Autor
|
Thema: Im Reich der Sachsen und Vampire?
|
Kokeltaler Mitglied Beiträge: 176 Von: Registriert: Jul 2003
|
erstellt am 05.01.2004 um 20:57 Uhr
http://www.spiegel.de/reise/kurztrip/0,1518,216444,00.html Granatenmäßige Fehler hat der „Spiegel“ sich da erlaubt. Denjenigen, die sich für Siebenbürgen interessieren und auf den Artikel gelinkt (!) werden, kann es passieren, dass sie den Quatsch, der da zum Teil behauptet wird, glauben. Ob der Name Siebenbürgen vom niederländischen Zevenbergen, oder vom Zibin-Fluss bei Hermannstadt, oder von den sieben Burgen, die mit dem Hauptort am Zibin die Zentren der Verwaltung des in sieben Grafschaften oder Stühle geteilten Territoriums bildeten (sieben Bürgen eben) – wer kann das so genau wissen? Der „Spiegel“? Burgen gab/gibt es viele - mehr als sieben! Der deutsche Ritterorden kam 1211 ins Land. Er baute Burgen von denen noch zwei Ruinen (die Marienburg und die Zeidener Burg) und die Törzburg (rum. „Castelul Bran“, nicht „Brann“, wie der „Spiegel“ schreibt) stehen. Ein Bischof in Kronstadt? Zu Besuch vielleicht! Birthälm war 1572 – 1867 Bischofssitz der sächsisch-evangelischen Kirche. Danach verlegte der neu gewählte Bischof Georg Daniel Teutsch sein Bistum nach Hermannstadt, nicht nach Kronstadt („Brasov“), wie der „Spiegel“ behauptet. Mit dem Bau der Stadtpfarrkirche in Kronstadt (der heutigen Schwarzen Kirche) wurde bereits 1383 begonnen (Fertigstellung 1477). War Schäßburg jemals Hauptstadt Siebenbürgens? Das wäre mir neu! Dem „Spiegel“ glaube ich es allerdings nicht! Ortschaften, Berge , Flüsse usw. haben in Siebenbürgen zwei, drei oder auch mehr historische Namen, die meistenteils bis heute lebendig sind. Sie haben sich mit der Staatszugehörigkeit oder einer Verwaltungsreform nicht wesentlich geändert, eine der Varianten nahm lediglich den Status der jeweils offiziellen Namensform ein. In aller Regel wird die Namensform der gerade gesprochenen bzw. geschriebenen Sprache gewählt. Die (ehemals) deutschen Ortschaften (z. B. Hermannstadt, Kronstadt, Schäßburg) dürfen ganz unbefangen bei ihrem deutschen Namen genannt werden – besonders im Zusammenhang mit dem Namen Siebenbürgen. Wir sagen für Mulhouse, Strasbourg, Genève, Liège, Praha, Roma, Milano, Firenze, Venézia, Napoli, Moskva und Bucureşti ganz selbstverständlich Mühlhausen, Straßburg, Genf, Lüttich, Prag, Rom, Mailand, Florenz, Venedig, Neapel, Moskau, Bukarest. Andererseits sagen z. B. die Franzosen Cologne für Köln und die Italiener Stoccarda für Stuttgart. Wird die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen auf den Artikel des „Spiegel“ (noch) reagieren? Wird der „Spiegel“ auf Kritik reagieren? Sollen wir uns darüber freuen, dass überhaupt – egal was – über Siebenbürgen berichtet wird? [Dieser Beitrag wurde von Kokeltaler am 26.02.2004 editiert.] IP: gespeichert |
Guenther Administrator Beiträge: 762 Von:Drabenderhöhe Registriert: Sep 2000
|
erstellt am 06.01.2004 um 14:19 Uhr
Zitat: Original erstellt von Kokeltaler: Sollen wir uns darüber freuen, dass überhaupt – egal was – über Siebenbürgen berichtet wird?
Naja, "egal was" wäre übertrieben, aber immerhin wissen nun durch diesen Artikel einige Leute mehr, dass die Siebenbürger Sachsen nicht aus dem Siebengebirge kommen. IP: gespeichert |
Robert Administrator Beiträge: 751 Von:BRD Registriert: Sep 2000
|
erstellt am 06.01.2004 um 14:32 Uhr
Zitat: Original erstellt von Kokeltaler: Wird der „Spiegel“ auf Kritik reagieren?
