SbZ-Archiv - Stichwort »Otto Reich«

Zur Suchanfrage wurden 1005 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 9

    [..] nsatz als geschätzter Generalsekretär des Exil-P.E.N. (-) die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland einbrachte. Auch seine Zeit im ExilP.E.N. dokumentiert es in Wort und Bild, wobei in diesem Kapitel die Passage heraussticht, wie er als Generalsekretär Otto von Habsburg ,,der Lüge und Überheblichkeit überführt". Alles in allem ist dieses reich bebilderte Buch gewiss ein wertvoller Familienschatz, aber darüber hinaus auch Zeugnis wechselh [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 12

    [..] ens vorgestellt. Die Bukaresterin Carmen Tnsoiu stellt Sebastian Hann, den bedeutendsten und berühmtesten Goldschmied aus Siebenbürgen, vor und einige seiner Schöpfungen, die in der Ausstellung gezeigt werden. Der Hermannstädter Historiker Vasile Ciobanu schildert das Leben und Werk von Hans Otto Roth, dem bedeutendsten Politiker aus der Neuzeit der Deutschen Rumäniens. Es folgen ein Beitrag über den Verlauf der Ansiedlung der Banater Schwaben vom Temeswarer Ciprian Glvan und [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 8

    [..] und Gedenkfeiern rücken wir, auch gebunden an die vier Jahreszeiten, bedeutende Persönlichkeiten der Siebenbürger Sachsen, Dichter, Musiker, Maler in den Mittelpunkt. Die Besucher freuen sich besonders über siebenbürgisch-sächsische Gedichte von Otto Piringer, Schuster Dutz, Karl Gustav Reich u.a. Und im Kreis werden immer viele siebenbürgisch-sächsische und deutsche Lieder gesungen. Als Lehrerin hast du einen sehr guten Draht zu den jungen Leuten. Wie motivierst du sie zum [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 11

    [..] st. Dieses fand, wie schon das erste Kronenfest , im Brauchtumszentrum Herminenhof statt. Die Welser Nachbarschaft begeht heuer ihr -jähriges Gründungsjubiläum, und so stand auch das Kronenfest unter dem Motto ,, Jahre Siebenbürger in Wels". Schon im Vorfeld hatte der Verein als Einladung zum Fest eine Sonderausgabe seines Infohefts ,,Welser Nachbarblatt" herausgegeben, das mit einem reich bebilderten Artikel auf die Gründung der ,,Ortsgruppe der Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 4

    [..] von den Sowjets besetzten Teil Deutschland entlassen wurden und in das Gebiet der späteren BRD weitergewandert waren; sowie einige Tausend, die sich schon in der Zwischenkriegszeit dort niedergelassen hatten. Die wichtigste Gründung war die vom Siebenbürger Sachsen Dr. Otto Appel ins Leben gerufene ,,Beratungsstelle für Südostdeutsche" im Präsidium des Bayerischen Roten Kreuzes, die als Suchdienst für zerrissene Familien fungierte, Zuzugsgenehmigungen und Wohnraum besch [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 9

    [..] nd, Lieder singend. Die Fahrt endete, nach dem Bericht eines Zeitgenossen, im KZ Osterhofen. Beide überlebten. Nach dem Krieg setzte sein junger Freund die Fahrt mit dem Eselwagen fort. Die neue Eselin hieß wie die alte: Fanny. Ihr Lenker Otto Großöhmig wurde in den Siebzigerjahren Mitgründer der Partei der ,,Grünen". Gräser aber erfreute sich seit den Vierzigerjahren eines Mantels der Geheimen Staatspolizei (Gestapo). Die hatte ihn in ein Warenhaus geschleppt und ihm einen H [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 6

    [..] r-Projektes wurde ein Datenaustausch und die aktive Zuarbeit bereits im Vorfeld der Tagung im Rahmen des Seminars des VGSS mit Jutta Tontsch und Dr. Dietmar Gärtner vereinbart. Dr. Robert Offner · . April K U LT U R S P I E G E L Hans OttoTittes Zem Motterdåch Wonn em genaa ´mol iwwerliëjt, wåt frähr en Motter broocht zeriëcht: Se ståppt gorr schnel um Strump de Lieter, verbånd munch Wangd, uch dä mät Ieter, koocht nooch de Wånjdeln åll äm Däppen, fällt Schwenjen uch [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 6

    [..] enten vor. Dr. Gündisch ist als Autor zahlreicher Publikationen, durch sein langjähriges Wirken in verschiedenen Ehrenämtern (zurzeit ist er Vorsitzender des Siebenbürgischen Kulturzentrums ,,Schloss Horneck" e.V.) und als Vortragender bekannt. Mit seinem Vortrag über Hans Otto Roth setzte Konrad Gündisch gewissermaßen einen früheren Vortrag fort, den er, ebenfalls im Haus des Deutschen Ostens, über die Mediascher Erklärung vom . Januar gehalten hatte, mit der die Siebe [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 5

    [..] kung seiner Gedichte und Texte sowie der Fabritius-Bilder auf die Besucher war nachhaltig ­ ein niveauvoller Abend, da waren sie sich einig. Helmut Wolff ,,Die Suche nach der Landschaft, die in uns liegt" Matthias Buth und Gert Fabritius bei der Stuttgarter Vortragsreihe Gert Fabritius: ,,Wohin?" ­ Zeichnung zu Matthias Buths ,,Zehn Psalmen". Iris Wolff erhält Literaturpreis Die siebenbürgische Schriftstellerin Iris Wolff erhält den mit Euro dotierten Otto-Stoessl-Preis [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 7

    [..] e Grenzen. Man träumte von einer Auferstehung des Königsbodens und überbot sich an Forderungen. Die Lawine des Optimismus war nicht aufzuhalten. Schließlich verlangten wir auch eine eigene sächsische Eisenbahndirektion." (Otto Fritz Jickeli) Das war der Dezember . Als Elend und Chaos, Hunger und Tod weite Teile Europas fest im Griff hatten, zog eine Woge der Euphorie durch die Schreibstuben der sächsischen Städte. Nach jahrzehntelanger ungarischer Demütigung und nach Jahr [..]