SbZ-Archiv - Stichwort »Radio«

Zur Suchanfrage wurden 686 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 26

    [..] he mit den alten Fresken sowie der Gemeinde Draas und ihren Altund Neubürgern noch viele Besucher. Vielleicht sind meine Zeilen noch etwas für das nächste HOG-Buch. Gerhard Rill, Augsburg Das Internetradio Radio Siebenbürgen begleitet seine Hörer auch in diesem Jahr mit einem weihnachtlichen Programm durch die Feiertage. Am . Dezember werden im Laufe des Tages Kinder aus den unterschiedlichen Kreisgruppen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Weihnachtsgedic [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 7

    [..] sammenräumen. In einer Welt voller Reizüberflutung tut es doch gut, einem Gespräch zu lauschen und dabei mitzudenken. Die Bilder entstehen dann im besten Falle im Kopf. Podcasts wollen und sollen das Radio nicht ersetzen, aber auf zeitgemäße Weise ergänzen: Diese Form der Kommunikation ist also gleichzeitig altbewährt und ziemlich modern. Ich halte nun schon zum zweiten Mal eine Lehrveranstaltung am Institut für Deutsch als Fremdsprache, die sich dem Thema ,,Deutsche im und a [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 9

    [..] eren Verpflichtungen implizieren. Vielleicht werden aus solchen Begegnungen Gruppenmitglieder, die langfristig eingebunden werden können. Im zweiten Referat ,,Wie kommt unser Brauchtum ins Bayerische Radio?" gab Doris Hutter Tipps, wie die Zusammenarbeit mit dem BR Heimat, dem digitalen Radiosender, optimal eingeleitet und gestaltet werden kann. In ihren Vortrag sind Gespräche mit zwei Redakteuren geflossen, die in einem früheren Seminar hilfreiche Hinweise geliefert und ange [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 24

    [..] hein-Westfalen Stolzenburger Orgel in der Hermannstädter Stadtpfarrkirche. Foto: Werner Nietsch, Oktober Stolzenburger Orgel an ihrem alten Standort in der Kirche Stolzenburg. Foto: Michael Hihn Radio-Siebenbuergen e.V. lädt zur Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen für Samstag, den . November, um . Uhr ein. Die Versammlung findet online per Skype statt. Dazu müsst ihr euch mit eurem richtigen Namen registrieren und freischalten lassen. In den Raum können nur d [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 1

    [..] reich der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Landesgruppen des Verbandes, des Siebenbürgischen Kulturzentrums ,,Schloss Horneck", des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen und Radio Siebenbürgen. Auch zwei Vertreterinnen der Landsmannschaft der Banater Schwaben in Deutschland konnten erfreulicherweise teilweise dabei sein, so dass diese Begegnungsreise auch über den siebenbürgischen Tellerrand hinauswirkte. Die letzten eineinhalb Jahre seit Beginn der [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 4

    [..] uzierten Livestreams der Gottesdienste aus Siebenbürgen per Multistreaming auch über die Social-MediaKanäle der siebenbürgischen Gemeinschaft in Deutschland zu verteilen. In einem Projekt des Internetradiosenders Radio Siebenbürgen sollen Schüler der deutschen Schulen als Schülerreporter aus den einzelnen Ortschaften berichten. Es gab aber auch Begegnungen, die weniger von EDV-Fachdiskussionen geprägt waren, beispielsweise mit dem Restaurator Stefan Vaida in Alzen, beim Jugen [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 11

    [..] Gründe zum Mitgliedsein", die einmal durchs Land ging und die Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Aktivitäten des Verbandes lenkte. Auch auf die erstaunlich unkomplizierte Möglichkeit, zusammen mit Radio Siebenbürgen eine ganze Mundartsendungen aufzunehmen, wies Hutter noch einmal hin. Freilich konnten die anwesenden Frauenreferentinnen von nicht minder interessanten Beispielen aus ihren Kreis- und Landesgruppen berichten, sodass es zu einem regen Austausch kam, wobei immer [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 5

    [..] te dabei Optimismus aus und konnte anderen Mut machen. Selbst als ihre Kräfte in den letzten Monaten schwanden, hat sie es sich nicht nehmen lassen, die wöchentlichen siebenbürgischen Nachrichten auf Radio Siebenbürgen zu koordinieren und teilweise auch zu sprechen, und das bis wenige Wochen vor ihrem Tod. Anfang Juli noch war Stephanie beim Keramikmalkurs des Kultur- und Frauenreferates des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, und ihre letzte Reise sollte [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 6

    [..] · . September J U G E N D F O R U M / K U LT U R S P I E G E L Zuwanderer nach Siebenbürgen im Radio Zuhören, um zu verstehen. Das ist das Motto der Erzählungen von persönlichen Lebenserfahrungen auf der Webplattform von radioCORE (www.radiocore.at) in Wien. Erzählt werden diese Erfahrungen von den Personen selbst, die sie erlebt haben. Unter den vielen autobiografischen Geschichten auf radioCORE finden sich nun auch zwei aus Siebenbürgen. Die beiden Erzählungen sind [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 18

    [..] ch die Heirat geführt hat. Die lesenswerten Geschichten geben Einblick in die Arbeitswelt der damaligen DDR. So erzählt der Autor detailliert von dem Auftrag eines Ministers, einen Taschenrechner mit Radio zu entwickeln, und mit welchen Schwierigkeiten er in der Plan- und Mangelwirtschaft zu kämpfen hatte. Hans Blahm ist als Karikaturist und Lesebriefschreiber der Märkischen Oderzeitung (MOZ) bestens bekannt, hat kommunale Missstände aufgespießt und einige Impulse gesetzt, di [..]