SbZ-Archiv - Stichwort »Zeltplatz«

Zur Suchanfrage wurden 272 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 3

    [..] ttemberg; - den Blaskapellen, die gegen ein nur geringes Entgelt im Festzelt aufgespielt haben; - der Jugend der Landesgruppe Bayern und ihrem Leiter Walter Schuller für die gute Organisation auf dem Zeltplatz; - den Fußballteams unter Leitung von Hans Scherer und den sieben VolleyballMannschaften unter Heinz-Otto Lutsch für ihre Teilnahme und den reibungslosen Ablauf der Turniere; - dem Hilfskomitee (Pfarrer Kurt Franchy), dem Landeskundeverein, dem Siebenbürgischen Museu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 15

    [..] nwohnungen in Siebenbürgen Vermittle In folgenden Ortschaften Unterkünfte: Hermannstadt, Kleinscheuern, Neppendorf, Arbegen. Übernachtung/Frühstück pro Person DM -, Übernachtung pro Person DM ,-, Zeltplatz DM ,-. Anfragen unter KA - an die Siebenbürgische Zeitung, Albert-Roß /II, München . Ehrlicher, verständnisvoller Handwerker I. R., Witwer, Anfang , aus dem Kreis Hermannstadt gebürtig, in Deutschland seit , sucht einfache alleinsteh [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 7

    [..] . Juni Siebenbürgische Zeitung Seite ÄKÄ ÄÄÄ Jugendforum Zeltplatz in Dinkelsbühl Erfahrungen gesammelt, Freundschaften geschlossen Als Erstes ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden bei der Organisation am Zeltplatz in Dinkelsbühl. Mein besonderer Dank gilt den Jugendleitern, mit deren Hilfe ich die Zeltplatzmannschaft überhaupt zusammenstellen konnte. Es war für mich eine sehr lehrreiche Zeit, nicht nur im Umgang mit Menschen, sondern auch in Sachen Freundsc [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 5

    [..] it ungebrochener Einsatzfreude dabei zu sein! Harald Roth, Bundesjugendleiter Zu den umfassendsten Pflichten der Jugend während des Heimattages zählen der Abzeichenverkauf und die Betreuung des Jugendzeltplatzes. Für den Zeltplatz und den dazugehörigen Infostand zeichneten - schon zum zweitenmal die Jugendgruppen Drabenderhöhe und Bielefeld unter der Leitung von Wolfram Gündisch und Haro Schuller verantwortlich. Der Abzeichenverkauf, durch den der Heimattag finanziert wird, w [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 11

    [..] bei Haro Schuller, , Jülich-Stetternich, Stellvertretender Bundesjugendreferent, bis zum . Mai durch das unten abgedruckte Formular anzumelden. Anmeldeformular für den Zeltplatz in Dinkelsbühl: Name Gruppe Anschrift Anzahl Zelte [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 8

    [..] t Requisiten in Richtung Süden. Kindergruppe, Mitglieder des HonterusChores und Leitung der Kreisgruppe übernachteten gemeinsam in der Jugendherberge, die Jugendlichen verbrachten ihre Nächte auf dem Zeltplatz, für dessen Organisation sie in diesem Jahr verantwortlich waren. Der erste Einsatz war für Samstag Nachmittag im Katholischen Pfarrheim geplant. Das Bundesfrauenreferat hatte im Obergeschoß drei Ausstellungen vorgesehen: ,,Trachtenpuppen", ,,Frauengestalten aus Siebenb [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 1

    [..] tromes erfreuten sich die Sportveranstaltungen - es meldeten sich z. B. Fußballmannschaften. Für ,,Information" sorgte die Jugend ebenfalls, und zwar mit ihren Info-Ständen vor der Schranne und am Zeltplatz. Der Zeltplatz selbst, von Jugendgruppen beaufsichtigt, beherbergte rund Heimattagsbesucher. Der Verkauf des Festabzeichens, eine nicht immer angenehme Aufgabe, vor allem, wenn man auf uneinsichtige Sachsen stößt, die dieses kleine Gemeinschaftsopfer nicht bringen w [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 3

    [..] id-Schule, Alte Promenade, für Umkleidemöglichkeiten zur Verfügung. * Der Ordnungsdienst wird von der Kreisgruppe Dinkelsbühl bestritten. Die Ordner sind an blau/ roten Armbinden zu erkennen. * Jugendzeltplatz: Der Zeltplatz der Jugend ist auch heuer auf der Kaufmannswiese in der (beim Schießwasen) eingerichtet. * Massenquartier: Ein Massenquartier ist in der Nähe des Jugendzeltplatzes vorhanden (Fabrikhalle für ca. Personen). Anmeldung am Jugendzeltplatz. [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 12

    [..] rgenommen werden müssen, sollte die Einladung, sofern keine Mitgliedschaft besteht, baldmöglichst angefordert werden (Übernachtung in Doppelzimmern, Pritschenlager in DAVHütte und in Zelten-, für den Zeltplatz ist keine Anmeldung notwendig). Bitte beachten Sie die Veranstaltungstermine der Sektion in dieser und den nächsten Zeitungsausgaben. Beim Heimattag in Dinkelsbühl wird die Sektion Karpaten des DAV mit einem Informationsstand im Gewölbe vertreten sein. Dort besteht auch [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 3

    [..] in diesem Jahr am Altrathausplatz statt. Angeboten werden nur siebenbürgische Spezialitäten bzw. Artikel. . Für den Ordnungsdienst ist wie immer die Kreisgruppe Dinkelsbühl verantwortlich. . Der Zeltplatz ,,Kaufmann-Wiese" mit Duschen und WC steht in diesem Jahr auch zur Verfügung. Ebenso steht auch wieder eine Fabrikhalle (Nähe Zeltplatz) als Massenquartier zur Verfügung. . Das Festbüro befindet sich im Rathaus, . Ein Info-Stand steht neben der Schrann [..]