SbZ-Archiv - Stichwort »Tanzgruppen«

Zur Suchanfrage wurden 2431 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 4

    [..] n an der Verleihung des Kulturpreises der Landmsmannschaften der Siebenbürger Sachsen aus Deutschland und Österreich an Prof. Hermann Oberth In der Schranne teil. Dort lernten wir auch einen Teil der Tanzgruppen von Bad Hall und Laakirchen kennen, die sich uns für die weiteren Veranstaltungen anschlössen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es zum Trachtenumzug. Diesmal waren sehr viele Trachten daran beteiligt. Leider machte uns der Wettergott einen Strich durch die Rechnu [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 4

    [..] boten ihren Kollegen in Schäßburg ein . buntes Programm, das von Prof. Hans Stirner upd Marlene Sill gestaltet worden war. Blasnpusik, Orchester für Volks- und Leichtmusik, Solisten, Rezitatoren und Tanzgruppen wirkten mit. * Im Rahmen der zweimal monatlich stattfindenden Literaturabende in Blrthälm hielt Prof. Karl Gustav Reich Vorträge zum Leben und Werk von Hans Sachs, Wolfram von Eschenbach, Walther von der Vogelweide u. a. Diese Abende bieten auch Werke großer Komponist [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 6

    [..] rührigen Nachbarfrauen der Dürnau zubereitete Tee, verschiedenes Gebäck und herrliche Krapfen serviert. Herr Muerth, der Leiter unserer Volkstanzgruppe, berichtete über die auf Einladung schwedischer Tanzgruppen erfolgte Reise unserer Volkstanzgruppe nach Schweden. An Hand von gelungenen Lichtbildern wurde diese schöne Reise, die über Dänemark bis in die Regionen der Mitternachtssonne ging, anschaulich dargestellt. Goldene Hochzeit Am .. feierte das Ehepaar Mag. Erich [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 4

    [..] Chor des Nachbardorfes Coves sein hundertjähriges Bestehen. Die Chöre der Kulturhäuser von Agnetheln und Hermannstadt, ferner der Dörfer Coves und Gura Riului sowie mehrere sächsisch« und rumänische Tanzgruppen nahmen teil. * Zum . Geburtstag Ludwig van Beethoven« veranstaltete das Hermannstädter Philharmonieorchester am . und . Februar zwei Abend« mit Beethovens Klavierkonzerten. * Der Paul-Richter-Chor mit den Solisten Helge Bömches, Marina Panek und Ana Nigrin und da [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 6

    [..] alzer auf irisch zu tanzen. Die Lebhaftigkeit der irischen Kinder erlebten wir am meisten in den Pausen, die wir allabendlich im Nebensaal vor dem eigenen Auftritt hatten. Hundert Kinder der irischen Tanzgruppen schrien und hüpften gleichzeitig dort um uns herum und hefteten sich -- kaum hatten sie von uns Entgegenkommen gespürt -- in Scharen an unsere Fersen. Am ersten Aufführungsabend wurde der unter den Zuschauern weilende österreichische Botschafter auf die mit der Tafel [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 1

    [..] lore-Fest ßs wirken mit: . Die Blaskapelle der Siebenbürger Sachsen - Setterich . Die siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppe - Setferich . Der siebenbürgisch-sächsische Chor - Setterich . Chöre und Tanzgruppen aus: Luxemburg Frankreich Belgien Prof. Dr. Ludovicy, Luxemburg, hält einen kurzen Festvortrag. Wir laden alle Siebenbürger Sachsen aus Nordrhein-Westfalen, aber auch aus dem übrigen Bundesgebiet und aus Österreich zu dieser Veranstaltung herzlichst ein. Der Kreisvors [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 1

    [..] Es w i r k e n m i t : . Die Blaskapelle der Siebenbürger Sachsen -- Setterich . Die siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppe - Setterich . Der siebenbürgisch-sächsische Chor - Setterich . Chöre und Tanzgruppen aus: Luxemburg Frankreich Belgien Prof. Dr. Ludovicy, Luxemburg, hält einen kurzen F e s t v o r t r a g . Wir laden alle Siebenbürger Sachsen aus Nordrhein-Westfalen, aber auch aus dem übrigen Bundesgebiet und aus Österreich zu dieser Veranstaltung herzlichst ein. De [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 6

    [..] ndert in Hedared und beendeten mit'einer Vorführung in Alingsas unser Tagesprogramm. Überall wurden wir für unsere Darbietungen mit herzlichem Beifall bedacht. Bei einem Fest, an dem acht schwedische Tanzgruppen teilnahmen, lernten wir schöne schwedische Volkstänze kennen. Auf dem Campingplatz der Insel Thörn Tjörn bestritten wir eine Vorführung und konnten nachher in der Nordsee baden. Bei einem gemeinsamen Singen schwedischer und deutscher Lieder zeigten wir, vom zahlreiche [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 1

    [..] gruppen des Landes NRW, . Uhr Platzkonzert der Trachtenkapelle Drabenderhöhe im Musikpavillon des Hofgartens, (bei schlechtem Wetter Frühschoppen-Konzert im Schlösser-Bräu), . Uhr Anreise der Tanzgruppen und Chöre zum Schlösser-Bräu, . Uhr Eröffnung der Nachmittags-Veranstaltung: ,,Ouvertüre", Musikstück der Trachten-Blaskapelle, Ansprache des neu gewählten Vorsitzenden, Lieavorträge der Vereinigten Chöre. Grußwort der Gäste, Darbietungen der Tanzgruppe Drabenderh [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 2

    [..] ung, deren Wirkung durch die Jodler- und Gesangseinlagen typisch oberösterreichischer Art zum Ausdruck brachten und besonders herzlichen Beifall fanden. Württemberger Schwaben Zu den Darbietungen der Tanzgruppen aui? Württemberg sprachen Herwart Kopp und vorher wieder Otto Parsch. Sie behandelten die Beziehungen zwischen Württemberg und den Siebenbürger Sachsen, insbesondere den von Stephan Ludwig Roth unternommenen Versuch einer schwäbisch-siebenbürgischen Kolonisation im Vo [..]