Ergebnisse zum Suchbegriff „HOG“

Ergebnisse 961-970 von 999 [weiter]

  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Januar ...

    Johannisdorf - Informationen zum Ort

    ... wurde. Leben der ausgesiedelten Landsleute Im Jahre 1984 trafen sich mehrere Johannisdorfer in Dinkelsbühl und gründeten die HOG Johannisdorf. Es wurde ein Vorstand gewählt und beschlossen, das erste Johannisdorfer Treffen am 24. Juni 1984 in Offenau b...
  • Heimatortsgemeinschaft

    Kastenholz - Informationen zum Ort

    In der Heimatgemeinde leben noch sechs Sachsen, alle anderen leben in ganz Deutschland verstreut. 1991 wurde die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Kastenholz gegründet. Alle zwei Jahre findet ein Heimattreffen statt. Das Vorhaben, ein Heimatbuch zu erstellen,...
  • Die Marktgemeinde Keisd liegt etwa 650 Meter über dem ...

    Keisd - Informationen zum Ort

    ... eine Marktgemeinde in Siebenbürgen", Autor: Fr. P. Menning, bei M. Bodendorfer, Telefon (02262) 4685, käuflich erwerben. Die HOG in Deutschland Zur HOG Keisd gehören zur Zeit 294 Familien. Die Heimatortsgemeinschaft wurde beim zweiten Keisder Treffen,...
  • Geschichtlicher Überblick Die Gemeinde Kleinschenk liegt ...

    Kleinschenk - Informationen zum Ort

    ... gemeinde zahlenmäßig schwächte. 1989 verließ der letzte Pfarrer die Heimatgemeinde, deren Seelenzahl heute unter 30 beträgt. HOG Kleinschenk Hier in der neuen Heimat bewegte uns der Gedanke, uns irgendwie zusammenzuschließen. Der Aufruf, eine Heimatort...
  • Die Heimatortsgemeinschaft Kronstadt - "HOG KRONSTADT" - ...

    Kronstadt - Informationen zum Ort

    ... ege der Beziehungen der in Deutschland und im Ausland lebenden Kronstädter zu ihrer Heimatstadt Eine effektive Arbeit der HOG KRONSTADT ist nur möglich, wenn möglichst viele mit Kronstadt verbundene Personen als Mitglieder dem Verein beitrete...
  • Lechnitz, rumänisch Lechinta, magyarisch Sz szlekence, ...

    Lechnitz - Informationen zum Ort

    ... r eine Einrichtung, die längst bestand. Die Gründung erfolgte 1984 beim Gedenken an den 40. Jahrestag der Flucht. Heute hat die HOG rund 220 Mitglieder. Sehr viele, wenn man bedenkt, daß von den Hausgemeinschaften des Jahres 1944 nur noch 171 übrig sind. ...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. Juni ...

    Leschkirch - Informationen zum Ort

    ... re - schwerfälligen - Leschkircher 1986 zu einem Treffen zusammen, und dies dank des Einsatzes des nachmaligen Vorsitzenden der HOG, Walter Ekkardt (Bayreuth). Danach jedes zweite Jahr Heimatortstreffen. Seit 1990 wird durch jährliche Mitgliedsbeiträge ei...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. September ...

    Malmkrog - Informationen zum Ort

    ... ausreisen wollen und können. Die älteren Menschen haben Angst vor der Zukunft hier und auch dort in Malmkrog. Tätigkeiten der HOG Malmkrog Aus Mitteilungen von Johann Glaser, der bis 1994 Vorsitzender der HOG Malmkrog war, erfahren wir, daß 1986 das er...
  • Mardisch, sächsisch Muardesch, ung. Mardos, rum. ...

    Mardisch - Informationen zum Ort

    ... ke ruft im neu entstandenen "Turm der Erinnerung" im Altenheim wieder zu Gebet und Andacht. Die Heimatortgemeinschaft Die HOG Mardisch wurde 1989 gegründet. Sie umfasst derzeit 180 Familien und wird durch Jahresbeiträge und Spenden ihrer Mitglieder ...
  • HOG Martinsdorf

    Martinsdorf - Informationen zum Ort

    ... im Rahmen einer Heimatortsgemeinschaft (HOG) in Deutschland organisiert, in diesem Jahr beteiligen sich 216 Personen am ersten HOG-Treffen in Heilbronn. Seither finden jedes zweite Jahr Martinsdorfer Treffen statt. Spenden werden für Hilfspakete nach Sie...

Erweiterte Suche »