SbZ-Archiv - Stichwort »Wölfe«

Zur Suchanfrage wurden 183 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 6

    [..] teren Reiseerzählungen gepflegt hat: ,,Eine seltsame Reise", ,,Europatransit" (Novelle), ,,Miriam und das lila Köfferchen", ,,Die Maus im Bierglas", ,,Paris mit Damen und Ganoven". In Vorbereitung: ,,Wölfe und Musik". - Bernhard Ohsam lebt in Bremen. Er war bis Anfang beim Deutschlandfunk tätig, zuletzt als Chef vom Dienst des Europa-Fremdsprachen-Programms. Bernhard Ohsam när, es wird alles unter uns bleiben, hochachtungsvoll . .. Ottofritz! Er war zwei Jahre älter als [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 6

    [..] m Juni d. J. achtzig Jahre alt Gewordenen einen Besuch ab und besichtigte gemeinsam mit ihm eine Reihe von Streifen mit siebenbürgischen Themen. Gabriele Weiss: Exitus Am Abhang zum Nichts sitzen die Wölfe im Schafspelz und schnitzen melancholisch ihre Hirtenflöten Todesglocken, Echo vergessener Tatarenstürme, verschlingen die Stille von ihrem Dröhnen erzittert die Erde die alten Mauern bersten, stürzen ein unter den Trümmern: das Wappen vom Tor, unkenntliche Hieroglyphe und [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 15

    [..] n der Heimat", ,,Der große Schwabenzug" u.a.), Heinrich Zillich, Erwin Wittstock und Erwin Neustädter (*; ,,Jüngling im Panzer", ,,Mohn im Ährenfeld" u.a.), Otto Alscher (,,Gogar und das Tier", ,,Wölfe, die ich erlebte" u. a.), Julius MeierGräfe (-; ,,Der Fall Böcklin", ,,Spanische Reise", ,,Cezanne und sein Kreis", ,,Dostojewski der Dichter" u.a.), Emil Witting (; ,,Hirtenfeuer", ,,Frate Nicolae" u.a.), Franz Karl Franchy (,,Maurus und sein Turm", ,,Die v [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 8

    [..] hichtlichen Rückblick. Die Erschließung der Karpaten durch Eisenbahnlinien im vorigen Jahrhundert öffnete gleichzeitig die Urwälder dieses osteuropäischen Gebirgszuges - in dem auch heute noch Bären, Wölfe und Luchs in freier Wildbahn anzutreffen sind - einer wirtschaftlichen Nutzung. Die Westseite der Karpaten gehörte damals zur Donaumonarchie Österreich-Ungarn, so auch der Norden mit der Bukowina als östliches österreichisches Kronland. Die Ostseite dagegen, ebenfalls mit s [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1986, S. 2

    [..] r Wehrhaftigkeit seines Geistes. HB BLICKPUNKT: Das Wort zum Nachdenken Ein ganzes Land oder die Welt mit dem Evangelium zu regieren sich unterwinden, das ist ebenso, als wenn ein Hirt in einem Stall Wölfe, Löwen, Adler, Schafe zusammentäte und jedes frei neben dem anderen laufen ließe und sagte: Da weidet euch und seid rechtschaffen und friedlich untereinander, der Stall steht offen, Weide habt ihr genug, Hunde und Keulen braucht ihr nicht zu fürchten. Hier würden die Schafe [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 4

    [..] tkreuz Verlag Bonn-Berlin. Danach las er eine Erzählung mit dem Titel ,,Ein Herr aus Lodz". Diese und andere Erzählungen sind Inhalt eines Buches, das er mit dem o. g. Verlag unter dem Arbeitstitel ,,Wölfe und Musik" vorbereitet. Die Dichterlesung war für uns alle ein Gewinn. Wir danken Bernhard Ohsam auch auf diesem Wege herzlich! Dietrich Brandsch-Böhm Dörner, D.: Die Freistadt Temeswar in zeitgenössischen Schriften / Zeugen der Zeit. In: Karpatenrundschau . Jg., Nr. , [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 6

    [..] Leistungen vom Musikalischen über das Schauspielerische bis zur Akrobatik. Da gab es den Heimtratsch in veredelter Satire, einen Lachsalven auslösenden Tanz des ,,sterbenden Schwans", die ,,Heulenden Wölfe vom Gumpensee", einen geistvoll komisch fingierten ,,Flohzirkus", eine Schlangentänzerin, eine Gala-Vorstellung des Zirkus ,,Baribum" mit Dressurakten ganz wilder Raubtiere; das Gegacker eines ,,siebenbürgischen Hühnerhofs", ein die kleinen ,,Laster" von Heimbewohnern persi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 5

    [..] Stiftung ,,Haus des Deutschen Ostens" in Düsseldorf, , sind im Monat Mai und Juni d. J. die folgenden siebenbürgischen Beteiligungen vermerkt: Dienstag, . ., . Uhr: ,,Bären und Wölfe im Karpatenurwald", Beobachtungen und Jagdabenteuer, Lichtbildervortrag von Alfred H o n i g , Hermannstadt/Rimsting am Chiemsee. Eintritt frei; Heimatstube Sudetenland. Montag, . ., . Uhr: Autorenlesung Astrid C o n n e r t h - W i e s e n.m a y e r, ,,Tropfenbilder [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 3

    [..] ini schuf mit diesem Roman über den Wolfshund Fior und den Fuchshengst Grangur ein Stück erzählender Prosa, das alles überragt, was bisher aus seiner Feder bekannt wurde -- etwa die Erzählungen ,,Die Wölfe der Smida", ,,Im Reich der Schnellen Barnar" o. a. Ein.ausgezeichneter Kenner der Materie, über die er schreibt, setzt er alles, was in seinem Blickfeld liegt -- Natur, Tier und Mensch der Ostkarpaten in den Gebirgsstöcken um die Goldene Bistritz -- mit jener Präzision der [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 3

    [..] rstellung über die Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen. Sie meinten, daß um die Deutsche aus eigenem Antrieb Ins ferne Siebenbürgen zogen, in ein ödes, menschenleeres Gebiet, wo es nur Bären, Wölfe und Luchse gab und wo sie sich nach Belieben die besten Gebiete zur Besiedlung aussuchen konnten. Dort hätten sie auf Anhieb mehrere hundert Dörfer gegründet und ihre Zahl sei erst durch die vielen Kriege mit Tataren und Türken vermindert worden. In dieser Vorstellung war f [..]