Schlagwort: Einladung

Ergebnisse 211-220 von 276 [weiter]

24. August 2015

Jugend

Kinder aufgepasst!

Wir, die SJD Baden-Württemberg, möchten mit euch zusammen einen Tag im Sensapolis, dem Indoor-Freizeitpark für die ganze Familie, verbringen. mehr...

22. August 2015

Kulturspiegel

Vortrag über die Konzertsängerin Mysz-Gmeiner in München

Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München, das Haus des Deutschen Ostens und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland laden ein zum Vortrag „Die Konzertsängerin Lula Mysz-Gmeiner (1876-1948) aus Kronstadt“. Den Vortrag hält Raika Simone Maier (Hamburg) am 16. September um 19.00 Uhr im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München. mehr...

3. August 2015

HOG-Nachrichten

Einladung zum Hermannstädter Treffen

Denke ich in diesen Tagen an Hermannstadt, so denke ich auch an Dinkelsbühl. Hier findet vom 25. bis 27. September unser 17. Hermannstädter Treffen statt. Die Mitglieder der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt sind davon bereits über den „Heimatboten“ informiert worden. mehr...

25. Juli 2015

Verschiedenes

Botschaft und Begegnung: 33. Siebenbürgischer Kirchentag in Bonn

Der 33. Siebenbürgische evangelische Kirchentag vom 25. bis 27. September 2015 in Bonn ist eine Plattform, die Menschen zusammenbringen will: Menschen aus Bonn und der Region, kirchlich Engagierte und europäisch Interessierte, mit Rumänien Verbundene, Siebenbürger aus Deutschland und Deutsche aus Siebenbürgen. Dabei soll es nicht nur um eine nette, interessante Begegnung gehen, sondern sie steht unter der Botschaft der Jahreslosung 2015, die zur gegenseitigen Annahme einlädt („Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat, zu Gottes Lob“ / Römer 15,7). mehr...

17. Juli 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Programm der Kulturwoche Haferland vom 6.-10. August 2015

Schweischer, Keisd, Deutsch-Weißkirch, Deutsch-Kreuz, Radeln und Meschendorf stehen auch in diesem Jahr vom 6. bis 10. August 2015 im Mittelpunkt der Kulturwoche Haferland. Das Motto der dritten Auflage, „Die Geschichte lehrt uns“, wurde in Anlehnung an das Schwerpunktthema „Jahr der Bildung“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) ausgewählt, so der Geschäftsführer der Michael Schmidt Stiftung, Wolfgang Köber. mehr...

6. Juli 2015

Kulturspiegel

Internationales und Interdisziplinäres Graduiertenkolloquium zur Kultur und Beziehungsgeschichte Ostmittel- und Südosteuropas

Studierende und Promovierende aus dem In- und Ausland, die eine geistes- oder sozialwissenschaftliche Abschlussarbeit zur Kultur- und Beziehungsgeschichte der Deutschen im östlichen Europa mit ihren Nachbarn vorbereiten, werden eingeladen, im Rahmen des 15. Internationalen und Interdisziplinären Graduiertenkolloquiums vom 18.-20. November 2015 die Konzeption und Methodik ihres Vorhabens zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. mehr...

30. Mai 2015

Aus den Kreisgruppen

Einladung zum 40-jährigen Jubiläum des traditionellen Waldfestes

Wir laden alle Landsleute mit Familie, Freunden und Verwandten für Sonntag den 14. Juni, auf die Waldlichtung am Engelsberg in Fürstenfeldbruck, oberhalb des Klosters Fürstenfeld, zum 40. Waldfest unserer Kreisgruppe ein. mehr...

13. April 2015

Kulturspiegel

Unsere Friedhöfe auf dem Genealogentag

Der Siebenbürgische Genealogentag, die Tauschbörse für alle mit Siebenbürgen verbundenen und daran interessierten Genealogen, findet am 25. April, 9.00 Uhr, im Schloss Horneck im Richard-Langer-Saal statt. Schluss spätestens um 18.00 Uhr. Dieses Mal lautet das Thema „Friedhöfe als Quellen für unsere Familiengeschichte“. Helft alle mit diesen Tag zu gestalten. mehr...

12. April 2015

Kulturspiegel

Dokumentation der Schulgeschichte

Zum Seminar „Dokumentation der siebenbürgisch-sächsischen Schulgeschichte“ lädt die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den 9. Mai 2015 ins Haus des Deutschen Ostens in München, Am Lilienberg 5, ein. Die Veranstaltung steht auch Interessenten offen, die noch nie teilgenommen haben und deshalb keine persönliche Einladung erhalten werden. mehr...

7. April 2015

Jugend

„Des Kaisers neue Kleider“: Puppentheater beim Heimattag

Am Pfingstsonntag, dem 24. Mai 2015, führt das Theater7 um 13.00 Uhr das Stück „Des Kaisers neue Kleider“ für Klein und Groß im Konzertsaal im Spitalhof in Dinkelsbühl auf. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter