SbZ-Archiv - Stichwort »Zendersch«

Zur Suchanfrage wurden 417 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 10

    [..] . NV Huprich dankte allen Mitwirkenden für ihren Idealismus und ihre mühevolle Arbeit, durch die ein schönes Gemeinschaftswerk zustandegebracht wurde. Geburten: Dem Ehepaar Johann und Sara Kreischer (Zendersch) wurde am . . eine Tochter Hannelore geboren; dem Ehepaar Johann und Sara Kopes (Rode, Zukmantel) eine Tochter Christine. Die Nachbarschaft gratuliert und wünscht Eltern und Kindern Gottes Segen. Nachbarschaft Wels Landsmann Georg Johrendt ein Siebziger Dem rüst [..]

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 3

    [..] cn und anderen eine besondere Bedeutung zu) denn hier fanden mehrere siebenbürZische Gemeinden in den Jahren nach dem Krieg eine erste Niederlassung: Lechnitz, Dcutsch-Zepling, Heidendorf, Maniersch, Zendersch u, a. Wenn auch eine starke Abwanderung, aus Gründen des Berufs und des Arbeitsplatzes, stattgefunden hat, stellen diese Kreise immer noch siebenbürgische Zentren dar, und es lag nahe, hier im stillen und gastlichen Uffenheim die Tage des Wiedersehens zu begehen. Sie wu [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 3

    [..] rtürkheim. gez. Fritz Lukesch, Vorsitzender ,,Dank und Erinnerung" Treffen der Kleinkokler Gemeinden in Uffenheim Im September erfüllten sich Jahre, seit die Gemeinden Feldorf, Maniersch, Nadesch, Zendersch, Rod und Zuckmantl aus der Gegend der kleinen Kokl im Treck nach Deutschland und Österreich evakuiert wurden. Nach vielen Irrfahrten und Zwischenstationen haben sie teils in gemeinsamen Siedlungen, teils verstreut, eine neue Heimat gefunden. ,,Aber die Erinnerung lebt i [..]

  • Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 2

    [..] Mann, Uffenheim, ,Tel. . Füi Nadesch: Heiniich Römer, Maiktbieit, Mainstlllße . Füi Rode: Georg Wenzel, Pfarrei, NürnbergLangwassei, Glogaustiaße , Tel. . Für Zendersch: Hans Feinweber, Vittenfeld bei Waiblingen, . Für Zuckmantel: Andreas Schriller, Marktsteft über Kitzingen. weit entfernten) ungarischen Grenze entgegen. Noch bevor jedoch diese überschritten war, mußten alle feststellen, daß die Aussicht auf [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 6

    [..] er: Michael Hartig, Neuhurden (geb. in Botsch); Kassierer von Heidermühle: Hans Adami, Heidermühle (geb. in Deutsch-Zeppling); Kassierer von Immekeppler Teich: Ernst Simon, Immekeppler Teich (geb. in Zendersch); Nachbarschaftsvater von Großhurden: Michael Fleischer, Neuhurden (geb. in Botsch); Nachbarschaftsvater von Heidermühle: Georg Lutsch, Heidermühle (geb. in Botsch). Gelegentlich der kirchlichen Wahlen in Overath wurden zwei Siebenbürger Landsleute zur Wahl vorgeschlage [..]

  • Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 2

    [..] igeht an alle Landsleute, voi allem alle in Mittelfranken lebenden Sachsen aus Noid- und Südsiebenbürgen, I n besonderei Weise gilt sie den ,,Kleinkoklei" Gemeinden Feldorf, Manieisch, Nadesch, Rode, Zendersch und Zuckmantel, die einmal alle ihre über Deutschland und Österreich veistieuten Landsleute sammein wollen. Bischof D. Fiiediich Müllei war Teilnehmer dei Tagung dei Allchiistlichen Fiiedenskonfeienz vom . Juni bis . Juli in Piag. Am . Mai fand in Mediasch ein [..]

  • Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 2

    [..] im Treck verlassen mußten. Der Weg, den wir seither geführt wurden, soll uns allen ein Aufruf zu Vesinnung werden. Wie wir erfahren, ist geplant, die heute zerstreuten Landsleute der Gemeinden Rode, Zendersch und Maniersch aus diesem Anlaß zu einem Treffen nach Uffenheim einzuladen. Die Vorbereitung hat unser Vorstandsmitglied Johann Mann ( Uffenheim, ) übernommen. Bild der Heimat Die (frühere evangelische) Schule in Groß-Alisch Andreas Möckel Zum Muttertag [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 10

    [..] te er sich mit seiner bekannten Energie ein, besonders als er seinerzeit in der Leitung des Lehrertages unter Fredel war. Seit bis zur Evakuierung im Jahre war er an der deutschen Schule in Zendersch angestellt. Zendersch ist dahin bekannt, daß es damals, wie wenige, eine rein deutsche Gemeinde in Siebenbürgen war. Große Verträglichkeit und Gemütlichkeit zeichneten die Zenderscher aus. Die Leute hielten treu zu Kirche und Schule und waren auch pünktliche Zahler; Sei [..]

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 6

    [..] A l b e r t (aus Kronstadt) und der Gerda, gcb, Schrcms, in Neu-Ulm-Scnden, , , , Januar -- M i c h a e l a Birgit, !, Kind des Mcinrat O t t und der Monika, geb. Adelmann. Bild der Heimat Zendersch () Von den sächsischen Brüdern in Österreich Geburten: Altenwohnheim in Rosenau Unsere Leserfamilie Sommerlager [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9

    [..] hoger, Kleinschelken; Michael Kasper, Weilau, und Emma Theresia Noggler. Wir wünschen Gottes Segen zur Geburt nachfolgender Kinder: Johann, Sohn des Johann Frim, Weilau, und der Katharina, geb. Ball. Zendersch; Wolfgang Johann, Sohn des Michael Emrich, Ober-Eidisch, und der Elfriede, geb. Maier; Thomas, Sohn des Thomas Rehner, und der Maria, geb. Kondert, beide Nieder-Eidisch; Wolfgang, Sohn des Fritz Fritsch. Felldorf, und der Ursula, geb. Mazur; Wolfgang, Sohn des Georg Zil [..]