Sprachaufnahmen - Erweiterte Suche

Hibes und Hanklich

Frau, 55 Jahre, aus Gergeschdorf
Hanklich kennen Sie wahrscheinlich schon. Aber wissen Sie auch, was ein Hibes ist? Wenn nicht, dann erfahren Sie in dieser Aufnahme, wie man Hibes backt - sowohl den Hibes aus Mürbeteig, als auch den mit Hefeteig. Aber auch "herrisches" Gebäck wie Mehlspeisen weiß man in Gergeschdorf zu backen, es liegt ja schließlich nicht am Ende der Welt. [Aufnahme anhören »]
5:23 Minuten, 4.9 MB • Aufnahmejahr: 1973 - Veröffentlicht am 21. März 2011

Brot backen

Frau, 60 Jahre, aus Großau
Es wird sehr ausführlich und anschaulich erläutert wie man Brot backt. Den Backofen muß man gut aufheizen. Nach dem Brot wird auch gleich Hanklich oder ein Stritzel mitgebacken. Mit einem Kännchen Wein aus dem Keller, macht das Backen noch mehr Freude. [Aufnahme anhören »]
4:24 Minuten, 2 MB • Aufnahmejahr: 1968 - Veröffentlicht am 13. März 2011

Nachbarschaft und Fastnacht

Mann, 61 Jahre, aus Michelsberg
Die Gemeinde Michelsberg ist in fünf Nachbarschaft eingeteilt. Die Nachbarschaften wählen ihre Nachbarväter im Winter, am Richttag zur Fastnachtzeit. Der Nachbarvater muß für Ordnung sorgen, beispielsweise dass die Gassen am Samstag gekehrt werden. Die Jugend ist in Schwesternschaften und Bruderschaften organisiert. Die Bruderschaft bekräftigen den gewählten Altknecht, indem sie ihm das Amt heimtragen. Bewirtet werden die Burschen mit Stritzel, Hanklich und Wein. Bei einem anderen Brauch erscheinen schön gekleidete Reiter mit ihren geschmückten Pferden und reiten am Angfang des Aufzuges. Zum Abschluß der Fastnacht maskieren sich die Burschen, Sie versammeln sich beim Altknecht und gehen lustig durch die Gemeinde. Dabei wird auch ein "Pajatz" aus Stroh zu Grabe getragen und verbrannt. Bei dieser Gelegenheit werden lustige Reden gehalten und auch so manches gesagt, was man im nüchternen Zustand nicht sagen würde. [Aufnahme anhören »]
5:17 Minuten, 2.4 MB • Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 8. März 2011

Die sächsische Mehlspeise

Frau, 86 Jahre, aus Sächsisch-Regen
Die sächsische Mehlspeise war und ist auch heute noch die Hanklich. Ob die neumodischen Torten im Wettbewerb mit der Hanklich bei den Sachsenkonsumenten bestehen? In einer erdener Form wird der Stritzel gebacken. Wie man die Stachelbeerensuppe zubereitet, erfährt man auch noch in diesem Tonstück. [Aufnahme anhören »]
2:33 Minuten, 1.2 MB • Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 26. Februar 2011

Hanklich backen und Backofen heizen

Frau, 51 Jahre, aus Donnersmarkt
In Donnersmarkt backte man den Rahmhanklich. Er wird aus dem selben Teig wie auch der Stritzelteig gemacht. Bestrichen wird der Hanklich mit Rahm und Eier. Weiterhin wird erklärt mit welchem Brennholz der Backofen geheizt wird und woran man erkennt dass der Ofen richtig temperiert ist. [Aufnahme anhören »]
3:31 Minuten, 1.6 MB • Aufnahmejahr: 1972 - Veröffentlicht am 26. Februar 2011

Sächsische Hochzeit in Großau

Frau, 42 Jahre, aus Großau
Wir erfahren wie in Großau die Hochzeit gefeiert wurde. Die Hochzeiten werden am Sonntag gefeiert. Für eine Hochzeit muss man sich vorbereiten. Die Geschenke müssen gekauft werden. Die Männer schenken Geld, die Frauen Geschirr. Die Verwandten steuern Lebensmittel für das Hochzeitsfest bei. Eier, Milch Butter und ein Huhn. Am Samstag gehen die Freunde, Cousinen, Tanten und Onkeln helfen. Es wird Hanklich und Nußenstrudel gebacken. Für die Hochzeit wird ein Schwein und ein Kalb geschlachtet. Der Bräutigam muß mit seinem Patenonkel zur Familie seiner Braut zum verlangen gehen. Bei dieser Gelegenheit muss der Patenonkel das Wort führen. Danach gehen die Brautleute zu den Eltern des Bräutigams, damit die Braut die zukünftigen Schwiegereltern drum bittet in die Familie aufgenommen zu werden. [Aufnahme anhören »]
11:00 Minuten, 5 MB • Aufnahmejahr: 1968 - Veröffentlicht am 21. Februar 2011

