Ergebnisse zum Suchbegriff „Kirchenburg“

Ergebnisse 1421-1430 von 1442 [weiter]

  • Mardisch, sächsisch Muardesch, ung. Mardos, rum. ...

    Mardisch - Informationen zum Ort

    ... ich ein stark hervorspringender Rundturm erhalten. Er diente im 20.Jahrhundert als Glockenturm. Am südwestlichen Eingang in die Kirchenburg befand sich das alte Rathaus. Dessen Obergeschoss wurde 1914 wegen Baufälligkeit abgetragen. Der untere Teil wurde ...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Dezember ...

    Marktschelken - Informationen zum Ort

    ... ie Regulation werden das Marktgemeinderecht sowie Marktschelken als Gerichtsvorort des Schelker Stuhls aufgehoben. Kirche und Kirchenburg Bereits Ende des 13. Jahrhunderts entstand hier eine turmlose Basilika, die dem Heiligen Martin geweiht war: 1414 ...
  • Historischer Rückblick

    Neustadt im Burzenland - Informationen zum Ort

    ... ntfernt an beiden Ufern des Weidenbaches und der Hauptstraße, die nach Zarnesti und über den Törzburger Paß ins Altland führt. Kirchenburg und Kirche Den Mittelpunkt der Gemeinde bildete die alte Nikolauskirche, eine Pfeilerbasilika, die um das Jahr 127...
  • Petersberger Kurzchronik dokumentiert siebenbürgische ...

    Petersberg - Informationen zum Ort

    ... reichere Chronik über Petersberg geschrieben werden könnte. In 15 Kapiteln werden die geschichtliche Entwicklung, Kirche und Kirchenburg, bedeutende Gemeinschaftsbauten, Brauchtum, Vereinsleben u.a. thematisiert. In den Kapiteln 12 bis 14 gehen die Ver...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. November ...

    Rothbach - Informationen zum Ort

    ... ente auf. Um das Jahr 1300 lebten in Rothbach bereits 70 Familien. Sie errichteten eine Verteidigungsanlage um die Kirche. Die Kirchenburg bot Platz für Vorratskammern, Werkstätten, Stallungen, eine Gemeindeküche, einen Bienenstand mit Körben u.a. Der Ha...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, ...

    Eibesdorf - Informationen zum Ort

    ... bisdorff und Hybysdorff. Die Gesamtfläche des auf dem Königsbogen gelegenen Dorfes beträgt ca. 1500 Hektar. An der Eibesdorfer Kirchenburg wird von 1420 bis 1494 gebaut. Die Burganlage auf einem Plateau gehört zu einer der malerischsten Siebenbürgens. De...
  • SCHAROSCH BEI FOGARASCH - EINE ZEITREISE DURCH SEINE GESCHICHTE - ALFRED WARDEINER - OKTOBER 1998

    Scharosch bei Fogarasch - Informationen zum Ort

    ... s auch das Bemühen der Scharoscher Einwohner gesehen werden, ihre Kirche als einzige stärker befestigte Anlage in ihrem Ort als Kirchenburg auszubauen. Neben der Pest und den Türken wurde Scharosch auch noch von Brandkatastrophen bedroht. So berichten die...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. November ...

    Schirkanyen - Informationen zum Ort

    ... prachinsel in anderssprachigem Umfeld. Die Kirche - Als einzige sächsische Gemeinde des Burzenlandes besitzt Schirkanyen keine Kirchenburg und hat auch laut bisher bekannten Urkunden nie eine solche besessen. Dafür ist bekannt, daß hier in der Zeit der A...
  • Die Lage der Ortschaft - Streitfort liegt am Rande des ...

    Streitfort - Informationen zum Ort

    ... mpfhandlung. Für alle Behauptungen erfüllt der Ort die erwähnten Voraussetzungen. * Streitfort - evangelische Kirche A. B. mit Kirchenburg: Im 13. Jahrhundert wird der Bau der Kirche als romanische Basilika erwähnt.Erhalten haben sich das Mittelschiff u...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. April ...

    Trappold - Informationen zum Ort

    ... eb bereits vor Einführung der allgemeinen Schulpflicht aufgenommen wurde. In die Zeit um 1500 fällt auch der Bau der Trappolder Kirchenburg, die auf einem steilen Bergkegel steht und mit ihren Ringmauern und Türmen eine der malerischsten Wehrbauten Sieben...

Erweiterte Suche »

62. Kirchenburg Henndorf
Theo Damm
62. Kirchenburg Henndorf


Kunstdruck DIN A3 - 29,7x42 cm - auf 250-Gramm-Karton
EUR 30,00 (+ Versandkosten)
Artikel bestellen »