SbZ-Archiv - Stichwort »Zimmermann Dieter«

Zur Suchanfrage wurden 309 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 13

    [..] e bei Transporten nach Rumänien stets mithalfen. Ein ganz besonderes Lob ging an Ernst Michael Herberth, den stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins. Nach den Grußworten sang der Metzinger Chor vier Lieder, drei davon in sächsischer Mundart, die beim Publikum sehr gut ankamen. Chorleiterin Ilse Abraham trug zu jedem Lied die passenden Erläuterungen und Auslegungen sowie den deutschen Text vor. Festredner beim Kulturprogramm war Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann aus Tübingen, [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 31

    [..] s der Heimat einst vertrieben, die du sehr geliebt, gehst du heim in ew'gen Frieden, wo der Herr dir Ruhe gibt. Geduldig trug er alle Leiden, die er von Gott als Bürd' bekam, geduldig war er noch beim Scheiden, als ihm der Tod die Last abnahm. Friederich Zimmermann geboren am . . gestorben am . . in Arbegen in Kempten gelebt in Waiblingen In stiller Trauer: Ehefrau Regina Tochter Roswitha mit Familie Sohn Friederich mit Familie Wir danken allen Verwandten, Freu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 3

    [..] twendigkeit der Landsmannschaft hin. Gemeinsam mit Fritz Ziegler nahm er die Ehrung aktiver, langjähriger Mitglieder vor. Es erhielten ,,Silber": Maria Jung, Walter Leonhardt, Gustav Adolf Schneider, Martin Zink und Dieter Zimmermann. Richard Waldemar Mildt, langjähriger Leiter des Seniorenkreises und Träger der goldenen Ehrennadel, beschloss mit seiner mitreißenden Ansprache die Reihe der Festredner. Er erinnerte an Herkunft, Auswanderung, Krieg und Aussiedlung unseres Volke [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 5

    [..] einwirken" mögen. Mit dem Adagio aus Antonin Dvorks . Sinfonie, G-Dur,! einem Werk ,,lichter Heiterkeit und ungebrochener Lebensfreude" (Heinz Acker), leitete das Jugendsinfonieorchester Bruchsal über zum Festvortrag von Prof. Harald Zimmermann: ,,Herkunft und Zukunft'der Siebenbürger Sachsen." Bekannt scharfsinnig, gelegentlich augenzwinkernd, unternahm der in Tübingen lebende siebenbürgische Historiker mit seinen Zuhörern einen höchst anregenden Parforceritt durch die sieb [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 18

    [..] Otto Oertel, der Vorsitzende des Vereins ,,Notnagel", wies auf die vielen Siebenbürger hin, die sich in diesem Verein engagieren und Notleidenden Hilfe zukommen ließen, sowohl hier vor Ort als auch in Rumänien. Er dankte allen für die wertvolle Hilfe und hoffte auch weiterhin auf gute Zusammenarbeit. Die Festrede hielt anschließend Prof . Dr. Dr. Harald Zimmermann aus Tübingen. Dem brillanKlein. Mit dem Silbernen Ehrenwappen der Landsmannschaft wurden Egon Petri, Hilde Hain, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 5

    [..] eiten" im Festsaal auf Schloss Horneck vier hochkarätige Vorträge. Prof. Dr. Paul Niedermaier aus Hermannstadt referierte zum Thema ,,Von der Ansiedlung zur Städtelandschaft Siebenbürgen", Prof. Dr. muH. Harald Zimmermann über ,,Die Siebenbürger Sachsen - Ein Rechtsproblem", Geor Aescht über ,,Literatur als Mittel gegen die Ratlosigkeit vor der Zeitgeschichte" und Dr. Ute Anneli Gabanyi über ,,Die Siebenbürger Sachsen nach ". Die Vorträge werden in loser Folge in dieser Z [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 7

    [..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL ,,Die Siebenbürger Sachsen - ein Rechtsproblem" Vortrag von Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann in Gundelsheim Einen brillanten Vortrag über den Kampf der Siebenbürger Sachsen zur Wahrung ihrer bei der Einwanderung nach Siebenbürgen erhaltenen Rechte, hielt der Historiker Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage am . November in Gundelsheim. Nach einleitenden Worten über Erwi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 20

    [..] () . Adventsfeier in Köln Am . Adventssonntag fanden sich rund Landsleute in der Johanneskirche zur Adventsfeier der Kreisgruppe ein. Die Kirche hatte ihr weihnachtliches Kleid angezogen. Zwei mächtige Tannenbäume waren zu beiden Seiten des Altars vom fleißigen Küster Dieter Zimmermann aufgestellt und geschmückt worden, in einer Nische war mit viel Liebe die Krippe mit dem Jesuskind angebracht. All dies trug zur heimelig-weihnachtlichen Stimmung der Anwesenden [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 11

    [..] zten Monaten Leser und Leserinnen unseres Nachrichtenblattes Kirche und Heimat verschiedene Antworten gegeben. Wir haben sie zum Teil wörtlich, zum Teil auszugsweise wiedergegeben. Wer seine Glaubenserfahrungen unserer Leserschaft mitteilen will, kann auch künftig Leserbriefe an die Redaktion von Kirche und Heimat schicken. Frau Erna Zimmermann stellt sich in ihrem Leserbrief die Frage, die sicher viele unserer Landsleute bewegt: ,,Ich bin ein Christ, weil ich getauft, konfir [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 21

    [..] Friedhof statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Kollegen und Landsleuten für die erwiesene Anteilnahme, die tröstenden Worte, die Blumen und Spenden. (Vergest det Zinkeltschen net). Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade. Selma Wonner geborene Zimmermann geboren am . . gestorben am .. in Schäßburg in Gundelsheim In stiller Trauer: Tochter Elke und Werner Gross mit Birgit und Bettina und allen anderen Verwandten Trauerfeier und Beerdigu [..]