SbZ-Archiv - Stichwort »Unter Wölfen«

Zur Suchanfrage wurden 56 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 3

    [..] n Bereich verweist Frei auf die Steigerung der Kupfer- und Stahlproduktion, ehe er auf den wichtigsten Punkt seines Programms zu sprechen kommt: die Agrarreform. ,,Ich erkenne an, daß Fehler unterlaufen sind. Aber ich bin absolut sicher, daß ohne diese Reform der Kommunimus keinen auf dem Lande verschonen würde". Nur wenn es gelinge, das soziale Problem der Landarbeiter zu lösen, werde Südamerika ein Kontinent der Freiheit und der Demokratie sein. Aber was nutzt das alles, we [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 3

    [..] Deutschland und Österreich, sondern auch (in alphabetischer Reihenfolge) aus Bulgarien, Griechenland, Jugoslawien, Rumänien, Schweiz und Tschechoslowakei teil. Den z. T. schon am Vortag der Eröffnung angereisten Teilnehmern wurde am . Oktober ein Filmabend unter der Leitung von Prof. Dr. Milovan Gavazzi, Universität Zagreb, ,,Die Töpfer von der Insel Iz" und ,,Frühlings- und Osterbräuche in Turopolje" geboten. Als Leiter der Tagung bewährte sich auch diesmal Präsidialmitgl [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 7

    [..] unsere alten und immer wieder neuen Weihnachtslieder. Bei Kerzenschein und andächtiger Stille las unsere Jugendleiterin Weber Kath. eine sehr nette Weihnachtsgeschichte vor. Bei Kaffee, Kuchen und Baumstritzl entspann sich eine gemütliche Unterhaltung. Zwischendurch führte unser Landsmann Herr Groß einen Film über das Einleben und Wirken unserer Landsleute in der neuen Heimat vor. Beim Abschied, der für manche zu bald kam, überreichte Nachbarmutter, Frau Krauss, jedem ein kl [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 6

    [..] ankte insbesondere den Kindern, die ihre Freizeit geopfert für die vielen Proben, um uns dieses Spiel darzubieten. Ebenso dankte er auch den Müttern und Vätern der Spieler, die ja auch indirekt mitgeholfen haben. Dann sagten einige Kinder Gedichte auf, darunter ein Mädchen ein selbstverfaßtes liebes Adventsgedicht. Als kleines Geschenk erhielten alle anwesenden Kinder ein Taschentuch und zwei Lebkuchen, verteilt von den Engeln. Mit dankbarem Herzen und guten Wünschen trennte [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 10

    [..] austdicke Mehlklöße im Schaffett, und kochender Rotwein sendet seine Geister duftend zur Zeltdecke. Auf dem schwarzgrauen, zottigen Bodenteppich, umringt von den Hirten in rauhen Pelzen, sitzt nun wie ein König mein Gastgeber. Unter allgemeinem Schweigen greift er nach «einer spitzen Schaffellmütze und legt sie mit bedeutsamer Geste neben sich auf den Teppich. Dann erhebt er sich, um in die Knie zu sinken wnd ein dreifaches Kreuz zu machen. Ihn umringend, neigen sich die Hirt [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 3

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Der deutsche Handel mit den Ostblockländern Im Vergleich zu einst ist er unterentwickelt SOZIALWERK DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Wir bitten die Spenden zu überweisen: bei Banküberweisung an: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Städtische Sparkasse München, Konto Nr. /; bei Postschecküberweisung an: Städtische Sparkasse München, Postscheckamt München , zugunsten Konto Nr. / Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen. I [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 5

    [..] dem allem nun tatsächlich so war, davon konnte ich mich und mit mir all die über hundert Landsleute, Frauen, und Männer unserer unvergessenen siebenbürgischen Heimat, überzeugen. Unsere Vorstellungen über Unterkunft, Verpflegung und Betreuung durch die Leitung und Verwaltung der Feriensiedlung wurden bei weitem übertroffen. In dieser Beziehung könnte die Feriensiedlung Waldbröl mit der bestgeführten, vornehmsten Pension mancher Heilbäder bzw. Kurorte konkurrieren. Die Zimmer [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 9

    [..] s Festes Uhr. Sächsische Trachten, die am Einzug teilnehmen, zahlen Schilling Eintritt. Im Vorverkauf sind Eintrittskarten um Schilling im Sekretariat, am günstigsten nach telefonischer Voranmeldung unter bei Zoltner, ., , I. Stiege, . Stock, Tür (Linie ), ferner bei Kassier Gottschick, . Kainachg. (in den Abendstunden), bei den Nachbarvätern Andreas Krauss, , Lafiteg. /, Wilhelm Mathias, , , und bei Geo [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9

    [..] iemand abnehmen könne. Man sah es in den Gesichtern der Zuhörer rumoren und spürte den Einklang der Meinung im Saal. Dem drahtigen Mann da oben dankten aber die Heimatvertriebenen, daß er unter Verzicht auf irgend ein Manuskript zu ihnen frei weg in die Augen gesprochen und sie in das Patenschaftsverhältnis großzügig und weitplanend miteinzubeziehen versprochen hatte. L. Z. Siebenbürgen im Österreichischen Fernsehen Sonntag, den . Oktober, .--. Uhr, also zu einem äu [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 6

    [..] ktuellste Fragen sowie die Idee der Landsmannschaft erörtert werden. Es folgt . der Vortrag ,,Erlebnisse eines Karpatenjägers mit Bären und Wölfen." Mit dieser doppelten Themenstellung an unseren Gast, wollen wir den unterschiedlichen Wünschen gerecht werden, die aus den Reihen unserer Landsleute aus Frankfurt und Umgebung im Hinblick auf diesen Vortragsabend geäußert wurden. Für die Landesgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Hessen: W. Kootz Karl Lehni [..]