Nein. Vielleicht können wir aber zukünftig solche schlecht recherchierten Beitraege minimieren, wenn man einen Aufruf startet und einige dutzend Landsleute und Siebenbürgen-Interessierte animieren koennte Leserbriefe/Beschwerden zu schreiben. IP: gespeichert |
Robert Administrator Beiträge: 751 Von:BRD Registriert: Sep 2000
|
erstellt am 06.01.2004 um 14:41 Uhr
Für diejenigen unter den Foren-Lesern, die unseren Pressespiegel noch nicht kennen, hier ein Link drauf: http://www.siebenbuerger.de/sbz/sbz/pressespiegel.php3 Dort findet man Links zu Artikeln mit deutsch-rumänischer Thematik (aus der Online-Presse) Wir wuerden uns freuen wenn ihr uns auch zukünftig auf solche inhaltlichen Fehler aufmerksam macht ...IP: gespeichert |
hanzy Administrator Beiträge: 1805 Von:Heisede Registriert: Sep 2000
|
erstellt am 06.01.2004 um 15:03 Uhr
Wenn schon über europäischen Regionen so ein Stiefel zusammengeschrieben wird, was kriegt der ahnungslose Leser dann erst über Afrika und Asien zu lesen? IP: gespeichert |
a.m.Igel Mitglied Beiträge: 131 Von:D. 97204 Registriert: Apr 2003
|
erstellt am 07.01.2004 um 18:23 Uhr
- der Autorin des genannten Artikels, Heidemarie Pütz, gebührt unser Dank. Bin bereit Ihr einen Brief zu schreiben. Wenn man versuchen würde, vorsichtig auf die eingeschlichenen Fehler hinzuweisen, wäre sie vielecht bereit, in einem Weiteren Bericht, bei anderer Gelegenheit, diese "auszuwätzen"
IP: gespeichert |
Kokeltaler Mitglied Beiträge: 176 Von: Registriert: Jul 2003
|
erstellt am 07.01.2004 um 20:36 Uhr
Igel, Du darfst es gerne auch versuchen. Mein Schreiben hat den "Spiegel" nicht beeindruckt (etwas anderes hatte ich auch nicht erwartet ); auch von Frau Pütz habe ich keine Antwort erhalten. Der Artikel geistert jedenfalls unverändert im Netz herum! Wenn Du Frau Pütz einen Brief schreiben solltest, teile ihr bitte mit, dass wir wissen, dass sie es mit dem, was sie schrieb, nicht böse gemeint hat. IP: gespeichert |
getkiss Mitglied Beiträge: 1042 Von:D 81245 München Registriert: Okt 2001
|
erstellt am 07.01.2004 um 22:03 Uhr
Zitat: Original erstellt von hanzy: Wenn schon über europäischen Regionen so ein Stiefel zusammengeschrieben wird, was kriegt der ahnungslose Leser dann erst über Afrika und Asien zu lesen?
So ist´s! Aber über aus dem Hören/Sagen hergestellte Artikel sollten wir uns nicht besonders aufregen! Bin mit Igel einverstanden und neugierig, ob sein Brief eine Reaktion erzeugt hat. Wenn nicht, gibt es ja noch immer die Möglichkeit einer vom Pressegesetz vorgeschriebenen Publikation einer fundierten Gegendarstellung. getkiss IP: gespeichert |
a.m.Igel Mitglied Beiträge: 131 Von:D. 97204 Registriert: Apr 2003
|
erstellt am 08.01.2004 um 17:04 Uhr
Der Frau Heidemarie Pütz einen Brief zu schreiben war nich soo ernst gemeint, Und, eigentlich, warum eigentlich nicht ? Jetz lese ich erst genauer das Du Kokeltaler ihr tatsächlich SCHON geschrieben hast ? ? Und ? Wo fandest Du ihre Anschrift ? Ich habe sie nicht gefunden, doch wenn, vielleicht schreibeich ihr dann tatsächlich AUCH. "Elektronisches Papier kostet bekannter Weise keinem Baum das Leben" GotterholdechIP: gespeichert |
Kokeltaler Mitglied Beiträge: 176 Von: Registriert: Jul 2003
|
erstellt am 08.01.2004 um 20:58 Uhr
Igel, ich habe an den "Spiegel" geschrieben ("Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau Heidemarie Pütz").[Dieser Beitrag wurde von Kokeltaler am 26.02.2004 editiert.] IP: gespeichert |
Kokeltaler Mitglied Beiträge: 176 Von: Registriert: Jul 2003
|
erstellt am 26.02.2004 um 13:56 Uhr
Die Siebenbürgische Zeitung hat in der Ausgabe vom 20. Januar 2004 unter dem Titel "Siebenbürgerin mit Leibniz-Preis ausgezeichnet" einen Artikel über die in Großlasseln geborene Neurobiologin Hannah Monyer gebracht. "Entgegen der in der Pressemitteilung der DFG [Deutsche Forschungsgemeinschaft] formulierten Identifikation als 'gebürtige Rumänin' bezeichnet sich Monyer selbst als Siebenbürger Sächsin aus Rumänien", heißt es in der Zeitung.Die Alleswisser vom "Spiegel" schreiben in Ausgabe 8 vom 16. Februar 2004 auf Seite 40, Frau Monyer, "die gebürtige Rumänin", verlange von ihren Studenten und Jungwissenschaftlern viel Einsatz. Sogar Ceauşescu N. hat es besser gewusst: Er sprach von Rumänen, Magyaren, Deutschen und anderen Nationalitäten ("români, maghiari, germani şi alte naţionalităţi"). Von rumänischen Staatsangehörigen deutscher Nationalität haben DFG und "Spiegel" anscheinend noch nie gehört. [Dieser Beitrag wurde von Kokeltaler am 26.02.2004 editiert.] IP: gespeichert |
pedimed Mitglied Beiträge: 154 Von:Bayern,80336 München Registriert: Jun 2003
|
erstellt am 26.02.2004 um 15:04 Uhr
Halten wir dem Spiegel einen Spiegel vor! Das Thema der Ortsnamen in der jeweiligen benutzten Sprache hatte ich ja auch schon mal aufs Tapet gebracht.(Seinerzeit mit dem Geburtsort des Schauspielers Gunter Philip (Placheta)).Aber was solls? Unser bayrischer Ministerpräsident (F.J.S.) hatte über die Presse (Augsburger Allgemeine...) nach seinem Besuch bei N.C. die Ausland- Deutschen als Deutschstämmige bezeichnet uns seit dem ist es Praxis geworden,zB.: der türkischstämmige Deutsche Cem Özdemir kandidiert für das Euro-Parlament!!! Ich bin zur Zeit mit Migräne (wettermässig) geplagt,aber schüttet nicht nur hier,sondern auch per EMAIL dem Spiegel Eure Meinung in die Schüssel,denn pro Antwort gibt es statistisch eine Rechnungsquote ais der Bevölkerung.(Beim Rundfunk 1/40 000). ALSO RAN!!!!!IP: gespeichert |
lori Mitglied Beiträge: 1089 Von:D 90766 Fürth Registriert: Okt 2002
|
erstellt am 26.02.2004 um 18:41 Uhr
Hallo meine Herren, insbesondere an Dich Kokeltaler!Reagiert ihr nicht etwas empfindlich? Ihr seid ja schlimmer als ich, wenn es um den Johannis geht! Entschuldigung, dass ich persönlich geworden bin. Aber 2-3 kleine Fehler sollte man nicht so hoch hängen. Und etwas zu Schäßburg: wer kann das schon beweisen ob es irgendwann mal vielleicht doch die (heimliche)Hauptstadt Siebenbürgens war. Gab es überhaupt die Hauptstadt Siebenbürgens? servus IP: gespeichert |
Von Broos bis Draas Mitglied Beiträge: 18 Von: Registriert: Nov 2002
|
erstellt am 26.02.2004 um 20:52 Uhr
Liebe Freunde, besagter Artikel ist vom 2. Oktober 2002. Ich denke, es ist seit der Veröffentlichung zu viel Zeit verstrichen, als dass man sich jetzt so "hitzig" damit auseinandersetzen müsste. Eine schnelle Reaktion auf aktuelle Artikel wäre meiner Ansicht nach vielversprechender.Schöne Güsse. IP: gespeichert |
Kokeltaler Mitglied Beiträge: 176 Von: Registriert: Jul 2003
|
erstellt am 26.02.2004 um 21:42 Uhr
Zitat: Original erstellt von lori: 2-3 kleine Fehler sollte man nicht so hoch hängen (...) Gab es überhaupt die Hauptstadt Siebenbürgens?
Lieber Lori, ich werde mich hüten, in diesen Foren darüber zu streiten, was "2 - 3 kleine Fehler" sind. Der "Spiegel" kostet inzwischen 3 Euro. Für dieses Geld erwarte ich vom "Nachrichtenmagazin" etwas anderes, als Märchen oder - noch schlimmer! - Unwahrheiten erzählt zu bekommen. Rate mal, weshalb man "Haupt- und Hermannstadt" sagt. [Dieser Beitrag wurde von Kokeltaler am 29.06.2004 editiert.] IP: gespeichert |