SbZ-Archiv - Stichwort »Wappen Der Siebenbürger Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 753 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 5

    [..] chführen werden. Wie alle Veranstaltungen, so war auch die -Jahr-Feier in U f f e n h e i m von unserem Verbandsmitglied Kreisrat Johann M a n n umsichtig vorbereitet worden. Der größte, mit sächsischen Wappen und Stickereien geschmückte Saal der Stadt konnte die zahlreichen Teilnehmer kaum fassen. In den ersten Reihen sah man zahlreiche Einheimische und die Vertreter der anderen Landsmannschaften. Johann Mann gedachte in seiner Begrüßungsansprache in eindrucksvollen Worte [..]

  • Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 4

    [..] nter der Leitung Rektor Felkers -- und zahlreiche Zuhörer waren in Volkstracht erschienen und gaben der Feier ein heimatliches Gepräge, das durch sächsische Stickereien, die an den Wänden hingen, und die Wappen unserer siebenbürgischen Städte ergänzt wurde. Rektor Felker begrüßte die Ehrengäste, darunter den Vertreter des Landrats und den Bürgermeister von Rothenburg, und gedachte der Toten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Festrede Dr. Wilhelm Bruckners, der die Ge [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 4

    [..] alt der Landsleute stärken. Auch diesmal "waren am . Oktober im Freizeithe'm Stuttgart-Feuerbach über Landsleute erschienen, die sich freudig bewegt im großen Saal versammelten, der mit den Wappen unserer Städte und S: ebenbürgens zwischen herbstlichem Laub festlich geschmückt war. ' j. Auf dem Programm stand vornehmlich die Frage einer Beteiligung unserer Landsleute an einem Siedlungsbau im Rahmen des derzeizeitigen allgemeinen Wohnbauprogramms. Nach einem einleitenden [..]