SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Sachsen In Deutschland«

Zur Suchanfrage wurden 13181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3

    [..] n Dr. Weingärtners, daÖ eine Unterwanderung durch die Ostvölker eintreten könnte, wenn die Volksdeutschen von hier auswandern. Pfarrer S c h e e r e r beruft sich auf das Ergebnis der statistischen Untersuchungen, denen zufolge noch Siebenbürger Sachsen in der Heimat weilen sollen. Man könne also nur einen geringen Substanzverlust feststellen. Jedenfalls seien unsere Landsleute bisnoch biologisch nicht zu Grunde gegangen. Ein trauriges Kapitel sei freilich die Zerreiß [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 4

    [..] e, in der er das Ergebnis seiner anderthalbtägigen Besprechungen zusammengefaßt habe. (Den Wortlaut der Entschließung bringen wir auf der . Seite unseres Blattes.) Unser Ziel sei die Zusammenfassung aller Kräfte der in Deutschland lebenden Siebenbürger Sachsen einerseits, andrerseits Einordnung in die Gesamtheit aller deutschen Vertriebenen über den Verband der Vereinigten Ostdeutschen Landsmannschaften. Wir waren Jahrhunderte hindurch deutsche Sendboten des christlichen Abe [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 5

    [..] u s t e r vorgelegt und erläutert werden. Dr. Gerhard S o o s akzeptiert den neuen Satzungsentwurf und fordert alle Mitglieder auf, diesem vom ,,Großen Rat" so schwer durchgekämpften Entscheidungen zuzustimmen. Darauf hat die ordentliche Mitgliederversammlung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. den Entwurf der Satzungsänderung bei einer Stimmenthaltung gemäß Art. Abs. angenommen. Auf Vorschlag des . Vorsitzenden werden zur Rechnungsprüfung Dr. Ru [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 6

    [..] ie Hilfskomitee dient unseren Brüdern in Deutschland In den ersten Jahren nach dem Kriege, als keine Möglichkeit der Sammlung auf landsmannschaftlicher Grundlage bestand, wurde das' Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Rahmen des Evangelischen Hilfswerikes errichtet und 'konnte seither, gefördert von der Leitung des Evang. Hilfswerkes und der Landeskirchen, vielen Landsleuten in ihrer inneren und äußeren Not Hilfe bringen. Jahrelang war es die einzige [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 7

    [..] m Aufnahme in ihre Innung zu bewerben, weil sie nur durch diese Zugehörigkeit zu ihrem Berufsverband bezüglich aller fachlichen Fragen wie Verpachtungen, Verkäufe von Werkstätten usw. auf dem Laufenden gehalten werden. Landsmann Csallner will an ihn gerichtete Anfragen unserer Handwerker gerne beantworten. ,, S i e b e n b ü r g i s c h e Z e i t u n g " Die Stimme der Siebenbürger Sachsen. Herausgeber: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. München, Himmelreic [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 2

    [..] schiedenen Kriegsgefangenschaften zurückkehrten und Tausenden, die aus der Zwangsarbeit nach Deutschland zurückgeschickt wurden. Ihnen in jeder Weise zu dem ihnen zugestandenen Rechte zu verhelfen, ist Verpflichtung und Ziel des ,,Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland", der die Landsleute nach .Dinkelsbühl zum ersten Bundestreffen eingeladen hat. Recht ist ein Produkt des Verstandes. Sie wissen es zu schätzen und auch zu gebrauchen. Aber sie wollen mehr, und um da [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 3

    [..] en Sonderausweise für Flüchtlingsfahrten mit °/o Ermäßigung können selbstverständlich benützt werden. Alle diese Ermäßigungen beziehen sich nicht auf die üblichen Zuschläge für Eil- und D-Züge. Der Vorstand des ,,Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V." teilt mit, daß Stimmvertretung bei der Mitgliederversammlung in Dinkelsbühl am . d. . mit schriftlicher Vollmacht möglich ist, soweit von einer Person nicht mehr als Stimmen vertreten werden. ®as t>em b [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 4

    [..] he Einbürgerung der Vertriebenen gegeben, obwohl diese fast ausschließlich aus den Provinzen der ehemaligen Donaumonarchie herkamen. Die Volksdeutschen in Österreich geihören also auf alle Fälle zu der Kategori jener Flüchtlinge und Vertriebenen, für die das Internationale Flüchtlingsstatut geschaffen wird Man erwartet daher in ihren Kreisen die end gültige Beschlußfassung über das Statut mit viel größerer Spannung als in Deutschland, Denn von den Einzelbestimmungen des Statu [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 1

    [..] Siebenbürgische Zeitung Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland . Jahrgang München, im März Nummer Einig in seinen Stämmen Die Entstehung eines neuen Volkes aus Landsmannschaften Wenn die deutschen Heimatvertriebenen aus all dem Furchtbaren, das sie durchmachen mußten, nur die Folgerung gezogen hätten, Interessenvertretungen zu bilden, gewissermaßen in Form einer ,,Gewerkschaft der Vertriebenen" ihre sozialen Anliegen gegenüber den Regierungsstellen -und de [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 2

    [..] genheit eine Auslandsreise unternehmen muß, zunächst nur ein Fremdenpaß mit dem Antrag ,,Staatsangehörigkeit ungeklärt" mit Wiedereinreisesichtvermerek ausgestellt werden. S i e b e n b ü r g i s c h e Z e i t u n g Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Anschrift: München , , Tel. . Herausgeber: Fritz Heinz R e i m e s c h , . Vorsitzender des Verbandes der iebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Schriftleiter: Hermann Otto B o [..]