SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Kleinschelken«

Zur Suchanfrage wurden 234 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 12

    [..] efreundeten Folkloregruppe ,,Cununa de pe Some§" und der Singgemeinschaft ,,Apassionata" nach alter rumänischer Sitte mit Brot, Salz und Tzuika (Pflaumenschnaps) willkommen geheißen. Nach Beratungen mit dem evangelischen Stadtpfarrer von Bistritz entschloß man sich, den Großteil der Hilfsgüter vor allem kinderreichen Familien, Alten und Kranken zugute kommen zu lassen. Die mitgebrachten Medikamente wurden dem Kreiskrankenhaus übergeben, das Spielzeug und die Süßigkeiten der S [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 12

    [..] g Kindergruppenleitung Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Pressereferent: Dipl.-Ing. Walter Schuller, A- Traun, tagsabgeordneten Dr. Josef Pühringer, Bürgermeister Josef Famler und Vizebürgermeister August Schweitzer, Pfarrer Mag. Grager, Bundesobmann Dr. Fritz Frank, Landesobmann Hans Waretai, Vertreter des Stadt- und Gemeinderates, Vertreter anderer Nachbarschaften sowie die Ehrenmitglieder der Nachbarschaft Traun. Nach [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 3

    [..] Aluminiumdächern und Kreuzen darauf. Einige Kirchen haben einen neuen Anstrich erhalten und sehen von außen hübsch aus. Das Kircheninnere konnten wir nicht sehen. In der Kirche in Urwegenfindenjeden Sonntag Gottesdienste statt; der Pfarrer ist weggezogen und ein anderer aus einer anderen Stadt hält die Predigt. In Mediasch zeigte uns der Pfarrer die Kirche - sie ist hübsch und sauber. Der Pfarrer hat eine große Gemeinde und hofft, bald einen Assistenten zu bekommen. Gegenwärt [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 6

    [..] anken herzlich: Harald Roth, Freiamt; Prof. Dr. Arnold Huttmann, Aachen; Konrad Gündisch, Heilbronn; Friedrich von Bömches, Wiehl/Drabenderhöhe; Kulturstiftung der dt. Vertriebenen, Bonn; Bundesministerium des Innern, Bonn; Pfarrer Hans Holzträger, Taunusstein ; Johann Roth, Königsbrunn; Innenministerium Baden-Württemberg, Stuttgart; Ungarisches Institut, München; Hans Acker, Wolfhagen; Peter Müntz, Bonn; Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, München; P [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1988, S. 7

    [..] vsten siebenbürgischen Trachtengruppen in Bayern, die sich der Pflege des sächsischen Volkstanzes widmet: die Tanzgruppe Lohhof (unser Bild). diesem Jahr von Kindern gestaltet und von der Siebenbürgischen Trachtenkapelle Rüsselsfleim - Dirigent Simon Müller - musikalisch umrahmt. Die Andacht hält Pfarrer Wilhelm Maurer. Kinder, die mit einem Gedicht oder einem musikalischen Beitrag das Programm bereichern wollen, werden gebeten, sich am Montag, dem .., und am Montag, dem [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 10

    [..] erwiesene Anteilnahme danken wir auf diesem Wege recht herzlich. In tiefer Trauer haben wir am . Januar Wilhelm Ehrmann in Rosenau zu Grabe getragen. Hermine Ehrmann Emanuela und Karl Ehrmann, Rosenau Ada und Wilhelm Ehrmann, Baumholder Wir danken Pfarrer Karl Otto Reich für die Worte voller Trost und Verständnis. In Liebe nehmen wir Abschied von Herrn Erich Loydl * .. t . . Wir verdanken ihm sehr viel. Schwaig , Familie Loydl Famili [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 20

    [..] i, geb. Petereit mit Manoa und Marfa Die Trauerfeier fand am Donnerstag, dem . Dezember , auf dem Südfriedhof in Wiesbaden statt. ,,Herr, nun lassest du deinen Diener in Friedenfahren, wie du gesagt hast: denn meine Augen haben deinen Heiland gesehen." Luk. . - Dr. Richard Alberti Pfarrer i. R. *. . inBistritz t . . In Hoffnung auf die Auferstehung nehmen wir Abschied. In Liebe und Dankbarkeit: Irmgard Alberti, geb. Kelp Ina Rösler mit Kurt, Ingrid [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 9

    [..] schen Siebenbürger Sachsen genügte diese Einrichtung nicht mehr. Der Wunsch nach der eigenen Kirche wurde immer stärker. Am . Mai kam es im Vorraum der katholischen Kirche und in Anwesenheit des Pfarrers und des Presbyteriums von Florisdorf zum Beschluß, in der Nordrandsiedlung eine Predigtstation zu gründen. Ein gewählter Ausschuß unter dem Obmann Johann Ohler sollte sich mit der Organisation dieser Einrichtung befassen und gleichzeitig die Möglichkeit prüfen, eine eig [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 11

    [..] lend Tömbolagewinne: ,,Jedes Los gewinnt!" Auf der Wiese des Pfarrgartens ,,tobten" die Wettspiele der Kinder unter sachgemäßer Anleitung. Am Kletterbaum und für die Siegermannschaft gab es Gewinne auszuwählen. Pfarrer Kieweier, Kurator Johann Gottschick und Presbyter machten die Honneurs. Am allerbesten spielte das Wetter mit. Sekretariat geschlossen Das Sekretariat in der ist vom . Juni bis . Juli wegen Urlaubs geschlossen. Neues Schaffen von Altmeist [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 15

    [..] Gäste versammelten sich im Gemeindehaus von Siegen. Ein im Glanz der Kerzen strahlender und geschmückter Tannenbaum verkündete das freudige Ereignis. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden, Michael Gier lieh, sowie der Ansprache von Pfarrer Walter Bimmel boten Kinder musikalische Darbietungen und Vorträge von Gedichten. Der neugegründete gemischte Frauen- und Männerchor, Leitung Waltraud G u i s t, hatte seinen ersten mit Erfolg begleiteten Auftritt. Anschließend kam der N [..]