Serviciul de Informa{ii Externe - SIE). Als hervorstechendes Beispiel wurde dabei das ehemalige Securitate-Gebäude in Hermannstadt genannt, das im Dezember [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 3

    [..] Parteien im Dienste ausländischer Geheimdienste stünden. Nach dem dadurch ausgelösten Medienrummel beauftragte der Oberste Verteidigungsrat, dem auch Severin angehörte, den in- und den ausländischen Nachrichtendienst des Landes (SRI und SIE), die Aussagen des Außenministers bis Jahresende zu überprüfen. Kurz vor Weihnachten stand fest: Das von Severin angesprochene ,,Phänomen" sei zwar real, hieß es in den Berichten der Nachrichtendienste, lediglich die Namen, die der Außenm [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 3

    [..] er Sommerauer zu den Geehrten. Er hatte das höchste Strafmaß - drei Jahre Gefängnis mit Verbüßung am Arbeitsplatz - erhalten und war anschließend nach Tulcea deportiert worden. Kritik- am Rumänischen Nachrichtendienst SRI, der Staatsanwaltschaft und dem Justizministerium übte der Vorsitzende der Vereinigung ,,. November ", Gavrilä Filichi, aus, da sich diese staatlichen Stellen weigerten, die Unterlagen über die Ereignisse herauszurücken. Als einziger Vorsitzender einer [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 6

    [..] erreicht hat und die euro-atlantische Integration Rumäniens im Blick behält. Nach der Auflösung der berüchtigten Securitate waren Anfang mehrere Geheimdienste entstanden, darunter der Rumänische Nachrichtendienst (Serviciul Roman de Informajü, SRI), der Dienst für Auslandsaufklärung SIE, der Militärische Nachrichtendienst (Direcfia Informator Militare, DIM) u.a. Die Geheimdienste waren in den letzten Jahren in eine Reihe von Skandalen verwickelt, wie zuletzt ein SIE-Mita [..]