SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger.de«

Zur Suchanfrage wurden 9450 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 10

    [..] en .. ,, , . . . . Kreuzstichvorlagen , , . . . . Kreuzstichalphabete ,, --, . . . . Lendl: Die deutschgeprägten Stadtanlagen , . . . . Matthiae: Siebenbürgen ,, , . . . . Müller: Geschichtswirksamkeit des Evangeliums ,, , . . . . Müller-Guttenbrunn: Der große Schwabenzug ,, , . . . . Müller-Guttenbrunn: Der kleine Schwab ,, , . . . . Neubacher: Sonderauftrag Südost , . . . . Oberth: Menschen im Weltraum ,, , . . . . Petri: Geschichte der Deutsc [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 6

    [..] Wer seine in der Heimat lebenden Angehörigen beim DRK noch nicht angemeldet hat (aber · auch jeder, der dies bereits tat), sendet den Antrag sofort ein. (Näheres Seite ) | Keine VerzögerungI Es ist höchste Eile geboten! I Ein Siebenbürgerkind im Blitzlicht Der . Einwohner von Herten kam in der SiebenbOrger Siedlung zur Welt Die ,,Hertener Allgemeine" brachte auf der ersten Seite folgenden Bericht: Der . Hertener Bürger ist geboren. In der Siebenbürger Siedlung erb [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4

    [..] g (Donaudeutscher), den bisherigen . Vorsitzenden des VdL Rheinland-Pfalz vertreten; zum stellvertretenden Sprecher der Südostdeutschen wurde der Vorsitzende des Landesverbandes Rheinland - Pfalz der der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Stud.-iRat Richard A b e r t, gewählt. Als Vertreter der Bundesleitung des VdL Bonn war Bundesorganisationsleiter v. Randow anwesend. -- Die Kulturveranstaltung des Nachmittags brachte Referate von Dr.-Ing. Burian^ Ludwigshafen, D [..]

  • Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 3

    [..] er se mät asem prima Ongmoss sehieze und iwern Hodszont lache, mät ihrem ruppijen ,,Härom sz-äl zigän. Na bäs zem Trieffe grässt ich mät am ,,Gadrolich, Kirschemedäme" uch ,,Hälfgott hoi!" Eier Seppionkel. Auch die Gemeinden um Reen herum, Zeepling, Botsch, Birk, Ober- und Beitrittserklärung Ich erkläre hiermit meinen Eintritt zum Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen, ,,Stephan Ludwig Roth" e.V., München, , und verpflichte mich, einen jährlichen Beitrag von [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 6

    [..] , Irene»-Ktiales v. Windau, Gatfih* IfcHff Tristan Kuales v. Windau, §&hj} (noch nicht heimgekf) Leonida Selma Müller, geb. Kuales v. 'Windau, Arztenswitwe Dr. D. Norbert Kuales v. Windau, Bürgermeister a. D. Ella Fischer, geb. Kuales v. Windau Hilde Kneusel, geb. Kuales v. Windau, Ministerialratswitwe Geschwister In t i e f e r T r a u e r : Im November FÜR WEIHNACHTEN UND SYLVESTER meinte bekannt guten Siebenbürger Wurstwaren Bratwurst kg ".*^ Preßwurst kg .-p»-Spe [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1955, S. 7

    [..] n Kindern dazusein. Aber wie viele sind gezwungen, mitzuverdienen, wenigstens eine Zeitlang, bis eine solide Grundlage für den Haushalt und Augsburg aktiviert Frauenarbeit Anläßlich der hier unter dem Namen ,,Siebenbürger Sonnabend" bekannten Monatsversammlung sprach auf Anregung des Augsburger Ortsverbandes in der Gaststätte ,,Grüner Baum" die Frauenschaftsleiterin des Landesverbandes Bayern, Frau Lore Connerth. Wege · und Möglichkeiten wurden erörtert, wie die Frauenarbeit [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 8

    [..] In welchem sächsischen Haus fehlte in der Heimat der ,,Kalender des Siebenbürger Volksfreundes", der ein dreiviertel Jahrhundert lang in Hermannstadt erschien, oder der ,,Christliche Hausfreund", vom Pfarrverein unserer Landeskirche zuletzt noch im Jahre herausgegeben? Was uns an diesen Kalendern lieb und vertraut war, finden unsere Leser in dem Hauskalender, den das ,,Licht der Heimat" für das Jahr herausgibt. (Frakturdruck!) Die Auslieferung erfolgt im November. D [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 5

    [..] r in Rumänien schon einmal vollbracht. Er, und nur er, ist der Mann, das ein zweites Mal zu leisten. Dr. K. Ein Stück Heimat am ,,bayerischen Meer" Im Frühjahr wird das Heim des Hilfsvereins Stephan Ludwig Roth am Chiemsee eröffnet Das Siebenbürger-Heim in Rimsüng am Chiemsee wird voraussichtlich am . April eröffnet. Rund Frauen und Männer sollen hier einen gesicherten und schönen Lebensabend finden; darüber hinaus aber ist es für die Siebenbürger Sachsen ein Stück H [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 6

    [..] dern in größerer Zahl teilnehmen werden, verspricht das Treffen ein richtiger Sachsentag zu werden. Nähere Einzelheiten werden noch rechtzeitig bekanntgegeben,. Der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Dr. Erich Roth zum Professor ernannt Auf einstimmigen Vorschlag der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen ernannte das Niedersächsische Kultusministerium den bisherigen Dozenten Dr. theol. Dr. phil. Erich R o t h zum außerp [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 6

    [..] weniger als gibt, darunter Standardwerke -- wirklich ein fabelhafter Fleiß eines langen Lebens." (Aus einem Brief) * Landesverband Nordrbein-Westfalen Der Landesverband Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hielt am . November in Altenessen seine diesjährige Jahreshauptversammlung ab. In dem Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr wurde festgestellt, daß der Landesverband nun gut durchorganisiert ist, daß seine Kreis- und Ortsgruppen [..]