Hühnerfedern statt Thermometer beim Backofen

Frau, 72 Jahre, aus Bußd bei Mediasch
Das Brot wird selbst gebacken. Beim Brot backen wird auch Hanklich gemacht. Hanklich mit Kartoffel, Zwiebel oder gedünstetem Kraut. Zu den "Heiligen Tagen" machen sie "feinen" Rahmhanklich. Zum Hanklich wird auch gerne ein Pali getrunken. Der Apfelhanklich wird im Blech gebacken weil der Wasser lässt. Hühnerfedern werden auf den Backofen gelegt um die Hitze im Backofen im Auge zu behalten. [Aufnahme anhören »]
0:59 Minuten, 0.9 MB • Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 28. Januar 2011

Brot- und Hanklichbacken

Frau, 59 Jahre, aus Neustadt im Burzenland
Zunächst werden Erdäpfel (Kartoffeln) gekocht, dann wird der Sauerteig angesetzt. Am nächsten Morgen wird der Teig geknetet, der dann vier Stunden gehen muß, bis das Brot im vorgeheizten Backofen gebacken wird. Vor den Feiertagen wird Hanklich gebacken: Butterhanklich, Pflaumenhanklich und "Schöne Hanklich". [Aufnahme anhören »]
2:35 Minuten, 2.4 MB • Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 25. Januar 2011

Hochzeit in Girelsau - Vorbereitungen für das Festmahl

Frau, 60 Jahre, aus Girelsau
Was wäre ein Hochzeitsfest auf dem Dorfe ohne ein üppiges Festmahl? Deshalb wird schon am Donnerstag mit den Vorbereitungen begonnen: Schweineschlachten, Brot backen. Ganz wichtig ist das Backen der Hanklich. Für 200 Hochzeitsgäste müssen 20 bis 25 tischgroße Hanklichen gebacken werden. Diejenigen, die nicht so schön geraten, werden sofort von den Backfrauen verzehrt. Die schönste Hanklich hingegen wird - na, wem wohl? - dem Pfarrer geschenkt. [Aufnahme anhören »]
27:23 Minuten, 25.1 MB • Aufnahmejahr: 1968 - Veröffentlicht am 22. Januar 2011

Von der Hochzeit

Frau, 33 Jahre, aus Langenthal
Eine Hochzeitsfeier ist eine recht umfangreiche Angelegenheit. Am Donnerstag werden die Zutaten gesammelt. Am Freitag wird die Hanklich und der Striezel gebacken sowie das Kraut und der Braten zubereitet. Am Samstag versammelt sich die Hochzeitsgesellschaft bei der Braut. Nach der kirchlichen Trauung wird das Brautpaar beschenkt. Danach geht es in den Saal und es wird gefeiert bis morgens um 6, manchmal sogar bis 10 oder 11. [Aufnahme anhören »]
2:07 Minuten, 1.9 MB • Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 15. März 2008
Ort (durch Komma trennen)


Veröffentlicht von bis (TT.MM.JJJJ)

Aufnahmejahr


Schlagwörter UND (durch Komma trennen)

Schlagwörter ODER (durch Komma trennen)


Suchbegriffe UND (durch Leerzeichen trennen)

Suchbegriffe ODER (durch Leerzeichen trennen)


Wenn Sie im Feld "Suchbegriffe UND" Musik Tanz eingeben, werden nur Aufnahmen angezeigt, in denen beide Begriffe auftauchen. Geben Sie die Begriffe im Feld "Suche ODER" ein, so werden auch Aufnahmen angezeigt, in denen nur einer der beiden Begriffe vorkommt.
Sie können mehrere Orte angeben, z.B. bei Hermannstadt, Neppendorf werden sowohl Aufnahmen aus Hermannstadt, als auch aus Neppendorf angezeigt.