SbZ-Archiv - Stichwort »Paul Mediasch«

Zur Suchanfrage wurden 1308 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 3

    [..] ene Abordnung in seinem Heim in Wiesbaden Glückwünsche und herzlichen Dank für das uns Siebenbürger Sachsen stets bewiesene Verständnis, die Hilfe mit Rat und Tat in unseren Anliegen ausgesprochen. Wir wollen diesen bedeutenden und erfolgreichen Mann, den lauteren Freund und Helfer, aber auch den aufrechten, liebevollen Menschen nicht vergessen. Staatssekretär Dr. Paul Nahm zum Geburtstag Am . November vollendete der Staatssekretär im Bundesministerium für Vertriebene, Flüc [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 7

    [..] hristian Pomarius. (Aus der archivalischen Tätigkeit des Christian Pomarius.) In: Revista Arhivelor . Jg. , S. & bis . . Eine Quellenstudie über den bekannten Humanisten, Notar und Pfarrer Christian Pomarius, geb. ca. in Bistritz, gest. in Lechnitz. P h i l i p p i , Paul: Die Kirche Gottes sächsischer Nation. In: In Oriente Crux (von B. Geissler und G. Stöckl, hrsg. von H. Krimm). . S. --. P r o x , Alfred: Aus der Vorzeit Heldsdorfs und des Bur [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 4

    [..] raße b. Hubbers. Hartmann Michael, geb. . . , au» Kronatadt nach Taufkirchen (Vils), . Hermann Luise, geb. . . , aus Kaisd nach Knigsbrunn, . Market Rotraud, geb. . . , Markel Reinhold, geb. . . , Markel Karin, geb. . . , aus Meschendorf nach München, Lager Ludwigsfeld. Scheip Paul, geb. . . , Scheip Anna, geb. . <. , aus Marienburg nach Neutraubling, Gärtnersiedlun«, b. Schuster. Nach Hessen: Schmidts [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 5

    [..] n, von denen hier die Rede sein wird, kein übermäßigesAufsehen erregt haben. Aber für uns Siebenbürger sind sie von starker Bedeutung, und wir können stolz darauf sein, von ihnen berichten zu dürfen. Klavierabend Paul Klein Da wäre zunächst ein Klavierabend von Paul Klein, der in unseren Spalten schon häufig genannt worden ist, und dem auch in unseren Kreisen viel mehr Beachtung gezollt werden müßte. Ein junger Pianist von ausgezeichneter Schulung und hoher Musikalität, der i [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 5

    [..] ahrhundert gewünscht, und heute müssen wir ein Kreuz hinter seinen Namen setzen; denn eben trifft die Nachricht ein: ,,Leider kann unser lieber Vater für die herzlichen Glückwünsche nicht mehr danken. Zwei Tage nach der Feier seines Wiegenfestes ist er sanft entschlafen." Dies müssen wir Kollegen und Kolleginnen, Freunde und Freundinnen des lieben Verstorbenen mit Trauer zur Kenntnis geben. Im Gedächtnis aber wollen wir ihn behalten und seinen Hinweis auf Apostel Paulus in Ge [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 20

    [..] Musikkultur am Herzen liegt. Der Vorsitzende des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Linz, Prof. Kurt Schmidt, mußte nach der vom Quartett aus Linz ausdrucksvoll dargebrachten Haussonate in vier Sätzen für Flöte, Violine, Violoncello und Klavier von Paul Richter, Kronstadt (--), den uns alle erschütternden Hinweis geben, daß dieses, in allen seinen Teilen äußerst klangliche, aber doch herbe Werk, noch keinen Druckverleger gefunden hat. y Zu dem Beweis dessen hob er [..]

  • Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 4

    [..] ,Greif" alle, denen di« Pflege der Musikkultur am Herzen liegt .. Der Vorsitzende des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Linz, Prof. Kurt Schmidt, mußte nach der vom Quartett aus Linz ausdrucksvoll dargebrachten Haussonate in vier Salzen für Flöte, Violine, Violoncello und Klavier von Paul Richter, Kronstadt (--), den uns alle erschütternden Hinweis geben, daß dieses, in allen seinen Teilen äußerst klangliche, aber doch herbe Werk, noch keinen Druckverleger gefunden [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 6

    [..] unten Nachmittag für Jugendliche und einen Bunten Abend. Das Programm steht unter dem Motto ,,Alte Heimat -- Neue Heimat -- wie sie singt und lacht". Mitwirkende sind Volkstanz-' und Trachtengruppen aus dem Saarland und den Vertreibungsgebieten, der Ostpreußenchor Kaiserslautern, der Schauspieler und Sänger Petsr Paul Richter und Brigitte Matthieu vom Stadttheater Saarbrücken. Das Nachmittagsprogramm beginnt um Uhr und wird mitgestaltet vom Posaunenchor Gersweiler und der [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 5

    [..] sten Probleme dieses Landes, dos eine Brückenstellung zwischen Ost und West einnimmt, hin. Die inhaltsreiche Studie wurde verfaßt unter Mitarbeit von Theodor Peschaut. Obernberger, Alfred (Besprechung von:) Bernhard Capesius, Die Landler in Siebenbürgen. Geschichte und Mundart. Bukarest . S. Verlag der Akademie der Rumänischen Volksrepublik. In: Zeitschrift für Mundartforschung. Wiesbaden , Jg. , H; , S. ff. P h i l i p p i, Paul: Diakoniewissenschaft zwisc [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6

    [..] denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, alle Tage klüger zu werden." Der holländische Außenminister J. Luns: ,,Der größte Fehler der Franzosen ist, daß sie Zusammenarbeit fälschlich als Diktatur auslegen." Der geschäftsführende CDU-Vorsitzende Josef Hermann Dufhues: ,,Eine dicke Haut ist gut, aber sie darf nicht so dick sein, daß man darin ohne Rückgrat stehen kann." Der französische Politiker Paul Reynaud: ,,Bisher war de Gaulle ein Monarch [..]