SbZ-Archiv - Stichwort »Rechtsfragen«

Zur Suchanfrage wurden 344 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 1

    [..] rdende Völkerrechtsnorm Im Rahmen der Jahrestagung der Forschungsgesellschaft für das Weltfiüchtlingsproblem (AWR) in Feldkirch/Vorarlberg wurden nach einer gemeinsamen Sitzung des Expertenkomitees ,,Rechtsfragen" der Forschungsgesellschaft und der Arbeitsgruppe ,,Selbstbestimmungsrecht" des Ausschusses für gesamtdeutsche Fragen im Bund der Vertriebenen der Öffentlichkeit Leitsätze über das Selbstbestimmungsrecht der Völker übergeben. Ausgehend von derEntstehung und Entwic [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 3

    [..] cht der Kassenprüfer wurden genehmigend zur Kenntnis genommen und die satzungsgemäß erforderliche Entlastung erteilt. Nach eingehender Darlegung der betreffenden Punkte durch den Bundesreferenten für Rechtsfragen ORR Dr. Krauss beschloß der Verbandstag einige formelle Satzungsänderungen. Ferner wurde die Satzung dahingehend abgeändert, daß in Zukunft der Bundesvorsitzende und seine beiden Stellvertreter die Spitze der landsmannschaftlichen Organisation bilden. Das Amt des Spr [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 4

    [..] en regelmäßigen Veröffentlichungen in der Siebenbürgischen Zeitung unter der Überschrift ,,Unser Rechtsberater", deren Verfasser Dr. Krauss in seiner ehrenamtlichen Eigenschaft als Bundesreferent für Rechtsfragen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ist. Daniel Zimmermann "j" Kurz nach Vollendung seines . Lebensjahres ist am . Juli im Krankenhaus zu Heilbronn der Tuchfabrikant Daniel Zimmermann aus Schäßburg in die Ewigkeit eingegangen, eine je [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 4

    [..] Aufklärung über die Gesetzgebung und die entsprechenden Probleme. Arbeitstagungen und Sitzungen des Hauptausschusses und seiner Organe sorgen für die Zusammenarbeit der vier Abteilungen, nämlich für Rechtsfragen, Sozialfragen, den Lastenausgleich und Wirtschaftsfragen. Der Hauptausschuß begann seine Tätigkeit im August als unabhängiges Organ zur unmittelbaren Vertretung der Flüchtlinge und Ausgewiesenen in Bayern in allen Flüchtlingsangelegenheiten. Seine Mitglieder wer [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 6

    [..] t, die Kapitel Patenschaft, erweiterte Familienzusammenführung, organisatorische Probleme, Bundesgeschäftsführung, ferner die Abschnitte über die Referate für Bauernfragen, Kultur-, Frauen-, Presse-, Rechtsfragen und Siebenbürgische Zeitung. In der vorliegenden Folge der Siebenbürgischen Zeitung setzen wir unseren Bericht -- auch diesmal gekürzt -- fort und behandeln diesmal die Arbeit des Sozialgesetzgebungsreferates, des Sozialreferates der Verbindungsstelle Bonn sowie die [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 4

    [..] vom Hauptausschuß gewählten Vorstandes sind gegenwärtig Direktor Edmund Leukert MdB und Zahnarzt Peter Stark. Die Geschäftsstelle, von Oskar Böse geleitet, besteht aus vier Abteilungen, und zwar für Rechtsfragen, Sozialfragen. Lastenausgleich und Wirtschaftsfragen. Neben der Aufgabe, unablässig an der Verbesserung der für die Eingliederung der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge wichtigen Gesetze und Verordnungen mitzuwirken, steht der Hauptausschuß den Behörden und Organisat [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 2

    [..] äßigsten, das Rechtsref^rat der Landsmannschaft einzuschalten. Unser Rechtsberater Nach mehrjähriger Unterbrechung bringen wir für unsere Leser künftig regelmäßig praktische Hinweise zu den aktuellen Rechtsfragen, die insbesondere die Vertriebenen betreffen. Anfragen sind an das Rechtsreferat unserer Landsmannschaft in München , /, zu' richten. Es werden nur solche Anfragen, und zwar ohne Namensnennung, veröffentlicht, die von allgemeinem, Interesse [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 3

    [..] Geschäftsführer über das Bundesorganisationsreferat entsprochen werden. Die Landesgruppe Bayern hat ihre Tätigkeit in der Berichtszeit hauptsächlich auf die schriftliche Beratung ihrer Mitglieder in Rechtsfragen beschränkt, da ein wesentlicher Teil der landsmannschaftlichen Arbeit -- mehr als in anderen Ländern -- den Kreisgruppen überlassen bleibt. Die Erweiterung der beiden Nebenerwerbssiedlungen in Dinkelsbühl und Eckenhaid steht bevor. Die Tätigkeit der Landesgruppen Ber [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 2

    [..] genen Jahren mit Rat und Tat zur Seite. , Abschlußwettkämpfe unserer Skilager-Teilnehmer finderi auch statt! " Kosten: Übernachtung, Verpflegung usw. .-- DM. .:!'.'..." . ' * ; ':-, Schaft, Jugend, Rechtsfragen (Lastenaüsgleich) Sozialreferät, Kulturreferat, Siedlungswesen. Der Mitgliederstand der Landsmannschaft hat sich um , Prozent erhöht. Die Erhöhung war somit doppelt so groß wie in der vergangenen Berichtszeit. Wenn auch eine geringe Erhöhung des Mitgliederstandes [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 4

    [..] früher^ litz-Schönau. der Arbeitsgebiete, die heute von unserer Landsmannschaft wahrgenommen werden --, man denke nur an die Jugend- und Kulturarbeit, die Siedlungsfragen, die Arbeit der Referate für Rechtsfragen und Sozialgesetzgebung und nicht zuletzt die im Pressereferat zusammengefaßte öffenlichkeitsarbeit, um nur die wichtigsten zu nennen -- ermöglichen eine Weiterarbeit im bisherigen Umfang und den noch notwendigen Ausbau unserer Landsmannschaft allein durch die Mithilf [..]