SbZ-Archiv - Stichwort »Sjd Dkb«

Zur Suchanfrage wurden 1768 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 15

    [..] ttserklärung Als Kind bzw. als Familienmitglied des Mitgliedes . Mitgl.-Nr.. Name, Vorname und Anschrift erklären wir hiermit unseren Beitritt, ohne Beitragsleistung. Wir erklären gleichzeitig, soweit wir unter Jahren sind, unsern Beitritt auch zur ,,SiebenbürgischSächsischen Jugend in Deutschland" (SJD) ohne Beitragsleistung (bitte neben der Unterschrift jeweils das entsprechende Kästchen ankreuzen). Ehepartner. Vorname, Mädchenname, Geburtsdatum Sieb.-Sächs. Jugend D ja [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 5

    [..] Foyer des Rathauses ,,Forum" in Homburg/Saar eine Ausstellung unter dem Titel ,,Siebenbürgische Graphik, Malerei und Plastik" zu sehen. Sieglinde Bottesch, Susanne Schunn, Renate MildnerMüller, Helfried Weissund Kurtfritz Handel werden Arbeiten zeigen. Die Ausstellung ist eine Veranstaltung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) in Zusammenarbeit mit dem DJO-Bundesverband Deutsche Jugend in Europa. RGP: Termin-Berichtigung Die ,,Mitteilungen der St.-L.-Ro [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 4

    [..] iere, Volkstanzwettbewerb, Gottesdienst u.a. - lesen Sie in der nächsten SZ-Folge (. Juni ) ausführliche Berichte. HaraldRoth Bundesjugendreferent Harald Roth, Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), ist vom Bundesvorstand der Landsmannschaft in dessen Sitzung am . . auf Vorschlag der Jugend als Jugendreferent in den Bundesvorstand aufgenommen worden. Es wurde festgestellt, daß die SJD in eine neue, entscheidende Phase einget [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 4

    [..] er Sachsen eintreten und mitarbeiten wollen. gisch-sächsische Jugendarbeit in Dinkelsbühl vor. Die Jugendordnung der Siebenbürgischsächsischen Jugend in Deutschland wurde von Schuller erläutert. Danach ist die SJD eine selbständige Gliederung innerhalb der Landsmannschaft. Anschließend wurde einstimmig beschlossen, eine Jugendgruppe in Dinkelsbühl zu gründen. Einstimmig zu Jugendleitern wurden gewählt: Dagmar Feder, Oliver Schenker und Johann Tontsch jun. Die neue Jugendleitu [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 1

    [..] ger Zeit als eine kameradschaftliche und d i s k m i e r t w u r d e d i e F r a w i e d e n Landsieuten b u r g e r · - ' ' sachuezogene Mannschaft gezeigt, die gewillt ist Siebenbürgen geholfen werden kann. ----rr----.- ; diese Aufgabe zu erfüllen. Nun komme es darauf ° ° ae a"C s deni^erbaSebe'n e " ***"£*£ "ö an, die gesteckten Ziele konsequent zu verfolgen: Den Neubeginn in der SJD begrüßte der Bun_J ·''··· Der Kontakt zwischen den landsmannschaftli- desvorsitz [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 4

    [..] ktion Karpaten des Deutschen Alpenvereins konstituiert hat und allmählich beginnt, ihre Tätigkeit auszubauen, scheint eine Intensivierung der Zusammenarbeit auch seitens der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) angebracht. Eine wichtige Position in den Alpenvereinssektionen nimmt der Jugendreferent ein, so auch in der Sektion Karpaten. Er ist Mitglied des Vorstandes, hat die Möglichkeit, an Schulungen und Kursen teilzunehmen und seine Kenntnisse auf dem Gebi [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 9

    [..] ruppen. Dies heißt aber noch lange nicht, daß hier auch am wenigsten geschieht! Im Januar haben wir, einige Jugendliche, in einem zweiten Anlauf mit Tanzproben begonnen. Das Resultat läßt sich sehen! Obwohl Neulinge auf diesem Gebiet, sind wir schon fast zehnmal aufgetreten und haben vielen Menschen Freude bereitet. Am . Februar hat in Hamburg eine Landesjugendversammlung der SiebenbürgischSächsischen Jugend in Deutschland (SJD) Hamburg/Schleswig-Holstein stattgef [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 9

    [..] eginn des Tanzes: Uhr, Ende: Uhr. Die Tiefgarage am Löwen-Markt ist geöffnet ( DM). Biemel, Kulturreferent Kreisgruppe Rastatt Dem Terminkalender gemäß wurde am . . im ,,Brückenhof' ein ,,heiterer, geselliger Abend" -- eine Gemeinschaftsveranstaltung der Erwachsenen und der ,,SJD" - abgehalten. Über Landsleute aus Rastatt und Umgebung waren zu dem Abend erschienen. Der Chor, unter der Leitung von Hans Amser, eröffnete mit Liedern das Programm. In einer Begrüßungs [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 4

    [..] Bundesgebiet angereist waren. Der Jungsachsentag -- in Anlehnung an die historischen ,,Sachsentage" Siebenbürgens so benannt -- ist das oberste Organ der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Zu seinen Aufgaben gehört es, die Jugendarbeit der kommenden Jahre zu beraten und zu beschließen sowie eine neue Bundesjugendleitung zu wählen. Außerdem standen Satzungsfragen, Arbeitsberichte, Diskussionen und ein Diavortrag zur Geschichte der siebenbürgischen Jugendar [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 1

    [..] elsbühl (SZ, . .), sondern in Crailsheim statt, wohin sie von den Veranstaltern verlegt wurde. Die Tagung beginnt am .. und dauert bis..d. J. Dr. Bonfert beim Jungsachsentag Bei der Eröffnung des Jungsachsentages der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am .. d. J. sprach der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dr. Wolfgang Bonfert, ein ausführliches Grußwort. Dr. Bonfert nahm an allen Veranstaltungen des vielfältigen Programms teil. Wir [..]