SbZ-Archiv - Stichwort »Staatsbürgerschaft«

Zur Suchanfrage wurden 352 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 9

    [..] nsätze zugunsten ,,eigener" nationaler Minderheiten im Ausland ­ Theorie und Praxis; .-. Uhr Prof. Dr. Károly Kocsis: Europas ethnische Landkarte; .-. Uhr Dr. Kyriaki Topidi: Doppelte Staatsbürgerschaft; .-. Uhr Prof. Dr. Helmut Glück: Sprache und Identität ­ Historische und aktuelle Aspekte; .-. Uhr Dr. Attila Papp: Bildung ­ Historische und aktuelle Aspekte; .-. Podiumsdiskussion: Deutsche Minderheiten und ihre Medien, Moderation: Urb [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 2

    [..] e im ersten Bezirk der Hauptstadt hat das Zentrale Wahlbüro nicht stattgegeben. Für die erst im Dezember gegründete PSB war die Französin Clotilde Armand angetreten, die seit Kurzem die doppelte Staatsbürgerschaft besitzt. Die -jährige Managerin, die sich vorgenommen hatte, gegen die Korruption zu kämpfen, landete nur auf Platz zwei. Neben den sehr guten Ergebnissen im Kreis Hermannstadt (siehe Folge vom . Juni , Seite und ) verzeichnete das Demokratische Fo [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 2

    [..] ten ,,Großrumänien" führte, wie das Königreich zu Zeiten seiner größten territorialen Ausdehnung (-) bezeichnet wurde. Heute wird der . Dezember als ,,Tag der Einheit" gefeiert. Im Artikel ,,Staatsbürgerschaft, Freiheit und Patriotismus" (,,Cetenie, libertate i patriotism"), der am . Dezember auf dem Online-Portal ,,Contributors" (www.contributors.ro) erschienen ist, warnt der Politologe Ioan Stanomir vor einer ,,offiziellen Mythenbildung" und nationalistischen [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 15

    [..] rest wohnhaften Carolina Kelner verheiratet war. Maugsch hingegen entstammt einer deutschen evangelischen Familie aus Jassy und hatte in Dresden Architektur studiert. suchte er um die rumänische Staatsbürgerschaft an, erhielt diese jedoch erst , wie ein von König Karl I. unterzeichnetes Dokument beweist. Johann Storck entstammt ebenfalls einer deutschen evangelischen Familie und stand zeitlebens im Schatten seiner berühmteren Bildhauer-Brüder Karl und Frederick. In B [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 4

    [..] Polizeileitung in Bistritz ­ In Übereinstimmung mit dem Befehl der Generaldirektion der Polizei Nr. /. Mai werden Sie angewiesen, Maßnahmen zu treffen, damit alle Deutschen mit rumänischer Staatsbürgerschaft, die mit den deutschen Truppen geflüchtet sind und nun in ihre Heimatorte zurückkehren zu verhaften und in Lager zu internieren. ­ Unterpolizeiinspektor (gez.) Keltev Alexandru." Quelle: Staatsarchiv Bistritz, Präfektur, Ordner Nr. /, Blatt In einem B [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 6

    [..] hre in der Deportation gewährt, und , ,,vornehmlich durch den Einsatz des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius", diese Entschädigung auf alle ehemaligen Deportierten ausgeweitet, unabhängig von Staatsbürgerschaft und Wohnort. Mindestens genauso wichtig sei für die Betroffenen ,,die damit verbundene Anerkennung des an ihnen begangenen Unrechts". In ihrem Roman ,,Atemschaukel" habe Herta Müller das Schicksal und die Leiden der Deportierten literarisch verarbeitet und in d [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 3

    [..] er Jahre arbeitet er für Medien in Rumänien, wurde er zum Ehrenbürger Hermannstadts ernannt. Er ist seit deutscher Staatsbürger und hat im März dieses Jahres um die Rückgabe der rumänischen Staatsbürgerschaft angesucht, da die Übernahme von politischen Ämtern im Staat nur rumänischen Staatsbürgern erlaubt ist. Seit dürfen auch doppelte Staatsbürger politische Ämter innehaben. Hurezeanu hat in Klausenburg Jura studiert (-) und den Masterabschluss in inte [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 13

    [..] geklärt. Im Gegensatz dazu wird die ,,Deutschstämmigkeit" wie folgt definiert: Als Deutschstämmige werden Personen bezeichnet, deren Vorfahren Deutsche sind oder waren, die aber selber keine deutsche Staatsbürgerschaft mehr besitzen, nicht mehr Deutsch als Muttersprache sprechen und sich in dem Land, in das sie emigriert sind, der dortigen Kultur und Lebensweise angepasst haben. Das trifft aber keineswegs zu für die Siebenbürger Sachsen! Also müssen wir diese Bezeichnung vehe [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 12

    [..] heimat Deutschland als Deutsche durch Aufnahme als Spätaussiedler anerkannt werden. Wir sind nun deutsche Staatsangehörige (mit deutschem Pass) und haben einen Rechtsanspruch auf Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft (durch die Einbürgerungsurkunde) erlangt. Wir blieben Deutsche! Das müssen wir auch unseren deutschen Bundesbürgern mit den richtigen Argumenten begründen. Peter Betsy, Füssen Dank an Bernd Fabritius Offener Brief an Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 26

    [..] scher), er ist rumänischer Politiker und, klar, rumänischer Staatsbürger. Dass es in Rumänien sogar in den dunkelsten roten Zeiten üblich war (und heute noch ist), die ethnische Zugehörigkeit von der Staatsbürgerschaft zu trennen ­ wir hatten die rumänische Staatsbürgerschaft und waren Bürger deutscher Nationalität (naionalitate german) ­, hat zu mehr Klarheit verholfen als hier in Deutschland kursierende Unstimmigkeiten, etwa nach dem Muster: Wer die deutsche Staatsangehörig [..]