SbZ-Archiv - Stichwort »Vater In Saechsisch«

Zur Suchanfrage wurden 336 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 11

    [..] rden. Am genau entgegengesetzten, südöstlichen Rand des Großraums Nürnberg, in Feucht, fand gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Prof. Hermann Oberth mit seiner Familie eine zweite Heimat. Der Siebenbürger Sachse Oberth gilt gemeinsam mit dem Russen Konstantin Ziolkowski und dem Amerikaner Robert Goddard als ,,Vater der Raumfahrt". In den er Jahren hatte er in zwei wegweisenden Arbeiten erstmals eine durchgerechnete theoretische Grundlage für die Raumfahrt mithilfe von Flüss [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 19

    [..] ffen sind überwunden. Die heimliche Ruhe lässt die Erlebnisse wiederkehren, die Gesichter noch einmal sehen von den Menschen, die dabei waren, sich ihrer Erzählungen erinnern, Gefühle und Gedanken nachzuempfinden. Wie sie sich verändert haben? Doch, sie waren mir nicht fremd, ich erkannte bei ihrem Namen die kleine Dorle von damals. Sie stand mit ihrem alten Vater in dem schattigen Hof ihrer Eltern. Der Vater hatte sorgfältig Bäume gepflanzt für das blonde Mädchen, die viel f [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 12

    [..] k Kalkalpen: Mitglieder der Siebenbürger Volkstanzgruppe Vöcklabruck. Foto: Harry Muerth Wien ­ Am . März hat der Bundesvorstand der Siebenbürger Sachsen in Österreich im Rahmen der Jahreshauptversammlung in Wien Hermann Grimm geehrt. Er ist Franke, aus Gerolfingen bei Dinkelsbühl, hat Margot Scheerer, deren Vater aus Deutsch-Zepling stammte, geheiratet und ist über seine Ehefrau in die Gemeinschaft und Traditionen der Siebenbürger Sachsen eingeführt worden. Für ihn war die [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 3

    [..] elhorn sprach in Hermannstadt unsere Korrespondentin Christine Chiriac. Jens Kielhorn im Hermannstädter Büchercafé ,,Erasmus". Foto: Christine Chiriac Anzeige Den ersten Kontakt mit zwei Russen hatten wir beim herbstlichen Säen des Weizens. Der Großvater war alt und schwach, ich war erst Jahre alt und beide quälten wir uns mit dem Ackern. Zwei Russen gingen vorbei und als sie sahen, dass wir uns plagten, blieben sie stehen, einer schüttelte den Kopf und beide kamen uns zu [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 9

    [..] erzeichner, den die Siebenbürger Sachsen je hatten. Seine Löwen brauchen selbst Rembrandts Zeichnungen von diesen Tieren nicht zu scheuen. In Siebenbürgen gab es nur zwei, die ähnlich gut Tiere zeichnen konnten: Fritz Kimm und Dolf Hienz, der Vater der Malerin Katharina Zipser. Allein in Klaus Zey, der sich später freilich der Schauspielerei zuwandte, war Arz ein kongenialer Tierzeichner erwachsen. Wir wundern uns nicht: Zey hatte vor Arz' Auswanderung in die Bundesrepublik ( [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 15

    [..] . Juli . Seite Nachbarschaft Bad Hall Jahreshauptversammlung: Die Nachbarschaft Bad Hall hielt am . Mai ihre Jahreshauptversammlung (Richttag) im Evangelischen Gemeindesaal in Bad Hall ab. Nachbarvater Ernst Ohler konnte als Ehrengäste den Bürgermeister von Bad Hall, Mag. Bernhard Ruf, Vizebürgermeisterin Maria Riegl und unseren Verbandsobmann von Oberösterreich, Konsulent Manfred Schuller, herzlich begrüßen. Nach den Berichten der Amtswalter, denen für ihre Arbeit [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 6

    [..] f. Gustav Schotsch Stilblüten Als unser Hund nachts zu bellen anfing, ging meine Mutter hinaus und stillte ihn. Die Nachbarn hätten sich sonst aufgeregt. Meine Tante hatte so starke Gelenkschmerzen, dass sie die Arme kaum über den Kopf heben konnte. Mit den Beinen ging es ihr ebenso. Vorigen Sonntag kam mein Vater sehr spät nach Haus. Er hatte sich im Stadtpark vergangen. Die Eiskunstläuferin drehte ihre Pirouetten, dabei hob sich ihr Röckchen im eigenen Wind. Die Gleichberec [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 10

    [..] sein Kosmos" sind ein Kapitel und Fotos der Großmutter Martha gewidmet. Mir ist bekannt, dass die Urgroßmutter Elsa Kimm, geborene Streitferdt, in Marienburg bei Kronstadt vier Schwestern hatte. Ihre Eltern Berta, geborene Elsen, in Rosenau und Vater Wilhelm lebten in Marienburg bei Kronstadt. Die fünf Schwestern, später verheiratet in allen Richtungen, Berta in Nußbach, Emmi in Kronstadt, Kläri in Leschkirch, Wilhelmine (gerufen Schatza) in Laibach (Österreich ­ Jugoslawien [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 12

    [..] ndeten, die Treppen vom Flugzeug herunterstiegen, Harald als Erster mit seiner Schwester Carmen an der Hand, kniete dieser nieder, küsste den Boden und rief: ,,Wir sind in der Freiheit!" Karl und mir rollten die Tränen, Carmen sah uns mit großen Augen an und klammerte sich an ihren Vater. Welch ein Glück, das Rote Kreuz zeigte uns den Weg zum Terminal. Zwischen den vielen Hunderten von Menschen hörten wir eine bekannte Stimme, die rief: ,,Sind hier Landsleute aus Heltau?" Her [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 13

    [..] ar jetzt vermutlich weltweit die älteste Mettersdorfer Frau. Als jüngste von sechs Geschwistern wurde sie in Mettersdorf geboren, das damals noch zu Österreich-Ungarn gehörte. Im selben Jahr verstarb bereits ihr Vater. heiratete sie Johann Klösler. Ihr einziger Sohn, Johann, der in Österreich geboren wurde, verstarb bereits . Mit Margaretha Klösler verstarb eine der letzten großen Zeitzeuginnen aus Mettersdorf. Im Trauergottesdienst, der am . November in [..]