SbZ-Archiv - Stichwort »Wächter, Maria«

Zur Suchanfrage wurden 336 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom November 1959, S. 5

    [..] besondere Berichte der Elixhausener-Sachsenheimer Jugend herausgegriffen. Über die mannigfaltige Arbeit der Salzburger Jugend folgt ein gesonderter Bericht. Auf Einladung unserer Landsleute in Bürmoos fand am . Juli im überfüllten Kinosaal ein Volkstumsabend statt. Als Obmann der Siebenbürger in Bürmoos eröffnete Herr Wächter den Abend und konnte neben vielen Landsleuten auch eine stattliche Anzahl Einheimischer begrüßen. H. Kastenhuber dankte, sprach im Namen der Vereinsle [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1959, S. 7

    [..] dlung gefalle, da gab es nur eine Stimme: ,,Hier wollen wir bleiben und uns anbauen." Ein fremdartig Bild mitten im Urwald. Auf der Hochfläche des Burgberges ist ein Platz notdürftig gesäubert worden und dort hat sich am folgenden Nachmittag die gesamte Schar der Einwanderer versammelt, nur wenige sind als Wächter bei den Wagen im Lager zurückgeblieben. Auf einem erhöhten Sitz, unter einermächtigen Eiche, thront Herr Ladislaus, der Woiwode, gekleidet in ein prächtiges Gewand, [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3

    [..] y, München; Gustav Simbrlger, Bodenheim; Carl Fritsch, Drossenfeld; Sara Müller, Forchheim; Dr..Gerhard Terplan, Gröbenzell; Katharina Müller, Berlin; Isolde Nauheim, Urbar/Koblenz; Dr H. v. Lani, Neu-Ulm; Michael Klein, Bad Kreuznach; Stefan Hermann, Feldkirchen; Johann Homner, München; Paula Leonhardt, Ebermergen; Dr. Ernst Lang, Dombühl; Willy Matthäs, Berlin; Peter Bückling, München; Fritz Gutt, Koblenz; Pauline Groß, Volkach; Samuel Grajer, Lachheim; Gertrud Wächter, Dac [..]

  • Folge 6 vom Juni 1958, S. 7

    [..] mit so vielen Erinnerungen verbundene gemeinsame Vergangenheit auf. Und das alles verbindet uns mit dem einzigen Wort ,,Siebenbürgen" - einem Mahnwort für jetzige und künftige Generationen, das uns dazu verpflichtet, gleicli unseren Vorfahren,- die Aufgabe auf uns zu nehmen, streitbare Wächter zu sein, wo wir auch sein und leben mögen. Nach dem Vorbild deiner Ahnen sollst du leben / nach der Väter Art und Sitte streben, / wenn sie Ruhmes würdig sind. Das Schicksal hat in dei [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] digt, die Stadtpfarrer Konrad Möckel am . Juni ' in der Schwarzen Kirche in Kronstadt hielt. Es wäre zu wünschen, daß dieser treffliche Hauskalender zu" Weihnachten auf keinem sächsischen Gabentisch fehlt. Dr. H. Wühr Zwei Monate vor seinem . Geburtstag, im Jahre vor seiner goldenen Hochzeit, hat Johanni Georg Wächter, Schmiedemeister und Eisenhändler in Dachau, für immer seine Augen geschlossen. Der Kürsichnerssohn erlernte sein Handwerk in seinem Heimatort Agnetheto [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 6

    [..] ald waren wir bis auf die Haut durchnäßt, die Kleider begannen auf uns zu faulen. Am schlimmsten war es für die Kinder, die hustend und frierend herumhockten und weinten. Endlich kam dann wieder die Sonne und trocknete uns. Unsere Milizbegleitung hatte uns verlassen. An ihre Stelle traten Wächter der nächstliegenden Milizbehörde. Es wurde uns bekanntgegeben, daß wir nicht in die umliegenden Dörfer gehen dürften und daß es auch den rumänischen Bauern dieser Dörfer verboten sei [..]